wid-sec-w-2024-1226
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2024-05-22 22:00
Modified
2024-11-20 23:00
Summary
Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen
Notes
Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Red Hat OpenShift ist eine "Platform as a Service" (PaaS) Lösung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.
Angriff
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, beliebigen Code auszuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- Linux
{ "document": { "aggregate_severity": { "text": "hoch" }, "category": "csaf_base", "csaf_version": "2.0", "distribution": { "tlp": { "label": "WHITE", "url": "https://www.first.org/tlp/" } }, "lang": "de-DE", "notes": [ { "category": "legal_disclaimer", "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen." }, { "category": "description", "text": "Red Hat OpenShift ist eine \"Platform as a Service\" (PaaS) L\u00f6sung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.", "title": "Produktbeschreibung" }, { "category": "summary", "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren.", "title": "Angriff" }, { "category": "general", "text": "- Linux", "title": "Betroffene Betriebssysteme" } ], "publisher": { "category": "other", "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de", "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik", "namespace": "https://www.bsi.bund.de" }, "references": [ { "category": "self", "summary": "WID-SEC-W-2024-1226 - CSAF Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1226.json" }, { "category": "self", "summary": "WID-SEC-2024-1226 - Portal Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1226" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2874 vom 2024-05-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2874" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2929 vom 2024-05-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2929" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2930 vom 2024-05-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2930" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2932 vom 2024-05-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2932" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2933 vom 2024-05-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2933" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2874 vom 2024-05-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3316" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2901 vom 2024-05-23", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2901" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3473 vom 2024-05-29", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3473" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3790 vom 2024-06-11", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3790" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3715 vom 2024-06-12", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3715" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3314 vom 2024-06-13", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3314" }, { "category": "external", "summary": "RedHat Security Advisory", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3919" }, { "category": "external", "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3830 vom 2024-06-14", "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3830" }, { "category": "external", "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3827 vom 2024-06-14", "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3827" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3868 vom 2024-06-17", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3868" }, { "category": "external", "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3826 vom 2024-06-14", "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3826" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3889 vom 2024-06-19", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3889" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3989 vom 2024-06-20", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3989" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4163 vom 2024-06-27", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4163" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3637 vom 2024-07-01", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3637" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1616 vom 2024-07-01", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1616" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3617 vom 2024-07-01", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3617" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4269 vom 2024-07-03", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4269" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4553 vom 2024-07-16", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4553" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4699 vom 2024-07-25", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4699" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4455 vom 2024-07-29", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4455" }, { "category": "external", "summary": "Amazon Linux Security Advisory ALASDOCKER-2024-041 vom 2024-08-13", "url": "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASDOCKER-2024-041.html" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:5422 vom 2024-08-20", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:5422" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:5745 vom 2024-08-22", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:5745" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:6667 vom 2024-09-13", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:6667" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:6755 vom 2024-09-18", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:6755" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7164 vom 2024-09-26", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7164" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7184 vom 2024-10-03", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7184" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8318 vom 2024-10-23", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8318" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8676 vom 2024-10-30", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8676" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8677 vom 2024-10-30", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8677" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8688 vom 2024-11-06", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8688" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8692 vom 2024-11-07", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8692" }, { "category": "external", "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:9088 vom 2024-11-12", "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:9088" }, { "category": "external", "summary": "Ubuntu Security Notice USN-7121-2 vom 2024-11-20", "url": "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7121-2" } ], "source_lang": "en-US", "title": "Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen", "tracking": { "current_release_date": "2024-11-20T23:00:00.000+00:00", "generator": { "date": "2024-11-21T13:14:13.553+00:00", "engine": { "name": "BSI-WID", "version": "1.3.8" } }, "id": "WID-SEC-W-2024-1226", "initial_release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "revision_history": [ { "date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "number": "1", "summary": "Initiale Fassung" }, { "date": "2024-05-23T22:00:00.000+00:00", "number": "2", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-05-30T22:00:00.000+00:00", "number": "3", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-10T22:00:00.000+00:00", "number": "4", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-11T22:00:00.000+00:00", "number": "5", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-13T22:00:00.000+00:00", "number": "6", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-16T22:00:00.000+00:00", "number": "7", "summary": "Neue Updates von Rocky Enterprise Software Foundation und Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-18T22:00:00.000+00:00", "number": "8", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-19T22:00:00.000+00:00", "number": "9", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-27T22:00:00.000+00:00", "number": "10", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00", "number": "11", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-07-02T22:00:00.000+00:00", "number": "12", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-07-15T22:00:00.000+00:00", "number": "13", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-07-25T22:00:00.000+00:00", "number": "14", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-07-29T22:00:00.000+00:00", "number": "15", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-08-13T22:00:00.000+00:00", "number": "16", "summary": "Neue Updates von Amazon aufgenommen" }, { "date": "2024-08-20T22:00:00.000+00:00", "number": "17", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-08-21T22:00:00.000+00:00", "number": "18", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-09-12T22:00:00.000+00:00", "number": "19", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-09-18T22:00:00.000+00:00", "number": "20", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-09-25T22:00:00.000+00:00", "number": "21", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-10-03T22:00:00.000+00:00", "number": "22", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-10-23T22:00:00.000+00:00", "number": "23", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-10-30T23:00:00.000+00:00", "number": "24", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-11-06T23:00:00.000+00:00", "number": "25", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00", "number": "26", "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen" }, { "date": "2024-11-20T23:00:00.000+00:00", "number": "27", "summary": "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen" } ], "status": "final", "version": "27" } }, "product_tree": { "branches": [ { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "Amazon Linux 2", "product": { "name": "Amazon Linux 2", "product_id": "398363", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/o:amazon:linux_2:-" } } } ], "category": "vendor", "name": "Amazon" }, { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "RESF Rocky Linux", "product": { "name": "RESF Rocky Linux", "product_id": "T032255", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/o:resf:rocky_linux:-" } } } ], "category": "vendor", "name": "RESF" }, { "branches": [ { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "Red Hat Enterprise Linux", "product": { "name": "Red Hat Enterprise Linux", "product_id": "67646", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-" } } }, { "category": "product_name", "name": "Red Hat Enterprise Linux", "product": { "name": "Red Hat Enterprise Linux", "product_id": "T035142", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-" } } }, { "category": "product_version", "name": "9", "product": { "name": "Red Hat Enterprise Linux 9", "product_id": "T038901", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9" } } } ], "category": "product_name", "name": "Enterprise Linux" }, { "branches": [ { "category": "product_version", "name": "Secondary Scheduler Operator", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Secondary Scheduler Operator", "product_id": "T027759", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:::secondary_scheduler_operator" } } }, { "category": "product_version", "name": "Kube Descheduler Operator 5", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Kube Descheduler Operator 5", "product_id": "T033270", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:kube_descheduler_operator_5" } } }, { "category": "product_name", "name": "Red Hat OpenShift", "product": { "name": "Red Hat OpenShift", "product_id": "T035034", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:-" } } }, { "category": "product_version_range", "name": "Migration Toolkit for Applications \u003c7.0.3", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Migration Toolkit for Applications \u003c7.0.3", "product_id": "T035036" } }, { "category": "product_version", "name": "Migration Toolkit for Applications 7.0.3", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Migration Toolkit for Applications 7.0.3", "product_id": "T035036-fixed", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:migration_toolkit_for_applications__7.0.3" } } }, { "category": "product_version", "name": "Custom Metric Autoscaler 2", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Custom Metric Autoscaler 2", "product_id": "T035047", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:custom_metric_autoscaler_2" } } }, { "category": "product_version", "name": "Network Observability 1.6", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Network Observability 1.6", "product_id": "T035431", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:network_observability_1.6" } } }, { "category": "product_version", "name": "GitOps 1.12", "product": { "name": "Red Hat OpenShift GitOps 1.12", "product_id": "T035679", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:gitops_1.12" } } }, { "category": "product_version", "name": "Run Once Duration Override Operator 1", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Run Once Duration Override Operator 1", "product_id": "T035698", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:run_once_duration_override_operator_1" } } }, { "category": "product_version_range", "name": "Container Platform \u003c4.16.8", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.16.8", "product_id": "T036959" } }, { "category": "product_version", "name": "Container Platform 4.16.8", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.16.8", "product_id": "T036959-fixed", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.16.8" } } }, { "category": "product_version_range", "name": "for Windows Containers \u003c10.15.3", "product": { "name": "Red Hat OpenShift for Windows Containers \u003c10.15.3", "product_id": "T036993" } }, { "category": "product_version", "name": "for Windows Containers 10.15.3", "product": { "name": "Red Hat OpenShift for Windows Containers 10.15.3", "product_id": "T036993-fixed", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:for_windows_containers__10.15.3" } } }, { "category": "product_version", "name": "CodeReady Workspaces", "product": { "name": "Red Hat OpenShift CodeReady Workspaces", "product_id": "T037618", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:codeready_workspaces" } } }, { "category": "product_version_range", "name": "Container Platform \u003c4.14.38", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.14.38", "product_id": "T037940" } }, { "category": "product_version", "name": "Container Platform 4.14.38", "product": { "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.14.38", "product_id": "T037940-fixed", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.14.38" } } } ], "category": "product_name", "name": "OpenShift" } ], "category": "vendor", "name": "Red Hat" }, { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "Ubuntu Linux", "product": { "name": "Ubuntu Linux", "product_id": "T000126", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/o:canonical:ubuntu_linux:-" } } } ], "category": "vendor", "name": "Ubuntu" } ] }, "vulnerabilities": [ { "cve": "CVE-2020-26555", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2020-26555" }, { "cve": "CVE-2021-25220", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2021-25220" }, { "cve": "CVE-2021-29390", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2021-29390" }, { "cve": "CVE-2021-43618", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2021-43618" }, { "cve": "CVE-2022-0480", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-0480" }, { "cve": "CVE-2022-2795", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-2795" }, { "cve": "CVE-2022-3094", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-3094" }, { "cve": "CVE-2022-38096", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-38096" }, { "cve": "CVE-2022-40090", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-40090" }, { "cve": "CVE-2022-45934", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-45934" }, { "cve": "CVE-2022-48554", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-48554" }, { "cve": "CVE-2022-48624", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2022-48624" }, { "cve": "CVE-2023-24023", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-24023" }, { "cve": "CVE-2023-25193", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-25193" }, { "cve": "CVE-2023-25775", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-25775" }, { "cve": "CVE-2023-26159", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-26159" }, { "cve": "CVE-2023-26364", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-26364" }, { "cve": "CVE-2023-28322", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-28322" }, { "cve": "CVE-2023-28464", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-28464" }, { "cve": "CVE-2023-28866", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-28866" }, { "cve": "CVE-2023-2975", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-2975" }, { "cve": "CVE-2023-31083", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31083" }, { "cve": "CVE-2023-31122", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-31122" }, { "cve": "CVE-2023-3446", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-3446" }, { "cve": "CVE-2023-3567", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-3567" }, { "cve": "CVE-2023-3618", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-3618" }, { "cve": "CVE-2023-37453", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-37453" }, { "cve": "CVE-2023-3817", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-3817" }, { "cve": "CVE-2023-38469", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38469" }, { "cve": "CVE-2023-38470", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38470" }, { "cve": "CVE-2023-38471", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38471" }, { "cve": "CVE-2023-38472", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38472" }, { "cve": "CVE-2023-38473", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38473" }, { "cve": "CVE-2023-38546", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-38546" }, { "cve": "CVE-2023-39189", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39189" }, { "cve": "CVE-2023-39193", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39193" }, { "cve": "CVE-2023-39194", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39194" }, { "cve": "CVE-2023-39198", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39198" }, { "cve": "CVE-2023-39326", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-39326" }, { "cve": "CVE-2023-40745", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-40745" }, { "cve": "CVE-2023-41175", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-41175" }, { "cve": "CVE-2023-4133", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-4133" }, { "cve": "CVE-2023-42754", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-42754" }, { "cve": "CVE-2023-42756", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-42756" }, { "cve": "CVE-2023-43785", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43785" }, { "cve": "CVE-2023-43786", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43786" }, { "cve": "CVE-2023-43787", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43787" }, { "cve": "CVE-2023-43788", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43788" }, { "cve": "CVE-2023-43789", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-43789" }, { "cve": "CVE-2023-4408", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-4408" }, { "cve": "CVE-2023-45286", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45286" }, { "cve": "CVE-2023-45287", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45287" }, { "cve": "CVE-2023-45288", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45288" }, { "cve": "CVE-2023-45289", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45289" }, { "cve": "CVE-2023-45290", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45290" }, { "cve": "CVE-2023-45857", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45857" }, { "cve": "CVE-2023-45863", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-45863" }, { "cve": "CVE-2023-46218", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-46218" }, { "cve": "CVE-2023-46862", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-46862" }, { "cve": "CVE-2023-47038", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-47038" }, { "cve": "CVE-2023-48631", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-48631" }, { "cve": "CVE-2023-50387", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-50387" }, { "cve": "CVE-2023-50868", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-50868" }, { "cve": "CVE-2023-51043", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-51043" }, { "cve": "CVE-2023-51779", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-51779" }, { "cve": "CVE-2023-51780", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-51780" }, { "cve": "CVE-2023-52425", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52425" }, { "cve": "CVE-2023-52434", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52434" }, { "cve": "CVE-2023-52448", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52448" }, { "cve": "CVE-2023-52476", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52476" }, { "cve": "CVE-2023-52489", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52489" }, { "cve": "CVE-2023-52522", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52522" }, { "cve": "CVE-2023-52529", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52529" }, { "cve": "CVE-2023-52574", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52574" }, { "cve": "CVE-2023-52578", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52578" }, { "cve": "CVE-2023-52580", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52580" }, { "cve": "CVE-2023-52581", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52581" }, { "cve": "CVE-2023-52597", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52597" }, { "cve": "CVE-2023-52610", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52610" }, { "cve": "CVE-2023-52620", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-52620" }, { "cve": "CVE-2023-5678", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-5678" }, { "cve": "CVE-2023-6040", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6040" }, { "cve": "CVE-2023-6121", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6121" }, { "cve": "CVE-2023-6129", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6129" }, { "cve": "CVE-2023-6176", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6176" }, { "cve": "CVE-2023-6228", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6228" }, { "cve": "CVE-2023-6237", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6237" }, { "cve": "CVE-2023-6240", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6240" }, { "cve": "CVE-2023-6531", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6531" }, { "cve": "CVE-2023-6546", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6546" }, { "cve": "CVE-2023-6622", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6622" }, { "cve": "CVE-2023-6915", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6915" }, { "cve": "CVE-2023-6931", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6931" }, { "cve": "CVE-2023-6932", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-6932" }, { "cve": "CVE-2023-7008", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2023-7008" }, { "cve": "CVE-2024-0565", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-0565" }, { "cve": "CVE-2024-0727", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-0727" }, { "cve": "CVE-2024-0841", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-0841" }, { "cve": "CVE-2024-1085", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-1085" }, { "cve": "CVE-2024-1086", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-1086" }, { "cve": "CVE-2024-1394", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-1394" }, { "cve": "CVE-2024-1488", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-1488" }, { "cve": "CVE-2024-21011", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-21011" }, { "cve": "CVE-2024-21012", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-21012" }, { "cve": "CVE-2024-21068", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-21068" }, { "cve": "CVE-2024-21085", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-21085" }, { "cve": "CVE-2024-21094", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-21094" }, { "cve": "CVE-2024-22365", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-22365" }, { "cve": "CVE-2024-24783", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-24783" }, { "cve": "CVE-2024-24784", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-24784" }, { "cve": "CVE-2024-24785", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-24785" }, { "cve": "CVE-2024-24786", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-24786" }, { "cve": "CVE-2024-25062", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-25062" }, { "cve": "CVE-2024-25742", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-25742" }, { "cve": "CVE-2024-25743", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-25743" }, { "cve": "CVE-2024-26582", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26582" }, { "cve": "CVE-2024-26583", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26583" }, { "cve": "CVE-2024-26584", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26584" }, { "cve": "CVE-2024-26585", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26585" }, { "cve": "CVE-2024-26586", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26586" }, { "cve": "CVE-2024-26593", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26593" }, { "cve": "CVE-2024-26602", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26602" }, { "cve": "CVE-2024-26609", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26609" }, { "cve": "CVE-2024-26633", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-26633" }, { "cve": "CVE-2024-27316", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-27316" }, { "cve": "CVE-2024-28834", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-28834" }, { "cve": "CVE-2024-28835", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-28835" }, { "cve": "CVE-2024-28849", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-28849" }, { "cve": "CVE-2024-29180", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-29180" }, { "cve": "CVE-2024-2961", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-2961" }, { "cve": "CVE-2024-33599", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-33599" }, { "cve": "CVE-2024-33600", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-33600" }, { "cve": "CVE-2024-33601", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-33601" }, { "cve": "CVE-2024-33602", "notes": [ { "category": "description", "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren." } ], "product_status": { "known_affected": [ "T035679", "T037618", "T036959", "T038901", "67646", "T035034", "T036993", "T037940", "T035142", "T035698", "T032255", "T035047", "T035036", "T035431", "T027759", "T033270", "T000126", "398363" ] }, "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2024-33602" } ] }