Action not permitted
Modal body text goes here.
Modal Title
Modal Body
CVE-2022-48554 (GCVE-0-2022-48554)
Vulnerability from cvelistv5
- n/a
 
{
  "containers": {
    "adp": [
      {
        "providerMetadata": {
          "dateUpdated": "2024-08-03T15:17:55.372Z",
          "orgId": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
          "shortName": "CVE"
        },
        "references": [
          {
            "tags": [
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
          },
          {
            "name": "DSA-5489",
            "tags": [
              "vendor-advisory",
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
          },
          {
            "tags": [
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/"
          },
          {
            "tags": [
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
          },
          {
            "tags": [
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
          },
          {
            "tags": [
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
          },
          {
            "tags": [
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
          },
          {
            "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-2 macOS Sonoma 14.4",
            "tags": [
              "mailing-list",
              "x_transferred"
            ],
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
          },
          {
            "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-6 tvOS 17.4",
            "tags": [
              "mailing-list",
              "x_transferred"
            ],
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
          },
          {
            "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-5 watchOS 10.4",
            "tags": [
              "mailing-list",
              "x_transferred"
            ],
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
          }
        ],
        "title": "CVE Program Container"
      }
    ],
    "cna": {
      "affected": [
        {
          "product": "n/a",
          "vendor": "n/a",
          "versions": [
            {
              "status": "affected",
              "version": "n/a"
            }
          ]
        }
      ],
      "descriptions": [
        {
          "lang": "en",
          "value": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \"File\" is the name of an Open Source project."
        }
      ],
      "problemTypes": [
        {
          "descriptions": [
            {
              "description": "n/a",
              "lang": "en",
              "type": "text"
            }
          ]
        }
      ],
      "providerMetadata": {
        "dateUpdated": "2024-03-13T22:07:17.737915",
        "orgId": "8254265b-2729-46b6-b9e3-3dfca2d5bfca",
        "shortName": "mitre"
      },
      "references": [
        {
          "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
        },
        {
          "name": "DSA-5489",
          "tags": [
            "vendor-advisory"
          ],
          "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
        },
        {
          "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/"
        },
        {
          "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
        },
        {
          "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
        },
        {
          "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
        },
        {
          "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
        },
        {
          "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-2 macOS Sonoma 14.4",
          "tags": [
            "mailing-list"
          ],
          "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
        },
        {
          "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-6 tvOS 17.4",
          "tags": [
            "mailing-list"
          ],
          "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
        },
        {
          "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-5 watchOS 10.4",
          "tags": [
            "mailing-list"
          ],
          "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
        }
      ]
    }
  },
  "cveMetadata": {
    "assignerOrgId": "8254265b-2729-46b6-b9e3-3dfca2d5bfca",
    "assignerShortName": "mitre",
    "cveId": "CVE-2022-48554",
    "datePublished": "2023-08-22T00:00:00",
    "dateReserved": "2023-07-23T00:00:00",
    "dateUpdated": "2024-08-03T15:17:55.372Z",
    "state": "PUBLISHED"
  },
  "dataType": "CVE_RECORD",
  "dataVersion": "5.1",
  "vulnerability-lookup:meta": {
    "nvd": "{\"cve\":{\"id\":\"CVE-2022-48554\",\"sourceIdentifier\":\"cve@mitre.org\",\"published\":\"2023-08-22T19:16:31.757\",\"lastModified\":\"2024-11-21T07:33:30.423\",\"vulnStatus\":\"Modified\",\"cveTags\":[],\"descriptions\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \\\"File\\\" is the name of an Open Source project.\"}],\"metrics\":{\"cvssMetricV31\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"cvssData\":{\"version\":\"3.1\",\"vectorString\":\"CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H\",\"baseScore\":5.5,\"baseSeverity\":\"MEDIUM\",\"attackVector\":\"LOCAL\",\"attackComplexity\":\"LOW\",\"privilegesRequired\":\"NONE\",\"userInteraction\":\"REQUIRED\",\"scope\":\"UNCHANGED\",\"confidentialityImpact\":\"NONE\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"HIGH\"},\"exploitabilityScore\":1.8,\"impactScore\":3.6}]},\"weaknesses\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"description\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"CWE-125\"}]}],\"configurations\":[{\"nodes\":[{\"operator\":\"OR\",\"negate\":false,\"cpeMatch\":[{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:file_project:file:5.41:*:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"F684BBD1-49E6-475A-8D47-4A07436B1081\"}]}]},{\"nodes\":[{\"operator\":\"OR\",\"negate\":false,\"cpeMatch\":[{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:o:debian:debian_linux:11.0:*:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"FA6FEEC2-9F11-4643-8827-749718254FED\"}]}]}],\"references\":[{\"url\":\"http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"https://bugs.astron.com/view.php?id=310\",\"source\":\"cve@mitre.org\",\"tags\":[\"Exploit\",\"Vendor Advisory\"]},{\"url\":\"https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/\",\"source\":\"cve@mitre.org\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\"]},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214081\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214084\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214086\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214088\",\"source\":\"cve@mitre.org\"},{\"url\":\"https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489\",\"source\":\"cve@mitre.org\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\"]},{\"url\":\"http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"https://bugs.astron.com/view.php?id=310\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Exploit\",\"Vendor Advisory\"]},{\"url\":\"https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\"]},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214081\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214084\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214086\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"https://support.apple.com/kb/HT214088\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\"},{\"url\":\"https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\"]}]}}"
  }
}
  CERTFR-2024-AVI-0194
Vulnerability from certfr_avis
De multiples vulnérabilités ont été découvertes dans les produits Apple. Certaines d'entre elles permettent à un attaquant de provoquer une atteinte à l'intégrité des données, une exécution de code arbitraire à distance et une atteinte à la confidentialité des données.
D'après l'éditeur, les vulnérabilités CVE-2024-23225 et CVE-2024-23296 sont activement exploitées.
Solution
Se référer au bulletin de sécurité de l'éditeur pour l'obtention des correctifs (cf. section Documentation).
None| Title | Publication Time | Tags | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
                  
  | 
              ||||||||||||||
{
  "$ref": "https://www.cert.ssi.gouv.fr/openapi.json",
  "affected_systems": [
    {
      "description": "macOS Ventura versions ant\u00e9rieures \u00e0 13.6.5",
      "product": {
        "name": "macOS",
        "vendor": {
          "name": "Apple",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Safari versions ant\u00e9rieures \u00e0 17.4",
      "product": {
        "name": "Safari",
        "vendor": {
          "name": "Apple",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "macOS Monterey versions ant\u00e9rieures \u00e0 12.7.4",
      "product": {
        "name": "macOS",
        "vendor": {
          "name": "Apple",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "macOS Somona versions ant\u00e9rieures \u00e0 14.4",
      "product": {
        "name": "macOS",
        "vendor": {
          "name": "Apple",
          "scada": false
        }
      }
    }
  ],
  "affected_systems_content": null,
  "content": "## Solution\n\nSe r\u00e9f\u00e9rer au bulletin de s\u00e9curit\u00e9 de l\u0027\u00e9diteur pour l\u0027obtention des\ncorrectifs (cf. section Documentation).\n",
  "cves": [
    {
      "name": "CVE-2024-23204",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23204"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23270",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23270"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23286",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23286"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23248",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23248"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23250",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23250"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23294",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23294"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23245",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23245"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23292",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23292"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23226",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23226"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51385",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51385"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48554",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23234",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23234"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23288",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23288"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23281",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23281"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23217",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23217"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23296",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23296"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23283",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23283"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23238",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23238"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23231",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23231"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23277",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23277"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23285",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23285"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23253",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23253"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23244",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23244"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23276",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23276"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23260",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23260"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23272",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23272"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23230",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23230"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28826",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28826"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23227",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23227"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23280",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23280"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23216",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23216"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-48795",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-48795"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23273",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23273"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23252",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23252"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23242",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23242"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23287",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23287"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23205",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23205"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23293",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23293"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23289",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23289"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23268",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23268"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23235",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23235"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-42816",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-42816"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23274",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23274"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23239",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23239"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23267",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23267"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23203",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23203"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23225",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23225"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23246",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23246"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23254",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23254"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23201",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23201"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23266",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23266"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23247",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23247"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23269",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23269"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23218",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23218"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23257",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23257"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23290",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23290"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23255",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23255"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23258",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23258"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23291",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23291"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23275",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23275"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23263",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23263"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23279",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23279"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23241",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23241"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0258",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0258"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23232",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23232"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23264",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23264"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23284",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23284"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42853",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42853"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23259",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23259"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51384",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51384"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23249",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23249"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23233",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23233"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23278",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23278"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23265",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23265"
    }
  ],
  "initial_release_date": "2024-03-08T00:00:00",
  "last_revision_date": "2024-03-08T00:00:00",
  "links": [],
  "reference": "CERTFR-2024-AVI-0194",
  "revisions": [
    {
      "description": "Version initiale",
      "revision_date": "2024-03-08T00:00:00.000000"
    }
  ],
  "risks": [
    {
      "description": "Ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "D\u00e9ni de service"
    },
    {
      "description": "Contournement de la politique de s\u00e9curit\u00e9"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "\u00c9l\u00e9vation de privil\u00e8ges"
    }
  ],
  "summary": "De multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9couvertes dans \u003cspan\nclass=\"textit\"\u003eles produits Apple\u003c/span\u003e. Certaines d\u0027entre elles\npermettent \u00e0 un attaquant de provoquer une atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des\ndonn\u00e9es, une ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance et une atteinte \u00e0\nla confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es.\n\nD\u0027apr\u00e8s l\u0027\u00e9diteur, les vuln\u00e9rabilit\u00e9s CVE-2024-23225 et CVE-2024-23296\nsont activement exploit\u00e9es.\n",
  "title": "Multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s dans les produits Apple",
  "vendor_advisories": [
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Apple HT214085 du 07 mars 2024",
      "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214085"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Apple HT214089 du 07 mars 2024",
      "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214089"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Apple HT214084 du 07 mars 2024",
      "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214084"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Apple HT214083 du 07 mars 2024",
      "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214083"
    }
  ]
}
  CERTFR-2024-AVI-0297
Vulnerability from certfr_avis
De multiples vulnérabilités ont été découvertes dans Juniper. Certaines d'entre elles permettent à un attaquant de provoquer un problème de sécurité non spécifié par l'éditeur, une exécution de code arbitraire à distance et un déni de service à distance.
Solution
Se référer au bulletin de sécurité de l'éditeur pour l'obtention des correctifs (cf. section Documentation).
- Cloud Native Router versions antérieures à 23.4
 - cRPD versions antérieures à 23.4R1
 - Paragon Active Assurance versions antérieures à 4.2.1
 - Paragon Active Assurance versions antérieures à 4.3.0
 - Junos OS gamme EX4300 versions antérieures à 20.4R3-S10, 21.2R3-S7 et 21.4R3-S6
 - Junos OS gammes QFX5000 Series, EX4400 Series, EX4100 Series et EX4650 Series versions antérieures à 20.4R3-S8, 21.2R3-S6, 21.3R3-S5, 21.4R3-S4, 22.1R3-S3, 22.2R3-S1, 22.3R2-S2, 22.3R3, 22.4R2-S1, 22.4R3 et 23.2R1
 - Junos OS gammes SRX Branch Series versions antérieures à 21.1R3-S5, 21.2R3-S5, 21.3R3-S4, 21.4R3-S3, 22.1R3-S2, 22.2R2-S2, 22.2R3, 22.3R2-S1, 22.3R3, 22.4R1-S2, 22.4R2 et 23.2R1
 - Junos OS gammes MX Series avec SPC3 et MS-MPC versions antérieures à 21.2R3-S6, 21.3R3-S5, 21.4R3-S5, 22.1R3-S3, 22.2R3-S1, 22.3R2-S2, 22.3R3, 22.4R2-S1, 22.4R3 et 23.2R1
 - Junos OS gamme SRX 5000 Series avec SPC2 versions antérieures à 21.2R3-S7, 21.4, 22.1, 22.2, 22.3, 22.4 et 23.2
 - Junos OS gammes MX Series versions antérieures à 20.4R3-S5, 21.1, 21.2R3-S1, 21.3, 21.4R3, 22.1R2, 22.2R2 et 22.3
 - Junos OS gamme EX9200-15C versions antérieures à 21.2R3-S1, 21.4R3, 22.1R2 et 22.2R2
 - Junos OS gammes SRX4600 versions antérieures à 21.2R3-S7, 21.4R3-S6, 22.1R3-S5, 22.2R3-S3, 22.3R3-S2, 22.4R3, 23.2R1-S2, 23.2R2 et 23.4R1
 - Junos OS gammes ACX5448 et ACX710 versions antérieures à 20.4R3-S9, 21.2R3-S5, 21.3R3-S5, 21.4R3-S4, 22.1R3-S2, 22.2R3-S2, 22.3R2-S2, 22.3R3, 22.4R2 et 23.2R1
 - Junos OS versions antérieures à 20.4R3-S9, 21.1R3, 21.2R3-S7, 21.3R3-S5, 21.4R3-S5, 22.1R3-S4, 22.2R3-S2, 22.3R3-S2, 22.4R3 et 23.4R2
 -  
 
 
Junos OS Evolved versions antérieures à 20.4R3-S9-EVO, 21.2R3-S7-EVO, 21.3R3-S5-EVO, 21.4R3-S6-EVO, 22.1R3-S4-EVO, 22.2R3-S2-EVO, 22.3R3-S2-EVO, 22.4R3-EVO, 23.2R2-EVO et 23.4R1-EVO
 
| Vendor | Product | Description | 
|---|
| Title | Publication Time | Tags | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
                  
  | 
              |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
{
  "$ref": "https://www.cert.ssi.gouv.fr/openapi.json",
  "affected_systems": [],
  "affected_systems_content": "\u003cul\u003e \u003cli\u003eCloud Native Router versions ant\u00e9rieures \u00e0 23.4\u003c/li\u003e \u003cli\u003ecRPD versions ant\u00e9rieures \u00e0 23.4R1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eParagon Active Assurance versions ant\u00e9rieures \u00e0 4.2.1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eParagon Active Assurance versions ant\u00e9rieures \u00e0 4.3.0\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gamme EX4300 versions ant\u00e9rieures \u00e0 20.4R3-S10, 21.2R3-S7 et 21.4R3-S6\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gammes QFX5000 Series, EX4400 Series, EX4100 Series et EX4650 Series versions ant\u00e9rieures \u00e0 20.4R3-S8, 21.2R3-S6, 21.3R3-S5, 21.4R3-S4, 22.1R3-S3, 22.2R3-S1, 22.3R2-S2, 22.3R3, 22.4R2-S1, 22.4R3 et 23.2R1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gammes SRX Branch Series versions ant\u00e9rieures \u00e0 21.1R3-S5, 21.2R3-S5, 21.3R3-S4, 21.4R3-S3, 22.1R3-S2, 22.2R2-S2, 22.2R3, 22.3R2-S1, 22.3R3, 22.4R1-S2, 22.4R2 et 23.2R1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gammes MX Series avec SPC3 et MS-MPC versions ant\u00e9rieures \u00e0 21.2R3-S6, 21.3R3-S5, 21.4R3-S5, 22.1R3-S3, 22.2R3-S1, 22.3R2-S2, 22.3R3, 22.4R2-S1, 22.4R3 et 23.2R1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gamme SRX 5000 Series avec SPC2 versions ant\u00e9rieures \u00e0 21.2R3-S7, 21.4, 22.1, 22.2, 22.3, 22.4 et 23.2\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gammes\u00a0MX Series versions ant\u00e9rieures \u00e0 20.4R3-S5, 21.1, 21.2R3-S1, 21.3, 21.4R3, 22.1R2, 22.2R2 et 22.3\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gamme EX9200-15C versions ant\u00e9rieures \u00e0 21.2R3-S1, 21.4R3, 22.1R2 et 22.2R2\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gammes\u00a0SRX4600 versions ant\u00e9rieures \u00e0 21.2R3-S7,\u00a021.4R3-S6,\u00a022.1R3-S5,\u00a022.2R3-S3,\u00a022.3R3-S2,\u00a022.4R3,\u00a023.2R1-S2, 23.2R2 et 23.4R1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS gammes\u00a0ACX5448 et ACX710 versions ant\u00e9rieures \u00e0 20.4R3-S9, 21.2R3-S5, 21.3R3-S5, 21.4R3-S4, 22.1R3-S2, 22.2R3-S2, 22.3R2-S2, 22.3R3, 22.4R2 et 23.2R1\u003c/li\u003e \u003cli\u003eJunos OS versions ant\u00e9rieures \u00e0 20.4R3-S9, 21.1R3, 21.2R3-S7, 21.3R3-S5, 21.4R3-S5, 22.1R3-S4, 22.2R3-S2, 22.3R3-S2, 22.4R3 et 23.4R2\u003c/li\u003e \u003cli\u003e \u003cdiv\u003e \u003cdiv\u003e \u003cp\u003eJunos OS Evolved versions ant\u00e9rieures \u00e0 20.4R3-S9-EVO, 21.2R3-S7-EVO, 21.3R3-S5-EVO, 21.4R3-S6-EVO, 22.1R3-S4-EVO, 22.2R3-S2-EVO, 22.3R3-S2-EVO, 22.4R3-EVO, 23.2R2-EVO et 23.4R1-EVO\u003c/p\u003e \u003c/div\u003e \u003c/div\u003e \u003c/li\u003e \u003c/ul\u003e ",
  "content": "## Solution\n\nSe r\u00e9f\u00e9rer au bulletin de s\u00e9curit\u00e9 de l\u0027\u00e9diteur pour l\u0027obtention des\ncorrectifs (cf. section Documentation).\n",
  "cves": [
    {
      "name": "CVE-2023-0216",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0216"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40217",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40217"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0401",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0401"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-37600",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-37600"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30381",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30381"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-46218",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-46218"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-1747",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-1747"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30401",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30401"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-28831",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-28831"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30409",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30409"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38546"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-14343",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-14343"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-4304",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-4304"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48554",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39975",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39975"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30410",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30410"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-7738",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-7738"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48522",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48522"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-8285",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-8285"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-28957",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-28957"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30380",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30380"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-41913",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-41913"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30392",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30392"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0215",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0215"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-23240",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-23240"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0286",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0286"
    },
    {
      "name": "CVE-2011-1676",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2011-1676"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-8037",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-8037"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4807",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4807"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19190",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19190"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30391",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30391"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-8286",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-8286"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2253",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2253"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-44487",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-44487"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30389",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30389"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-29491",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-29491"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3592",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3592"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19187",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19187"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0466",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0466"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-9923",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-9923"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-39534",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-39534"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5981",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5981"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-27043",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-27043"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0217",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0217"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30398",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30398"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-22947",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-22947"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-1000120",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-1000120"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-48795",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-48795"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-17041",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-17041"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19188",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19188"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19186",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19186"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-22946",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-22946"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-25659",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-25659"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-39531",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-39531"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-8284",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-8284"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23915",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23915"
    },
    {
      "name": "CVE-2011-1675",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2011-1675"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28366",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28366"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30378",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30378"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23931",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23931"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-34434",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-34434"
    },
    {
      "name": "CVE-2016-10009",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2016-10009"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1428",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1428"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3978",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3978"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30402",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30402"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-1000215",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-1000215"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23914",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23914"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-17042",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-17042"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30403",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30403"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-36159",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-36159"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-1000654",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-1000654"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5156",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5156"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2795",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2795"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-30139",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-30139"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30384",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30384"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2603",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2603"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30387",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30387"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-18018",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-18018"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30406",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30406"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-43804",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-43804"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-4450",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-4450"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32732",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32732"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30394",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30394"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2650",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2650"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3996",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3996"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30407",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30407"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-36242",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-36242"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4785",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4785"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-22916",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-22916"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38408",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38408"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-27350",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-27350"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-36054",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-36054"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-39533",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-39533"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30390",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30390"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19185",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19185"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0809",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0809"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-20193",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-20193"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4806",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4806"
    },
    {
      "name": "CVE-2016-2781",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2016-2781"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19189",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19189"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32731",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32731"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-49083",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-49083"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30388",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30388"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-18276",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-18276"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30386",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30386"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-33560",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-33560"
    },
    {
      "name": "CVE-2011-1677",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2011-1677"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20225",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20225"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-28928",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-28928"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-41039",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-41039"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30382",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30382"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20482",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20482"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-40528",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-40528"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32681",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32681"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3446",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3446"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-28493",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-28493"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-27783",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-27783"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-1000122",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-1000122"
    },
    {
      "name": "CVE-2011-1089",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2011-1089"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30405",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30405"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30397",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30397"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38545",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38545"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30395",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30395"
    }
  ],
  "initial_release_date": "2024-04-11T00:00:00",
  "last_revision_date": "2024-04-11T00:00:00",
  "links": [],
  "reference": "CERTFR-2024-AVI-0297",
  "revisions": [
    {
      "description": "Version initiale",
      "revision_date": "2024-04-11T00:00:00.000000"
    }
  ],
  "risks": [
    {
      "description": "Ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "\u00c9l\u00e9vation de privil\u00e8ges"
    },
    {
      "description": "D\u00e9ni de service \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Contournement de la politique de s\u00e9curit\u00e9"
    },
    {
      "description": "Injection de code indirecte \u00e0 distance (XSS)"
    },
    {
      "description": "Non sp\u00e9cifi\u00e9 par l\u0027\u00e9diteur"
    }
  ],
  "summary": "De multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9couvertes dans Juniper. Certaines\nd\u0027entre elles permettent \u00e0 un attaquant de provoquer un probl\u00e8me de\ns\u00e9curit\u00e9 non sp\u00e9cifi\u00e9 par l\u0027\u00e9diteur, une ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0\ndistance et un d\u00e9ni de service \u00e0 distance.\n",
  "title": "Multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s dans Juniper",
  "vendor_advisories": [
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79102 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-Evolved-libslax-Multiple-vulnerabilities-in-libslax-resolved?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79106 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Juniper-Cloud-Native-Router-Multiple-vulnerabilities-resolved-in-23-4-release?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79181 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-Evolved-When-MAC-learning-happens-and-an-interface-gets-flapped-the-PFE-crashes-CVE-2024-30403?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79186 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-EX4300-Series-If-a-specific-CLI-command-is-issued-PFE-crashes-will-occur-CVE-2024-30384?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79089 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-QFX5000-Series-and-EX-Series-Specific-malformed-LACP-packets-will-cause-flaps-CVE-2024-30388?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79173 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Paragon-Active-Assurance-probe-serviced-exposes-internal-objects-to-local-users-CVE-2024-30381?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79104 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-Evolved-ACX-Series-with-Paragon-Active-Assurance-Test-Agent-A-local-high-privileged-attacker-can-recover-other-administrators-credentials-CVE-2024-30406?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79094 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-A-specific-EVPN-type-5-route-causes-rpd-crash-CVE-2024-30394?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79183 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-Evolved-Connection-limits-is-not-being-enforced-while-the-resp-rate-limit-is-being-enforced-CVE-2024-30390?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79176 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-SRX4600-Series-A-high-amount-of-specific-traffic-causes-packet-drops-and-an-eventual-PFE-crash-CVE-2024-30398?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79179 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-An-invalid-certificate-causes-a-Denial-of-Service-in-the-Internet-Key-Exchange-IKE-process-CVE-2024-30397?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79187 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-ACX5448-ACX710-Due-to-the-interface-flaps-the-PFE-process-can-crash-CVE-2024-30387?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79109 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-MX-Series-bbe-smgd-process-crash-upon-execution-of-specific-CLI-commands-CVE-2024-30378?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79171 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-l2cpd-crash-upon-receipt-of-a-specific-TLV-CVE-2024-30380?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79188 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-MX-Series-with-SPC3-and-SRX-Series-When-IPsec-authentication-is-configured-with-hmac-sha-384-and-hmac-sha-512-no-authentication-of-traffic-is-performed-CVE-2024-30391?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79099 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-Higher-CPU-consumption-on-routing-engine-leads-to-Denial-of-Service-DoS-CVE-2024-30409?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79184 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-In-a-EVPN-VXLAN-scenario-state-changes-on-adjacent-systems-can-cause-an-l2ald-process-crash-CVE-2024-30386?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79110 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-MX-Series-and-EX9200-15C-Stack-based-buffer-overflow-in-aftman-CVE-2024-30401?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79174 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-RPD-crash-when-CoS-based-forwarding-CBF-policy-is-configured-CVE-2024-30382?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79095 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-A-malformed-BGP-tunnel-encapsulation-attribute-will-lead-to-an-rpd-crash-CVE-2024-30395?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79100 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-EX4300-Series-Loopback-filter-not-blocking-traffic-despite-having-discard-term-CVE-2024-30410?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79107 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-cRPD-Multiple-vulnerabilities-resolved-in-23-4R1-release?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79092 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-MX-Series-with-SPC3-and-MS-MPC-MIC-When-URL-filtering-is-enabled-and-a-specific-URL-request-is-received-a-flowd-crash-occurs-CVE-2024-30392?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79185 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-EX4300-Series-Firewall-filter-not-blocking-egress-traffic-CVE-2024-30389?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79108 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-Multiple-cURL-vulnerabilities-resolved?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79091 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-SRX-Branch-Series-When-DNS-proxy-is-configured-and-specific-DNS-queries-are-received-resolver-s-performance-is-degraded-CVE-2022-2795?language=en_US"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper JSA79180 du 10 avril 2024",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/2024-04-Security-Bulletin-Junos-OS-and-Junos-OS-Evolved-The-l2ald-crashes-on-receiving-telemetry-messages-from-a-specific-subscription-CVE-2024-30402?language=en_US"
    }
  ]
}
  CERTFR-2024-AVI-1103
Vulnerability from certfr_avis
De multiples vulnérabilités ont été découvertes dans les produits IBM. Certaines d'entre elles permettent à un attaquant de provoquer une exécution de code arbitraire à distance, une élévation de privilèges et un déni de service à distance.
Solutions
Se référer au bulletin de sécurité de l'éditeur pour l'obtention des correctifs (cf. section Documentation).
| Vendor | Product | Description | ||
|---|---|---|---|---|
| IBM | Cognos Analytics | Cognos Analytics versions 12.0.x antérieures à 12.0.4 | ||
| IBM | Sterling | Sterling External Authentication Server versions 6.1.0.x antérieures à 6.1.0.2 ifix 01 | ||
| IBM | QRadar SIEM | Security QRadar Log Management AQL Plugin versions antérieures à 1.1.0 | ||
| IBM | Sterling | Sterling Secure Proxy versions 6.0.x antérieures à 6.0.3.1 (fixpack) GA | ||
| IBM | Cognos Analytics | Cognos Analytics versions 11.2.x antérieures à 11.2.4 FP5 | ||
| IBM | Sterling | Sterling Secure Proxy versions 6.1.x antérieures à 6.1.0.1 (fixpack) GA | ||
| IBM | Sterling | Sterling Secure Proxy versions 6.2.x antérieures à 6.2.0.0 ifix 01 | ||
| IBM | Sterling Connect:Direct | Sterling Connect:Direct Web Services versions 6.3.x antérieures à 6.3.0.11_ifix001 | 
| Title | Publication Time | Tags | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
                  
  | 
              ||||||||||||||||||||
{
  "$ref": "https://www.cert.ssi.gouv.fr/openapi.json",
  "affected_systems": [
    {
      "description": "Cognos Analytics versions 12.0.x ant\u00e9rieures \u00e0 12.0.4",
      "product": {
        "name": "Cognos Analytics",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling External Authentication Server versions 6.1.0.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.1.0.2 ifix 01",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": " Security QRadar Log Management AQL Plugin versions ant\u00e9rieures \u00e0 1.1.0",
      "product": {
        "name": "QRadar SIEM",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Secure Proxy versions 6.0.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.0.3.1 (fixpack) GA",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Cognos Analytics versions 11.2.x ant\u00e9rieures \u00e0 11.2.4 FP5",
      "product": {
        "name": "Cognos Analytics",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Secure Proxy versions 6.1.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.1.0.1 (fixpack) GA",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Secure Proxy versions 6.2.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.2.0.0 ifix 01",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Connect:Direct Web Services versions 6.3.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.3.0.11_ifix001",
      "product": {
        "name": "Sterling Connect:Direct",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    }
  ],
  "affected_systems_content": "",
  "content": "## Solutions\n\nSe r\u00e9f\u00e9rer au bulletin de s\u00e9curit\u00e9 de l\u0027\u00e9diteur pour l\u0027obtention des correctifs (cf. section Documentation).",
  "cves": [
    {
      "name": "CVE-2010-1205",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2010-1205"
    },
    {
      "name": "CVE-2014-1544",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2014-1544"
    },
    {
      "name": "CVE-2014-1568",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2014-1568"
    },
    {
      "name": "CVE-2015-7182",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2015-7182"
    },
    {
      "name": "CVE-2015-7181",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2015-7181"
    },
    {
      "name": "CVE-2015-7575",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2015-7575"
    },
    {
      "name": "CVE-2016-1938",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2016-1938"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-5461",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-5461"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-12384",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-12384"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-7317",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-7317"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11729",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11729"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11727",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11727"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11719",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11719"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-12404",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-12404"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11756",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11756"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11745",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11745"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-8331",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-8331"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11358",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11358"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-17023",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-17023"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-11022",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-11022"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-11023",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-11023"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-12400",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-12400"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-12401",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-12401"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-6829",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-6829"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-17006",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-17006"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-18508",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-18508"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-17007",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-17007"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20677",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20677"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-14040",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-14040"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-14042",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-14042"
    },
    {
      "name": "CVE-2016-10735",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2016-10735"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20676",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20676"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-12652",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-12652"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-25648",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-25648"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-23990",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-23990"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-45960",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-45960"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-22827",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-22827"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-22825",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-22825"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-22824",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-22824"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-22826",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-22826"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-23852",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-23852"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-22823",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-22823"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-12403",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-12403"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-38153",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-38153"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43138",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43138"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-34749",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-34749"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-40897",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-40897"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0286",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0286"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0767",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0767"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23931",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23931"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2650",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2650"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31130",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31130"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32067",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32067"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-25194",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-25194"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3446",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3446"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32681",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32681"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38325",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38325"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4807",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4807"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-30774",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-30774"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5678",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5678"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40217",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40217"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4813",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4813"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4806",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4806"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19189",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19189"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5156",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5156"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-46848",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-46848"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-21699",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-21699"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6237",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6237"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-30086",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-30086"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-26965",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-26965"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3316",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3316"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6129",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6129"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48554",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-23064",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-23064"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5388",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5388"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-49083",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-49083"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-25710",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-25710"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-26308",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-26308"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22195",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22195"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50782",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50782"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52426",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52426"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21011",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21011"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21094",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21094"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21085",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21085"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29133",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29133"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29131",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29131"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-28849",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-28849"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22201",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22201"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-25629",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-25629"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52425",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52425"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-4367",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-4367"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27983",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27983"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51074",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51074"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-23944",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-23944"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38264",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38264"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29025",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29025"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-34102",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-34102"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-28757",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-28757"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29041",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29041"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29857",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29857"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30171",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30171"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30172",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30172"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-36770",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-36770"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-2398",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-2398"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-28176",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-28176"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-28863",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-28863"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-4067",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-4067"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-4068",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-4068"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50495",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50495"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27982",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27982"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52356",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52356"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6228",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6228"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6277",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6277"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-6345",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-6345"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-37890",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-37890"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-39008",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-39008"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3164",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3164"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22018",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22018"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22020",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22020"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27980",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27980"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-36137",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-36137"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-36138",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-36138"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-37372",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-37372"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-39338",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-39338"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-7264",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-7264"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22871",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22871"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-15209",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-15209"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-37536",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-37536"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45296",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45296"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-34447",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-34447"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-43796",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-43796"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45590",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45590"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-14041",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-14041"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-36114",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-36114"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-25638",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-25638"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-51504",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-51504"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-7006",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-7006"
    },
    {
      "name": "CVE-2013-2099",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2013-2099"
    },
    {
      "name": "CVE-2014-1569",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2014-1569"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-11613",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-11613"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-11695",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-11695"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-11696",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-11696"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-11697",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-11697"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-11698",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-11698"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-12627",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-12627"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-18013",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-18013"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-18869",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-18869"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-9937",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-9937"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-16335",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-16335"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-17000",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-17000"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-17100",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-17100"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-17101",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-17101"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-19210",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-19210"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-5784",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-5784"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-7456",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-7456"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-10255",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-10255"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-14973",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-14973"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-17546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-17546"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-6128",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-6128"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-15110",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-15110"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-18768",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-18768"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19131",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19131"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-19144",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-19144"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-26261",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-26261"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-35521",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-35521"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-35522",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-35522"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-35523",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-35523"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-35524",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-35524"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-36191",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-36191"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-32862",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-32862"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-0561",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-0561"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-0562",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-0562"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-0891",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-0891"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-0908",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-0908"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2056",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2056"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2057",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2057"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2058",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2058"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-22844",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-22844"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2867",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2867"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2868",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2868"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2869",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2869"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-34266",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-34266"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-34526",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-34526"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3479",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3479"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3570",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3570"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3597",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3597"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3598",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3598"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3599",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3599"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3626",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3626"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3627",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3627"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-40090",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-40090"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-4645",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-4645"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0795",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0795"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0796",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0796"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0797",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0797"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0798",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0798"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0799",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0799"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0800",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0800"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0801",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0801"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0802",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0802"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0803",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0803"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0804",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0804"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1916",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1916"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-24816",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-24816"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-25434",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-25434"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-25435",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-25435"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2731",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2731"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2908",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2908"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-30775",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-30775"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3576",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3576"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38288",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38288"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38289",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38289"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40745",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40745"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-41175",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-41175"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-41334",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-41334"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4421",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4421"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4759",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4759"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50291",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50291"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50292",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50292"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50298",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50298"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50386",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50386"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50447",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50447"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-25016",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-25016"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29896",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29896"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-33883",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-33883"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-38337",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-38337"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-41752",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-41752"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45082",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45082"
    }
  ],
  "initial_release_date": "2024-12-20T00:00:00",
  "last_revision_date": "2024-12-20T00:00:00",
  "links": [],
  "reference": "CERTFR-2024-AVI-1103",
  "revisions": [
    {
      "description": "Version initiale",
      "revision_date": "2024-12-20T00:00:00.000000"
    }
  ],
  "risks": [
    {
      "description": "Ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "\u00c9l\u00e9vation de privil\u00e8ges"
    },
    {
      "description": "D\u00e9ni de service \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Contournement de la politique de s\u00e9curit\u00e9"
    },
    {
      "description": "Injection de requ\u00eates ill\u00e9gitimes par rebond (CSRF)"
    },
    {
      "description": "Injection de code indirecte \u00e0 distance (XSS)"
    },
    {
      "description": "Non sp\u00e9cifi\u00e9 par l\u0027\u00e9diteur"
    }
  ],
  "summary": "De multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9couvertes dans les produits IBM. Certaines d\u0027entre elles permettent \u00e0 un attaquant de provoquer une ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance, une \u00e9l\u00e9vation de privil\u00e8ges et un d\u00e9ni de service \u00e0 distance.",
  "title": "Multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s dans les produits IBM",
  "vendor_advisories": [
    {
      "published_at": "2024-12-17",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7177142",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7177142"
    },
    {
      "published_at": "2024-12-17",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7177223",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7177223"
    },
    {
      "published_at": "2024-12-16",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7179044",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7179044"
    },
    {
      "published_at": "2024-12-17",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7179156",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7179156"
    },
    {
      "published_at": "2024-12-17",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7179166",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7179166"
    },
    {
      "published_at": "2024-12-13",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7178835",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7178835"
    }
  ]
}
  CERTFR-2025-AVI-0170
Vulnerability from certfr_avis
De multiples vulnérabilités ont été découvertes dans les produits IBM. Certaines d'entre elles permettent à un attaquant de provoquer une exécution de code arbitraire à distance, un déni de service à distance et une atteinte à la confidentialité des données.
Solutions
Se référer au bulletin de sécurité de l'éditeur pour l'obtention des correctifs (cf. section Documentation).
| Vendor | Product | Description | ||
|---|---|---|---|---|
| IBM | Cognos Analytics | Cognos Analytics versions 11.2.x antérieures à 12.2.4 IF4 | ||
| IBM | QRadar | QRadar Data Synchronization versions antérieures à 3.2.1 | ||
| IBM | Sterling | Sterling Secure Proxy versions 6.1.x antérieures à 6.1.0.1 iFix 02 | ||
| IBM | WebSphere | WebSphere Application Server versions 9.0.x sans le correctif de sécurité temporaire PH16353 ou antérieures à 9.0.5.2 | ||
| IBM | Sterling | Sterling External Authentication Server versions 6.1.x antérieures à 6.1.0.2 iFix 02 | ||
| IBM | Cognos Dashboards | Cognos Dashboards on Cloud Pak for Data versions 4.x sans le dernier correctif de sécurité | ||
| IBM | Cognos Analytics | Cognos Analytics versions 12.0.x antérieures à 12.0.4 IF2 | ||
| IBM | Sterling | Sterling External Authentication Server versions 6.0.x antérieures à 6.0.3.1 iFix 02 | ||
| IBM | Sterling | Sterling Secure Proxy versions 6.2.x antérieures à 6.2.0.1 iFix 01 | ||
| IBM | Cognos Dashboards | Cognos Dashboards on Cloud Pak for Data versions 5.x antérieures à 5.1 | 
| Title | Publication Time | Tags | |||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
                  
  | 
              |||||||||||||||||||||||
{
  "$ref": "https://www.cert.ssi.gouv.fr/openapi.json",
  "affected_systems": [
    {
      "description": "Cognos Analytics versions 11.2.x ant\u00e9rieures \u00e0 12.2.4 IF4",
      "product": {
        "name": "Cognos Analytics",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "QRadar Data Synchronization versions ant\u00e9rieures \u00e0 3.2.1",
      "product": {
        "name": "QRadar",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Secure Proxy versions 6.1.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.1.0.1 iFix 02",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "WebSphere Application Server versions 9.0.x sans le correctif de s\u00e9curit\u00e9 temporaire PH16353 ou ant\u00e9rieures \u00e0 9.0.5.2",
      "product": {
        "name": "WebSphere",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling External Authentication Server versions 6.1.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.1.0.2 iFix 02",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Cognos Dashboards on Cloud Pak for Data versions 4.x sans le dernier correctif de s\u00e9curit\u00e9",
      "product": {
        "name": "Cognos Dashboards",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Cognos Analytics versions 12.0.x ant\u00e9rieures \u00e0 12.0.4 IF2",
      "product": {
        "name": "Cognos Analytics",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling External Authentication Server versions 6.0.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.0.3.1 iFix 02",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Secure Proxy versions 6.2.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.2.0.1 iFix 01",
      "product": {
        "name": "Sterling",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Cognos Dashboards on Cloud Pak for Data versions 5.x ant\u00e9rieures \u00e0 5.1",
      "product": {
        "name": "Cognos Dashboards",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    }
  ],
  "affected_systems_content": "",
  "content": "## Solutions\n\nSe r\u00e9f\u00e9rer au bulletin de s\u00e9curit\u00e9 de l\u0027\u00e9diteur pour l\u0027obtention des correctifs (cf. section Documentation).",
  "cves": [
    {
      "name": "CVE-2024-21536",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21536"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-44906",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-44906"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-35946",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-35946"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21235",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21235"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21144",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21144"
    },
    {
      "name": "CVE-2015-7450",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2015-7450"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48554",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-19797",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-19797"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28523",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28523"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-27290",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-27290"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-43799",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-43799"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31124",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31124"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-6232",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-6232"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23936",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23936"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-19827",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-19827"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-11694",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-11694"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-39331",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-39331"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-4904",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-4904"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32067",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32067"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-47561",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-47561"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30205",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30205"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-40094",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-40094"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-24807",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-24807"
    },
    {
      "name": "CVE-2025-22150",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2025-22150"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-29857",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-29857"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30203",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30203"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45590",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45590"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-43796",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-43796"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-10917",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-10917"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-35065",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-35065"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23920",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23920"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-24999",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-24999"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21538",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21538"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31147",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31147"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-47764",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-47764"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23918",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23918"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-56340",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-56340"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-48948",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-48948"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-25032",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-25032"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45216",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45216"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-47554",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-47554"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45296",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45296"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28527",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28527"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21147",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21147"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39410",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39410"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-7254",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-7254"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-6286",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-6286"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-37434",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-37434"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-19839",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-19839"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21140",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21140"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-45217",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-45217"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-38999",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-38999"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-52798",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-52798"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20821",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20821"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-6283",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-6283"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-35947",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-35947"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-25881",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-25881"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21138",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21138"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23919",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23919"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-43800",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-43800"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21145",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21145"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-50602",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-50602"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-30204",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-30204"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20190",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20190"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28526",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28526"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28155",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28155"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-11698",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-11698"
    },
    {
      "name": "CVE-2025-0823",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2025-0823"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-26136",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-26136"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31130",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31130"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21131",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21131"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21210",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21210"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21217",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21217"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27267",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27267"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-7598",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-7598"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-21208",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-21208"
    }
  ],
  "initial_release_date": "2025-02-28T00:00:00",
  "last_revision_date": "2025-02-28T00:00:00",
  "links": [],
  "reference": "CERTFR-2025-AVI-0170",
  "revisions": [
    {
      "description": "Version initiale",
      "revision_date": "2025-02-28T00:00:00.000000"
    }
  ],
  "risks": [
    {
      "description": "D\u00e9ni de service \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Injection de code indirecte \u00e0 distance (XSS)"
    },
    {
      "description": "Ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Non sp\u00e9cifi\u00e9 par l\u0027\u00e9diteur"
    },
    {
      "description": "Contournement de la politique de s\u00e9curit\u00e9"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es"
    }
  ],
  "summary": "De multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9couvertes dans les produits IBM. Certaines d\u0027entre elles permettent \u00e0 un attaquant de provoquer une ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance, un d\u00e9ni de service \u00e0 distance et une atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es.",
  "title": "Multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s dans les produits IBM",
  "vendor_advisories": [
    {
      "published_at": "2025-02-27",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7183676",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7183676"
    },
    {
      "published_at": "2019-11-14",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 1107105",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/1107105"
    },
    {
      "published_at": "2025-02-28",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7184475",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7184475"
    },
    {
      "published_at": "2025-02-28",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7184474",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7184474"
    },
    {
      "published_at": "2025-02-25",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7184092",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7184092"
    },
    {
      "published_at": "2025-02-27",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7184217",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7184217"
    },
    {
      "published_at": "2025-02-28",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7184476",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7184476"
    }
  ]
}
  wid-sec-w-2024-0578
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein entfernter anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- MacOS X",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-0578 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0578.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-0578 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0578"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Apple Security Update vom 2024-03-07",
        "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214083"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Apple macOS: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-01-06T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-01-07T09:19:04.754+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.10"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-0578",
      "initial_release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2025-01-06T23:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "CVE-2024-23299 erg\u00e4nzt"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "2"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c12.7.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS \u003c12.7.4",
                  "product_id": "T033317"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "12.7.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS 12.7.4",
                  "product_id": "T033317-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:apple:mac_os:12.7.4"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c14.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS \u003c14.4",
                  "product_id": "T033318"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "14.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS 14.4",
                  "product_id": "T033318-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:apple:mac_os:14.4"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c13.6.5",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS \u003c13.6.5",
                  "product_id": "T033319"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "13.6.5",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS 13.6.5",
                  "product_id": "T033319-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:apple:mac_os:13.6.5"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "macOS"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Apple"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2022-42816",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-42816"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28826",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28826"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42853",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42853"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-48795",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-48795"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51384",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51384"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51385",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51385"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0258",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23201",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23201"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23204",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23204"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23205",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23205"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23216",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23216"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23225",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23225"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23226",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23226"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23227",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23227"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23230",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23230"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23231",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23231"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23232",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23232"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23233",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23233"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23234",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23234"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23235",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23235"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23238",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23238"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23239",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23239"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23241",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23241"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23242",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23242"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23244",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23244"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23245",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23245"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23246",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23246"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23247",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23247"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23248",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23248"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23249",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23249"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23250",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23250"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23252",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23252"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23253",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23253"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23254",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23254"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23255",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23255"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23257",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23257"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23258",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23259",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23259"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23260",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23260"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23263",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23263"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23264",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23264"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23265",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23265"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23266",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23266"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23267",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23267"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23268",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23268"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23269",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23269"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23270",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23270"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23272",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23272"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23273",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23273"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23274",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23274"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23275",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23275"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23276",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23276"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23277",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23277"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23278",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23278"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23279",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23279"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23280",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23280"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23281",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23281"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23283",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23283"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23284",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23284"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23285",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23285"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23286",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23286"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23287",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23287"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23289",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23289"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23290",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23290"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23291",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23291"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23292",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23292"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23293",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23293"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23294",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23294"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23296",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23296"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23299",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23299"
    }
  ]
}
  WID-SEC-W-2024-1226
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat OpenShift ist eine \"Platform as a Service\" (PaaS) L\u00f6sung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen,  seine Privilegien zu erweitern oder  um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1226 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1226.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1226 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1226"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2874 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2874"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2929 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2929"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2930 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2930"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2932 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2932"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2933 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2933"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2874 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3316"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2901 vom 2024-05-23",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2901"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3473 vom 2024-05-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3473"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3790 vom 2024-06-11",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3790"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3715 vom 2024-06-12",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3715"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3314 vom 2024-06-13",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3314"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "RedHat Security Advisory",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3919"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3830 vom 2024-06-14",
        "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3830"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3827 vom 2024-06-14",
        "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3827"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3868 vom 2024-06-17",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3868"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3826 vom 2024-06-14",
        "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3826"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3889 vom 2024-06-19",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3889"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3989 vom 2024-06-20",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3989"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4163 vom 2024-06-27",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4163"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3637 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3637"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1616 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1616"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3617 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3617"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4269 vom 2024-07-03",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4269"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4553 vom 2024-07-16",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4553"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4699 vom 2024-07-25",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4699"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4455 vom 2024-07-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4455"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Amazon Linux Security Advisory ALASDOCKER-2024-041 vom 2024-08-13",
        "url": "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASDOCKER-2024-041.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:5422 vom 2024-08-20",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:5422"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:5745 vom 2024-08-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:5745"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:6667 vom 2024-09-13",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:6667"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:6755 vom 2024-09-18",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:6755"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7164 vom 2024-09-26",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7164"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7184 vom 2024-10-03",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7184"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8318 vom 2024-10-23",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8318"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8676 vom 2024-10-30",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8676"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8677 vom 2024-10-30",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8677"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8688 vom 2024-11-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8688"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8692 vom 2024-11-07",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8692"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:9088 vom 2024-11-12",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:9088"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Ubuntu Security Notice USN-7121-2 vom 2024-11-20",
        "url": "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7121-2"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:0164 vom 2025-01-09",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:0164"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:0323 vom 2025-01-15",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:0323"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-01-14T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-01-15T09:16:13.259+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.10"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1226",
      "initial_release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-05-23T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-05-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-10T22:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-11T22:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-13T22:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-16T22:00:00.000+00:00",
          "number": "7",
          "summary": "Neue Updates von Rocky Enterprise Software Foundation und Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-18T22:00:00.000+00:00",
          "number": "8",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-19T22:00:00.000+00:00",
          "number": "9",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-27T22:00:00.000+00:00",
          "number": "10",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "11",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-02T22:00:00.000+00:00",
          "number": "12",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-15T22:00:00.000+00:00",
          "number": "13",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-25T22:00:00.000+00:00",
          "number": "14",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-29T22:00:00.000+00:00",
          "number": "15",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-08-13T22:00:00.000+00:00",
          "number": "16",
          "summary": "Neue Updates von Amazon aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-08-20T22:00:00.000+00:00",
          "number": "17",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-08-21T22:00:00.000+00:00",
          "number": "18",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-12T22:00:00.000+00:00",
          "number": "19",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-18T22:00:00.000+00:00",
          "number": "20",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-25T22:00:00.000+00:00",
          "number": "21",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-03T22:00:00.000+00:00",
          "number": "22",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-23T22:00:00.000+00:00",
          "number": "23",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-30T23:00:00.000+00:00",
          "number": "24",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-06T23:00:00.000+00:00",
          "number": "25",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
          "number": "26",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-20T23:00:00.000+00:00",
          "number": "27",
          "summary": "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-01-08T23:00:00.000+00:00",
          "number": "28",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-01-14T23:00:00.000+00:00",
          "number": "29",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "29"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Amazon Linux 2",
            "product": {
              "name": "Amazon Linux 2",
              "product_id": "398363",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:amazon:linux_2:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Amazon"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "RESF Rocky Linux",
            "product": {
              "name": "RESF Rocky Linux",
              "product_id": "T032255",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:resf:rocky_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "RESF"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "67646",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "T035142",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "9",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 9",
                  "product_id": "T038901",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Secondary Scheduler Operator",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Secondary Scheduler Operator",
                  "product_id": "T027759",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:::secondary_scheduler_operator"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Kube Descheduler Operator 5",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Kube Descheduler Operator 5",
                  "product_id": "T033270",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:kube_descheduler_operator_5"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat OpenShift",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift",
                  "product_id": "T035034",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Migration Toolkit for Applications \u003c7.0.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Migration Toolkit for Applications \u003c7.0.3",
                  "product_id": "T035036"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Migration Toolkit for Applications 7.0.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Migration Toolkit for Applications 7.0.3",
                  "product_id": "T035036-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:migration_toolkit_for_applications__7.0.3"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Custom Metric Autoscaler 2",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Custom Metric Autoscaler 2",
                  "product_id": "T035047",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:custom_metric_autoscaler_2"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Network Observability 1.6",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Network Observability 1.6",
                  "product_id": "T035431",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:network_observability_1.6"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "GitOps 1.12",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift GitOps 1.12",
                  "product_id": "T035679",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:gitops_1.12"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Run Once Duration Override Operator 1",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Run Once Duration Override Operator 1",
                  "product_id": "T035698",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:run_once_duration_override_operator_1"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Container Platform \u003c4.16.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.16.8",
                  "product_id": "T036959"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Container Platform 4.16.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.16.8",
                  "product_id": "T036959-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.16.8"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "for Windows Containers \u003c10.15.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift for Windows Containers \u003c10.15.3",
                  "product_id": "T036993"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "for Windows Containers 10.15.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift for Windows Containers 10.15.3",
                  "product_id": "T036993-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:for_windows_containers__10.15.3"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "CodeReady Workspaces",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift CodeReady Workspaces",
                  "product_id": "T037618",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:codeready_workspaces"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Container Platform \u003c4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.14.38",
                  "product_id": "T037940"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Container Platform 4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.14.38",
                  "product_id": "T037940-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.14.38"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Data Foundation \u003c4.14.13",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Data Foundation \u003c4.14.13",
                  "product_id": "T040215"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Data Foundation 4.14.13",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Data Foundation 4.14.13",
                  "product_id": "T040215-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:data_foundation__4.14.13"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "OpenShift"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Ubuntu Linux",
            "product": {
              "name": "Ubuntu Linux",
              "product_id": "T000126",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:canonical:ubuntu_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Ubuntu"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2020-26555",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-26555"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-25220",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-25220"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-29390",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-29390"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-0480",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-0480"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-2795",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-2795"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3094",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3094"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-38096",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-38096"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-40090",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-40090"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45934",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45934"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48624",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48624"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-24023",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-24023"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-25193",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-25193"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-25775",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-25775"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-26159",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-26159"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-26364",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-26364"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28322",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28322"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28464",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28464"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28866",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28866"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31083",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31083"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31122",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31122"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3446",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3446"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3567",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3567"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-37453",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-37453"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3817",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3817"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38469",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38469"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38470",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38470"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38471",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38471"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38472",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38472"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38473",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38473"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39189",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39189"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39193",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39193"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39194",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39194"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39198",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39198"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39326",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39326"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-40745",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-40745"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-41175",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-41175"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4133",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4133"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42754",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42754"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42756",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42756"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43785",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43785"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43787",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43787"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43788",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43788"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43789",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43789"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4408",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4408"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45286",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45286"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45287",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45287"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45289",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45289"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45290",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45290"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45857",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45857"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45863",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45863"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46862",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46862"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-47038",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-47038"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-48631",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-48631"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50387",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50387"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51043",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51043"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51779",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51779"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51780",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51780"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52425",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52425"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52434",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52434"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52448",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52448"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52476",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52476"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52489",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52489"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52522",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52522"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52529",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52529"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52574",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52574"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52578",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52578"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52580",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52580"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52581",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52581"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52610",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52610"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52620",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52620"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5678",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5678"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6040",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6040"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6121",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6121"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6129",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6129"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6176",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6176"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6228",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6228"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6237",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6237"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6240",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6240"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6531",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6531"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6622",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6622"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6915",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6915"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6931",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6931"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6932",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6932"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7008",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7008"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0565",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0565"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0727",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0727"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0841",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0841"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1085",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1085"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1086",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1086"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1394",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1394"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1488",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1488"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21011",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21011"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21012",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21012"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21068",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21068"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21085",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21085"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21094",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21094"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22365",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22365"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24783",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24783"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24784",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24784"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24785",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24785"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25062",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25062"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25742",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25742"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25743",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25743"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26582",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26582"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26583",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26583"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26584",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26584"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26585",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26585"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26586",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26586"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26593",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26593"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26602"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26609",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26609"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26633",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26633"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-27316",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-27316"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28834",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28834"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28835",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28835"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28849",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28849"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-29180",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-29180"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-2961",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-2961"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33599",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33599"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33600",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33600"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33601",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33601"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33602"
    }
  ]
}
  WID-SEC-W-2024-0578
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein entfernter anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- MacOS X",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-0578 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0578.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-0578 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0578"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Apple Security Update vom 2024-03-07",
        "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214083"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Apple macOS: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-01-06T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-01-07T09:19:04.754+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.10"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-0578",
      "initial_release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2025-01-06T23:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "CVE-2024-23299 erg\u00e4nzt"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "2"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c12.7.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS \u003c12.7.4",
                  "product_id": "T033317"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "12.7.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS 12.7.4",
                  "product_id": "T033317-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:apple:mac_os:12.7.4"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c14.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS \u003c14.4",
                  "product_id": "T033318"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "14.4",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS 14.4",
                  "product_id": "T033318-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:apple:mac_os:14.4"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c13.6.5",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS \u003c13.6.5",
                  "product_id": "T033319"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "13.6.5",
                "product": {
                  "name": "Apple macOS 13.6.5",
                  "product_id": "T033319-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:apple:mac_os:13.6.5"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "macOS"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Apple"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2022-42816",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-42816"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28826",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28826"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42853",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42853"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-48795",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-48795"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51384",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51384"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51385",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51385"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0258",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23201",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23201"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23204",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23204"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23205",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23205"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23216",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23216"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23225",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23225"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23226",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23226"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23227",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23227"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23230",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23230"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23231",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23231"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23232",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23232"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23233",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23233"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23234",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23234"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23235",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23235"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23238",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23238"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23239",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23239"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23241",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23241"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23242",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23242"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23244",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23244"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23245",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23245"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23246",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23246"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23247",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23247"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23248",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23248"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23249",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23249"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23250",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23250"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23252",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23252"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23253",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23253"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23254",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23254"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23255",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23255"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23257",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23257"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23258",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23259",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23259"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23260",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23260"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23263",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23263"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23264",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23264"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23265",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23265"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23266",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23266"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23267",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23267"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23268",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23268"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23269",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23269"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23270",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23270"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23272",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23272"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23273",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23273"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23274",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23274"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23275",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23275"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23276",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23276"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23277",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23277"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23278",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23278"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23279",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23279"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23280",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23280"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23281",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23281"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23283",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23283"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23284",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23284"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23285",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23285"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23286",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23286"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23287",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23287"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23289",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23289"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23290",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23290"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23291",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23291"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23292",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23292"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23293",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23293"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23294",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23294"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23296",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23296"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23299",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple macOS. Diese Fehler bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie dem Kernel, dem PackageKit oder den Speicherdiensten, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer fehlenden Berechtigungspr\u00fcfung, einer unsachgem\u00e4\u00dfen Validierung von Benutzereingaben oder einer unsachgem\u00e4\u00dfen Speicherbehandlung. Ein entfernter, anonymer Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, beliebigen Code auszuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern oder Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T033318",
          "T033319",
          "T033317"
        ]
      },
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23299"
    }
  ]
}
  wid-sec-w-2024-0995
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine popul\u00e4re Linux-Distribution.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren oder seine Privilegien zu erweitern.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-0995 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0995.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-0995 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0995"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2137"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2147"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2295"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2337"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2366"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2396"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2199"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2204"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2438"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3105 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3105"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3120 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3120"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3044 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3044"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3139 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3139"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3163 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3163"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3008 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3008"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-3044 vom 2024-05-28",
        "url": "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-3044.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0136-2 vom 2024-07-09",
        "url": "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-July/018909.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:2375-1 vom 2024-07-09",
        "url": "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-July/018915.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Gentoo Linux Security Advisory GLSA-202409-06 vom 2024-09-22",
        "url": "https://security.gentoo.org/glsa/202409-06"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:10965 vom 2024-12-11",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:10965"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-11250 vom 2024-12-19",
        "url": "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-11250.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Ubuntu Security Notice USN-7266-1 vom 2025-02-13",
        "url": "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7266-1"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13098 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13098"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13100 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13100"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13101 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13101"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13103 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13103"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13104 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13104"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13102 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13102"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:14553 vom 2025-08-26",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:14553"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-14553 vom 2025-08-26",
        "url": "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-14553.html"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat Enterprise Linux: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-08-26T22:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-08-27T11:46:25.466+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.4.0"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-0995",
      "initial_release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-05-21T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-05-28T22:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-09T22:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Neue Updates von SUSE aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-22T22:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Gentoo aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-12-11T23:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-12-19T23:00:00.000+00:00",
          "number": "7",
          "summary": "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-02-12T23:00:00.000+00:00",
          "number": "8",
          "summary": "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-08-05T22:00:00.000+00:00",
          "number": "9",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-08-25T22:00:00.000+00:00",
          "number": "10",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-08-26T22:00:00.000+00:00",
          "number": "11",
          "summary": "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "11"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Gentoo Linux",
            "product": {
              "name": "Gentoo Linux",
              "product_id": "T012167",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:gentoo:linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Gentoo"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Oracle Linux",
            "product": {
              "name": "Oracle Linux",
              "product_id": "T004914",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:oracle:linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Oracle"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "67646",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "9",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 9",
                  "product_id": "T034465",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 8",
                  "product_id": "T034466",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:8"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "7",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 7",
                  "product_id": "T034467",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:7"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Enterprise Linux"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "SUSE Linux",
            "product": {
              "name": "SUSE Linux",
              "product_id": "T002207",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:suse:suse_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "SUSE"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Ubuntu Linux",
            "product": {
              "name": "Ubuntu Linux",
              "product_id": "T000126",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:canonical:ubuntu_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Ubuntu"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2021-29390",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-29390"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1729",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1729"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-49083",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-49083"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5215",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5215"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5871",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5871"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1481",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1481"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22365",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22365"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24258",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24259",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24259"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-40153",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-40153"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-41072",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-41072"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-41915",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-41915"
    }
  ]
}
  WID-SEC-W-2024-0581
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Das Apple iOS (vormals iPhone OS) ist das Betriebssystem f\u00fcr das von Apple entwickelte Smartphone iPhone, iPad und iPod Touch.\r\nDas Apple iPadOS ist das Betriebssystem f\u00fcr das von Apple entwickelte iPad.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Phishing-Angriff durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- iPhoneOS",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-0581 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0581.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-0581 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0581"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Apple Security Update vom 2024-03-07",
        "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214081"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Apple iOS und Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-08-15T18:06:14.457+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.5"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-0581",
      "initial_release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "1"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 17.4",
                "product": {
                  "name": "Apple iOS \u003c 17.4",
                  "product_id": "T033302"
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 16.7.6",
                "product": {
                  "name": "Apple iOS \u003c 16.7.6",
                  "product_id": "T033304"
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "iOS"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 17.4",
                "product": {
                  "name": "Apple iPadOS \u003c 17.4",
                  "product_id": "T033303"
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 16.7.6",
                "product": {
                  "name": "Apple iPadOS \u003c 16.7.6",
                  "product_id": "T033305"
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "iPadOS"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Apple"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2024-23297",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23297"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23293",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23293"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23292",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23292"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23291",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23291"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23290",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23290"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23289",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23289"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23287",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23287"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23286",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23286"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23284",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23284"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23283",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23283"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23280",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23280"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23278",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23278"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23277",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23277"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23273",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23273"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23270",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23270"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23265",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23265"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23264",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23264"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23263",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23263"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23262",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23262"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23259",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23259"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23257",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23257"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23255",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23255"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23254",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23254"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23252",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23252"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23250",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23250"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23246",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23246"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23242",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23242"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23241",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23241"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23240",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23240"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23239",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23239"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23235",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23235"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23231",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23231"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23226",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23226"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23220",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23220"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23205",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23205"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23204",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23204"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23203",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23203"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0258",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28826",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28826"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    }
  ]
}
  WID-SEC-W-2024-1307
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat OpenShift ist eine \"Platform as a Service\" (PaaS) L\u00f6sung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift Service Mesh Containers ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen \u0027Denial of Service\u0027-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1307 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1307.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1307 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1307"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3680 vom 2024-06-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3680"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3683 vom 2024-06-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3683"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3790 vom 2024-06-11",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3790"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3314 vom 2024-06-13",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3314"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1616 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1616"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4553 vom 2024-07-16",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4553"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7184 vom 2024-10-03",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7184"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8688 vom 2024-11-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8688"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8692 vom 2024-11-07",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8692"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:9088 vom 2024-11-12",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:9088"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-11-12T11:13:17.378+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.8"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1307",
      "initial_release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-06-10T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-13T22:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-18T22:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Korrektur Plattformauswahl"
        },
        {
          "date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-15T22:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-03T22:00:00.000+00:00",
          "number": "7",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-06T23:00:00.000+00:00",
          "number": "8",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
          "number": "9",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "9"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "67646",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "9",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 9",
                  "product_id": "T038901",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Service Mesh Containers \u003c2.5.2",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers \u003c2.5.2",
                  "product_id": "T035259"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Service Mesh Containers 2.5.2",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers 2.5.2",
                  "product_id": "T035259-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:service_mesh_containers__2.5.2"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Service Mesh Containers \u003c2.4.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers \u003c2.4.8",
                  "product_id": "T035260"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Service Mesh Containers 2.4.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers 2.4.8",
                  "product_id": "T035260-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:service_mesh_containers__2.4.8"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Run Once Duration Override Operator 1",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Run Once Duration Override Operator 1",
                  "product_id": "T035698",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:run_once_duration_override_operator_1"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Container Platform \u003c4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.14.38",
                  "product_id": "T037940"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Container Platform 4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.14.38",
                  "product_id": "T037940-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.14.38"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "OpenShift"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2021-25220",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-25220"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-46848",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-46848"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-1271",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-1271"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-2795",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-2795"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3094",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3094"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-36227",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-36227"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-47024",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-47024"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-47629",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-47629"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48303",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48303"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48468",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48468"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48624",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48624"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-22745",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-22745"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2602"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2603",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2603"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-29491",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-29491"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3446",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3446"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-36054",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-36054"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3817",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3817"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4408",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4408"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-44487",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-44487"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4641",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4641"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4692",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4692"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4693",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4693"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-47038",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-47038"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50387",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50387"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5517",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5517"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5678",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5678"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5679",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5679"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6004",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6004"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6129",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6129"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6237",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6237"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6516",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6516"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6918",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6918"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7008",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7008"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7104",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7104"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0450",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0450"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0727",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0727"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1048",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1048"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1313",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1313"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1394",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1394"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22195",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22195"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22365",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22365"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25062",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25062"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26458",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26458"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26461",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26461"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28834",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28834"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28835",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28835"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-2961",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-2961"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33599",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33599"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33600",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33600"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33601",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33601"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33602"
    }
  ]
}
  wid-sec-w-2024-1226
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat OpenShift ist eine \"Platform as a Service\" (PaaS) L\u00f6sung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen,  seine Privilegien zu erweitern oder  um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1226 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1226.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1226 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1226"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2874 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2874"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2929 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2929"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2930 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2930"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2932 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2932"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2933 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2933"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2874 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3316"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:2901 vom 2024-05-23",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2901"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3473 vom 2024-05-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3473"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3790 vom 2024-06-11",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3790"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3715 vom 2024-06-12",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3715"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3314 vom 2024-06-13",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3314"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "RedHat Security Advisory",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3919"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3830 vom 2024-06-14",
        "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3830"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3827 vom 2024-06-14",
        "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3827"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3868 vom 2024-06-17",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3868"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Rocky Linux Security Advisory RLSA-2024:3826 vom 2024-06-14",
        "url": "https://errata.build.resf.org/RLSA-2024:3826"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3889 vom 2024-06-19",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3889"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3989 vom 2024-06-20",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3989"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4163 vom 2024-06-27",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4163"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3637 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3637"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1616 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1616"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3617 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3617"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4269 vom 2024-07-03",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4269"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4553 vom 2024-07-16",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4553"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4699 vom 2024-07-25",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4699"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4455 vom 2024-07-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4455"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Amazon Linux Security Advisory ALASDOCKER-2024-041 vom 2024-08-13",
        "url": "https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASDOCKER-2024-041.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:5422 vom 2024-08-20",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:5422"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:5745 vom 2024-08-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:5745"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:6667 vom 2024-09-13",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:6667"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:6755 vom 2024-09-18",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:6755"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7164 vom 2024-09-26",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7164"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7184 vom 2024-10-03",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7184"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8318 vom 2024-10-23",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8318"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8676 vom 2024-10-30",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8676"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8677 vom 2024-10-30",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8677"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8688 vom 2024-11-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8688"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8692 vom 2024-11-07",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8692"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:9088 vom 2024-11-12",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:9088"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Ubuntu Security Notice USN-7121-2 vom 2024-11-20",
        "url": "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7121-2"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:0164 vom 2025-01-09",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:0164"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:0323 vom 2025-01-15",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:0323"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat OpenShift: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-01-14T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-01-15T09:16:13.259+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.10"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1226",
      "initial_release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-05-23T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-05-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-10T22:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-11T22:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-13T22:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-16T22:00:00.000+00:00",
          "number": "7",
          "summary": "Neue Updates von Rocky Enterprise Software Foundation und Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-18T22:00:00.000+00:00",
          "number": "8",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-19T22:00:00.000+00:00",
          "number": "9",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-27T22:00:00.000+00:00",
          "number": "10",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "11",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-02T22:00:00.000+00:00",
          "number": "12",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-15T22:00:00.000+00:00",
          "number": "13",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-25T22:00:00.000+00:00",
          "number": "14",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-29T22:00:00.000+00:00",
          "number": "15",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-08-13T22:00:00.000+00:00",
          "number": "16",
          "summary": "Neue Updates von Amazon aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-08-20T22:00:00.000+00:00",
          "number": "17",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-08-21T22:00:00.000+00:00",
          "number": "18",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-12T22:00:00.000+00:00",
          "number": "19",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-18T22:00:00.000+00:00",
          "number": "20",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-25T22:00:00.000+00:00",
          "number": "21",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-03T22:00:00.000+00:00",
          "number": "22",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-23T22:00:00.000+00:00",
          "number": "23",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-30T23:00:00.000+00:00",
          "number": "24",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-06T23:00:00.000+00:00",
          "number": "25",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
          "number": "26",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-20T23:00:00.000+00:00",
          "number": "27",
          "summary": "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-01-08T23:00:00.000+00:00",
          "number": "28",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-01-14T23:00:00.000+00:00",
          "number": "29",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "29"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Amazon Linux 2",
            "product": {
              "name": "Amazon Linux 2",
              "product_id": "398363",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:amazon:linux_2:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Amazon"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "RESF Rocky Linux",
            "product": {
              "name": "RESF Rocky Linux",
              "product_id": "T032255",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:resf:rocky_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "RESF"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "67646",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "T035142",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "9",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 9",
                  "product_id": "T038901",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Secondary Scheduler Operator",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Secondary Scheduler Operator",
                  "product_id": "T027759",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:::secondary_scheduler_operator"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Kube Descheduler Operator 5",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Kube Descheduler Operator 5",
                  "product_id": "T033270",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:kube_descheduler_operator_5"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat OpenShift",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift",
                  "product_id": "T035034",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Migration Toolkit for Applications \u003c7.0.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Migration Toolkit for Applications \u003c7.0.3",
                  "product_id": "T035036"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Migration Toolkit for Applications 7.0.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Migration Toolkit for Applications 7.0.3",
                  "product_id": "T035036-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:migration_toolkit_for_applications__7.0.3"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Custom Metric Autoscaler 2",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Custom Metric Autoscaler 2",
                  "product_id": "T035047",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:custom_metric_autoscaler_2"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Network Observability 1.6",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Network Observability 1.6",
                  "product_id": "T035431",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:network_observability_1.6"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "GitOps 1.12",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift GitOps 1.12",
                  "product_id": "T035679",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:gitops_1.12"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Run Once Duration Override Operator 1",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Run Once Duration Override Operator 1",
                  "product_id": "T035698",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:run_once_duration_override_operator_1"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Container Platform \u003c4.16.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.16.8",
                  "product_id": "T036959"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Container Platform 4.16.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.16.8",
                  "product_id": "T036959-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.16.8"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "for Windows Containers \u003c10.15.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift for Windows Containers \u003c10.15.3",
                  "product_id": "T036993"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "for Windows Containers 10.15.3",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift for Windows Containers 10.15.3",
                  "product_id": "T036993-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:for_windows_containers__10.15.3"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "CodeReady Workspaces",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift CodeReady Workspaces",
                  "product_id": "T037618",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:codeready_workspaces"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Container Platform \u003c4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.14.38",
                  "product_id": "T037940"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Container Platform 4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.14.38",
                  "product_id": "T037940-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.14.38"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Data Foundation \u003c4.14.13",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Data Foundation \u003c4.14.13",
                  "product_id": "T040215"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Data Foundation 4.14.13",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Data Foundation 4.14.13",
                  "product_id": "T040215-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:data_foundation__4.14.13"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "OpenShift"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Ubuntu Linux",
            "product": {
              "name": "Ubuntu Linux",
              "product_id": "T000126",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:canonical:ubuntu_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Ubuntu"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2020-26555",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-26555"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-25220",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-25220"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-29390",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-29390"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-0480",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-0480"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-2795",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-2795"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3094",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3094"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-38096",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-38096"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-40090",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-40090"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45934",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45934"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48624",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48624"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-24023",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-24023"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-25193",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-25193"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-25775",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-25775"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-26159",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-26159"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-26364",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-26364"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28322",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28322"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28464",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28464"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28866",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28866"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31083",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31083"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31122",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31122"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3446",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3446"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3567",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3567"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-37453",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-37453"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3817",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3817"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38469",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38469"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38470",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38470"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38471",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38471"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38472",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38472"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38473",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38473"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39189",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39189"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39193",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39193"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39194",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39194"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39198",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39198"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39326",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39326"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-40745",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-40745"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-41175",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-41175"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4133",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4133"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42754",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42754"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42756",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42756"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43785",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43785"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43787",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43787"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43788",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43788"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-43789",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-43789"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4408",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4408"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45286",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45286"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45287",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45287"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45289",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45289"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45290",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45290"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45857",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45857"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45863",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45863"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46862",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46862"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-47038",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-47038"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-48631",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-48631"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50387",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50387"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51043",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51043"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51779",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51779"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51780",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51780"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52425",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52425"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52434",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52434"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52448",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52448"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52476",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52476"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52489",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52489"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52522",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52522"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52529",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52529"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52574",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52574"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52578",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52578"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52580",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52580"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52581",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52581"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52610",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52610"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52620",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52620"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5678",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5678"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6040",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6040"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6121",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6121"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6129",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6129"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6176",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6176"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6228",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6228"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6237",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6237"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6240",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6240"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6531",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6531"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6622",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6622"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6915",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6915"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6931",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6931"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6932",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6932"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7008",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7008"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0565",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0565"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0727",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0727"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0841",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0841"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1085",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1085"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1086",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1086"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1394",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1394"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1488",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1488"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21011",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21011"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21012",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21012"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21068",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21068"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21085",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21085"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-21094",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-21094"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22365",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22365"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24783",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24783"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24784",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24784"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24785",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24785"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25062",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25062"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25742",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25742"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25743",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25743"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26582",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26582"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26583",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26583"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26584",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26584"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26585",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26585"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26586",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26586"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26593",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26593"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26602"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26609",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26609"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26633",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26633"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-27316",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-27316"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28834",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28834"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28835",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28835"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28849",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28849"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-29180",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-29180"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-2961",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-2961"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33599",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33599"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33600",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33600"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33601",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33601"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift bestehen mehrere Schwachstellen. Diese Schwachstellen bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oracle Java, dem Linux-Kernel oder dem HTTP/2-Protokoll in der Programmiersprache Go und in der Migration Toolkit Komponente aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie einer Race Condition, einer NULL- Pointer-Dereferenz oder einem Memory Allocation-Problem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand auszul\u00f6sen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, oder um weitere nicht spezifizierte Angriffe auszuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035679",
          "T037618",
          "T036959",
          "T038901",
          "67646",
          "T035034",
          "T036993",
          "T037940",
          "T035142",
          "T035698",
          "T032255",
          "T035047",
          "T035036",
          "T035431",
          "T027759",
          "T033270",
          "T000126",
          "T040215",
          "398363"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-22T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33602"
    }
  ]
}
  wid-sec-w-2024-1307
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat OpenShift ist eine \"Platform as a Service\" (PaaS) L\u00f6sung zur Bereitstellung von Applikationen in der Cloud.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat OpenShift Service Mesh Containers ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen \u0027Denial of Service\u0027-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1307 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1307.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1307 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1307"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3680 vom 2024-06-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3680"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3683 vom 2024-06-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3683"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3790 vom 2024-06-11",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3790"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3314 vom 2024-06-13",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3314"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:1616 vom 2024-07-01",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:1616"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:4553 vom 2024-07-16",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:4553"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:7184 vom 2024-10-03",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:7184"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8688 vom 2024-11-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8688"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:8692 vom 2024-11-07",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:8692"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:9088 vom 2024-11-12",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:9088"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-11-12T11:13:17.378+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.8"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1307",
      "initial_release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-06-10T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-13T22:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-06-18T22:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Korrektur Plattformauswahl"
        },
        {
          "date": "2024-06-30T22:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-15T22:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-10-03T22:00:00.000+00:00",
          "number": "7",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-06T23:00:00.000+00:00",
          "number": "8",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-11-11T23:00:00.000+00:00",
          "number": "9",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "9"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "67646",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "9",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 9",
                  "product_id": "T038901",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Service Mesh Containers \u003c2.5.2",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers \u003c2.5.2",
                  "product_id": "T035259"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Service Mesh Containers 2.5.2",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers 2.5.2",
                  "product_id": "T035259-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:service_mesh_containers__2.5.2"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Service Mesh Containers \u003c2.4.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers \u003c2.4.8",
                  "product_id": "T035260"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Service Mesh Containers 2.4.8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Service Mesh Containers 2.4.8",
                  "product_id": "T035260-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:service_mesh_containers__2.4.8"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Run Once Duration Override Operator 1",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Run Once Duration Override Operator 1",
                  "product_id": "T035698",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:run_once_duration_override_operator_1"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "Container Platform \u003c4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform \u003c4.14.38",
                  "product_id": "T037940"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "Container Platform 4.14.38",
                "product": {
                  "name": "Red Hat OpenShift Container Platform 4.14.38",
                  "product_id": "T037940-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:openshift:container_platform__4.14.38"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "OpenShift"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2021-25220",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-25220"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-46848",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-46848"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-1271",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-1271"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-2795",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-2795"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3094",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3094"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-36227",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-36227"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-47024",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-47024"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-47629",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-47629"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48303",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48303"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48468",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48468"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48624",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48624"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-22745",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-22745"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2602"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2603",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2603"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-29491",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-29491"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3446",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3446"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-36054",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-36054"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3817",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3817"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-39975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-39975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4408",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4408"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-44487",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-44487"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4641",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4641"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4692",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4692"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4693",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4693"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-47038",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-47038"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50387",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50387"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5517",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5517"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5678",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5678"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5679",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5679"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6004",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6004"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6129",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6129"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6237",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6237"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6516",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6516"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6918",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6918"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7008",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7008"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7104",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7104"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0450",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0450"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0727",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0727"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1048",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1048"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1313",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1313"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1394",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1394"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22195",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22195"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22365",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22365"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-25062",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-25062"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26458",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26458"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-26461",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-26461"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28834",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28834"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-28835",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-28835"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-2961",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-2961"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33599",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33599"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33600",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33600"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33601",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33601"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-33602",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In Red Hat OpenShift existieren mehrere Schwachstellen. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie der Libksba-Library, BIND, gmp und der Tar-Paketkomponente aufgrund einer Race Condition, einer NULL-Zeiger-Dereferenz, einem Speicherzuordnungsproblem und mehr. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, einen Denial of Service-Zustand erzuegen, beliebigen Code auszuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen oder weitere nicht spezifizierte Angriffe durchzuf\u00fchren."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T035259",
          "T038901",
          "67646",
          "T035260",
          "T037940",
          "T035698"
        ]
      },
      "release_date": "2024-06-06T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-33602"
    }
  ]
}
  wid-sec-w-2024-0581
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Das Apple iOS (vormals iPhone OS) ist das Betriebssystem f\u00fcr das von Apple entwickelte Smartphone iPhone, iPad und iPod Touch.\r\nDas Apple iPadOS ist das Betriebssystem f\u00fcr das von Apple entwickelte iPad.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Phishing-Angriff durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- iPhoneOS",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-0581 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0581.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-0581 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0581"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Apple Security Update vom 2024-03-07",
        "url": "https://support.apple.com/en-us/HT214081"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Apple iOS und Apple iPadOS: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-08-15T18:06:14.457+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.5"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-0581",
      "initial_release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "1"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 17.4",
                "product": {
                  "name": "Apple iOS \u003c 17.4",
                  "product_id": "T033302"
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 16.7.6",
                "product": {
                  "name": "Apple iOS \u003c 16.7.6",
                  "product_id": "T033304"
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "iOS"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 17.4",
                "product": {
                  "name": "Apple iPadOS \u003c 17.4",
                  "product_id": "T033303"
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c 16.7.6",
                "product": {
                  "name": "Apple iPadOS \u003c 16.7.6",
                  "product_id": "T033305"
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "iPadOS"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Apple"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2024-23297",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23297"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23293",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23293"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23292",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23292"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23291",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23291"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23290",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23290"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23289",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23289"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23288",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23288"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23287",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23287"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23286",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23286"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23284",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23284"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23283",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23283"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23280",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23280"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23278",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23278"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23277",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23277"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23273",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23273"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23270",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23270"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23265",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23265"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23264",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23264"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23263",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23263"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23262",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23262"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23259",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23259"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23257",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23257"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23255",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23255"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23254",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23254"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23252",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23252"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23250",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23250"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23246",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23246"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23242",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23242"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23241",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23241"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23240",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23240"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23239",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23239"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23235",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23235"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23231",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23231"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23226",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23226"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23220",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23220"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23205",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23205"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23204",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23204"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-23203",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-23203"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0258",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28826",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28826"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "Es bestehen mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS. Diese Fehler bestehen in verschiedenen Komponenten und Subsystemen wie Accessibility, Bluetooth oder dem Kernel, unter anderem aufgrund mehrerer sicherheitsrelevanter Probleme wie unzul\u00e4ssige Zugriffsbeschr\u00e4nkungen, unzul\u00e4ssige Speicherbehandlung oder unzul\u00e4ssige Validierung von Benutzereingaben. Ein entfernter, anonymer oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, Phishing-Angriffe durchzuf\u00fchren, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder beliebigen Code auszuf\u00fchren. Zur Ausnutzung einger dieser Schwachstellen ist eine Benutzeraktion, wie z.B. die Nutzung einer b\u00f6sartigen App erforderlich."
        }
      ],
      "release_date": "2024-03-07T23:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    }
  ]
}
  WID-SEC-W-2024-0995
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine popul\u00e4re Linux-Distribution.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial-of-Service-Zustand zu erzeugen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren oder seine Privilegien zu erweitern.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-0995 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-0995.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-0995 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-0995"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2137"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2147"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2295"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2337"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2366"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2396"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2199"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2204"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory vom 2024-04-29",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2438"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3105 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3105"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3120 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3120"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3044 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3044"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3139 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3139"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3163 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3163"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:3008 vom 2024-05-22",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3008"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-3044 vom 2024-05-28",
        "url": "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-3044.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:0136-2 vom 2024-07-09",
        "url": "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-July/018909.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "SUSE Security Update SUSE-SU-2024:2375-1 vom 2024-07-09",
        "url": "https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2024-July/018915.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Gentoo Linux Security Advisory GLSA-202409-06 vom 2024-09-22",
        "url": "https://security.gentoo.org/glsa/202409-06"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2024:10965 vom 2024-12-11",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:10965"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-11250 vom 2024-12-19",
        "url": "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-11250.html"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Ubuntu Security Notice USN-7266-1 vom 2025-02-13",
        "url": "https://ubuntu.com/security/notices/USN-7266-1"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13098 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13098"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13100 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13100"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13101 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13101"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13103 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13103"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13104 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13104"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:13102 vom 2025-08-06",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:13102"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Red Hat Security Advisory RHSA-2025:14553 vom 2025-08-26",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2025:14553"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Oracle Linux Security Advisory ELSA-2025-14553 vom 2025-08-26",
        "url": "https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2025-14553.html"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "Red Hat Enterprise Linux: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-08-26T22:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-08-27T11:46:25.466+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.4.0"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-0995",
      "initial_release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-05-21T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-05-28T22:00:00.000+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-07-09T22:00:00.000+00:00",
          "number": "4",
          "summary": "Neue Updates von SUSE aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-09-22T22:00:00.000+00:00",
          "number": "5",
          "summary": "Neue Updates von Gentoo aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-12-11T23:00:00.000+00:00",
          "number": "6",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2024-12-19T23:00:00.000+00:00",
          "number": "7",
          "summary": "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-02-12T23:00:00.000+00:00",
          "number": "8",
          "summary": "Neue Updates von Ubuntu aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-08-05T22:00:00.000+00:00",
          "number": "9",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-08-25T22:00:00.000+00:00",
          "number": "10",
          "summary": "Neue Updates von Red Hat aufgenommen"
        },
        {
          "date": "2025-08-26T22:00:00.000+00:00",
          "number": "11",
          "summary": "Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "11"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Gentoo Linux",
            "product": {
              "name": "Gentoo Linux",
              "product_id": "T012167",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:gentoo:linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Gentoo"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Oracle Linux",
            "product": {
              "name": "Oracle Linux",
              "product_id": "T004914",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:oracle:linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Oracle"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux",
                  "product_id": "67646",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:-"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "9",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 9",
                  "product_id": "T034465",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "8",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 8",
                  "product_id": "T034466",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:8"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "7",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux 7",
                  "product_id": "T034467",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:7"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Enterprise Linux"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "SUSE Linux",
            "product": {
              "name": "SUSE Linux",
              "product_id": "T002207",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:suse:suse_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "SUSE"
      },
      {
        "branches": [
          {
            "category": "product_name",
            "name": "Ubuntu Linux",
            "product": {
              "name": "Ubuntu Linux",
              "product_id": "T000126",
              "product_identification_helper": {
                "cpe": "cpe:/o:canonical:ubuntu_linux:-"
              }
            }
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Ubuntu"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2021-29390",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-29390"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48554"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1729",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1729"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-49083",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-49083"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5215",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5215"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5871",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5871"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1481",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1481"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-22365",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-22365"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24258",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24258"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-24259",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-24259"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-40153",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-40153"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-41072",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-41072"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-41915",
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T034467",
          "T002207",
          "67646",
          "T000126",
          "T012167",
          "T004914",
          "T034466",
          "T034465"
        ]
      },
      "release_date": "2024-04-29T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-41915"
    }
  ]
}
  fkie_cve-2022-48554
Vulnerability from fkie_nvd
| URL | Tags | ||
|---|---|---|---|
| cve@mitre.org | http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21 | ||
| cve@mitre.org | http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24 | ||
| cve@mitre.org | http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25 | ||
| cve@mitre.org | https://bugs.astron.com/view.php?id=310 | Exploit, Vendor Advisory | |
| cve@mitre.org | https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/ | Third Party Advisory | |
| cve@mitre.org | https://support.apple.com/kb/HT214081 | ||
| cve@mitre.org | https://support.apple.com/kb/HT214084 | ||
| cve@mitre.org | https://support.apple.com/kb/HT214086 | ||
| cve@mitre.org | https://support.apple.com/kb/HT214088 | ||
| cve@mitre.org | https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489 | Third Party Advisory | |
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://bugs.astron.com/view.php?id=310 | Exploit, Vendor Advisory | |
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/ | Third Party Advisory | |
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://support.apple.com/kb/HT214081 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://support.apple.com/kb/HT214084 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://support.apple.com/kb/HT214086 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://support.apple.com/kb/HT214088 | ||
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489 | Third Party Advisory | 
| Vendor | Product | Version | |
|---|---|---|---|
| file_project | file | 5.41 | |
| debian | debian_linux | 11.0 | 
{
  "configurations": [
    {
      "nodes": [
        {
          "cpeMatch": [
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:file_project:file:5.41:*:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "F684BBD1-49E6-475A-8D47-4A07436B1081",
              "vulnerable": true
            }
          ],
          "negate": false,
          "operator": "OR"
        }
      ]
    },
    {
      "nodes": [
        {
          "cpeMatch": [
            {
              "criteria": "cpe:2.3:o:debian:debian_linux:11.0:*:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "FA6FEEC2-9F11-4643-8827-749718254FED",
              "vulnerable": true
            }
          ],
          "negate": false,
          "operator": "OR"
        }
      ]
    }
  ],
  "cveTags": [],
  "descriptions": [
    {
      "lang": "en",
      "value": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \"File\" is the name of an Open Source project."
    }
  ],
  "id": "CVE-2022-48554",
  "lastModified": "2024-11-21T07:33:30.423",
  "metrics": {
    "cvssMetricV31": [
      {
        "cvssData": {
          "attackComplexity": "LOW",
          "attackVector": "LOCAL",
          "availabilityImpact": "HIGH",
          "baseScore": 5.5,
          "baseSeverity": "MEDIUM",
          "confidentialityImpact": "NONE",
          "integrityImpact": "NONE",
          "privilegesRequired": "NONE",
          "scope": "UNCHANGED",
          "userInteraction": "REQUIRED",
          "vectorString": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
          "version": "3.1"
        },
        "exploitabilityScore": 1.8,
        "impactScore": 3.6,
        "source": "nvd@nist.gov",
        "type": "Primary"
      }
    ]
  },
  "published": "2023-08-22T19:16:31.757",
  "references": [
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "tags": [
        "Exploit",
        "Vendor Advisory"
      ],
      "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "tags": [
        "Third Party Advisory"
      ],
      "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
    },
    {
      "source": "cve@mitre.org",
      "tags": [
        "Third Party Advisory"
      ],
      "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "tags": [
        "Exploit",
        "Vendor Advisory"
      ],
      "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "tags": [
        "Third Party Advisory"
      ],
      "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "tags": [
        "Third Party Advisory"
      ],
      "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
    }
  ],
  "sourceIdentifier": "cve@mitre.org",
  "vulnStatus": "Modified",
  "weaknesses": [
    {
      "description": [
        {
          "lang": "en",
          "value": "CWE-125"
        }
      ],
      "source": "nvd@nist.gov",
      "type": "Primary"
    }
  ]
}
  rhsa-2024:2512
Vulnerability from csaf_redhat
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "namespace": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/",
      "text": "Low"
    },
    "category": "csaf_security_advisory",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "text": "Copyright \u00a9 Red Hat, Inc. All rights reserved.",
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "en",
    "notes": [
      {
        "category": "summary",
        "text": "An update for file is now available for Red Hat Enterprise Linux 9.\n\nRed Hat Product Security has rated this update as having a security impact of Low. A Common Vulnerability Scoring System (CVSS) base score, which gives a detailed severity rating, is available for each vulnerability from the CVE link(s) in the References section.",
        "title": "Topic"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "The file command is used to identify a particular file according to the type of data the file contains. It can identify many different file types, including Executable and Linkable Format (ELF) binary files, system libraries, RPM packages, and different graphics formats.\n\nSecurity Fix(es):\n\n* file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c (CVE-2022-48554)\n\nFor more details about the security issue(s), including the impact, a CVSS score, acknowledgments, and other related information, refer to the CVE page(s) listed in the References section.\n\nAdditional Changes:\n\nFor detailed information on changes in this release, see the Red Hat Enterprise Linux 9.4 Release Notes linked from the References section.",
        "title": "Details"
      },
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "This content is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). If you distribute this content, or a modified version of it, you must provide attribution to Red Hat Inc. and provide a link to the original.",
        "title": "Terms of Use"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "vendor",
      "contact_details": "https://access.redhat.com/security/team/contact/",
      "issuing_authority": "Red Hat Product Security is responsible for vulnerability handling across all Red Hat products and services.",
      "name": "Red Hat Product Security",
      "namespace": "https://www.redhat.com"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/#low",
        "url": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/#low"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.4_release_notes/index",
        "url": "https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.4_release_notes/index"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "2235714",
        "url": "https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2235714"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "RHEL-5734",
        "url": "https://issues.redhat.com/browse/RHEL-5734"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "Canonical URL",
        "url": "https://security.access.redhat.com/data/csaf/v2/advisories/2024/rhsa-2024_2512.json"
      }
    ],
    "title": "Red Hat Security Advisory: file security update",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-10-09T22:36:29+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-10-09T22:36:29+00:00",
        "engine": {
          "name": "Red Hat SDEngine",
          "version": "4.6.9"
        }
      },
      "id": "RHSA-2024:2512",
      "initial_release_date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initial version"
        },
        {
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Last updated version"
        },
        {
          "date": "2025-10-09T22:36:29+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Last generated version"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "3"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
                  "product_id": "AppStream-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:enterprise_linux:9::appstream"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
                  "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9::baseos"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
                  "product_id": "CRB-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:enterprise_linux:9::crb"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_family",
            "name": "Red Hat Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "aarch64"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "ppc64le"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "i686"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "x86_64"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "s390x"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                "product": {
                  "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                  "product_id": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/python3-file-magic@5.39-16.el9?arch=noarch"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "noarch"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.src",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.src",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.src",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=src"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "src"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      }
    ],
    "relationships": [
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "cwe": {
        "id": "CWE-125",
        "name": "Out-of-bounds Read"
      },
      "discovery_date": "2023-08-22T00:00:00+00:00",
      "ids": [
        {
          "system_name": "Red Hat Bugzilla ID",
          "text": "2235714"
        }
      ],
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "A flaw was found in file, a program used to identify a particular file according to the type of data contained by the file. This issue occurs when processing a specially crafted file, causing a stack-based buffer over-read, resulting in an application crash.",
          "title": "Vulnerability description"
        },
        {
          "category": "summary",
          "text": "file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c",
          "title": "Vulnerability summary"
        },
        {
          "category": "general",
          "text": "The CVSS score(s) listed for this vulnerability do not reflect the associated product\u0027s status, and are included for informational purposes to better understand the severity of this vulnerability.",
          "title": "CVSS score applicability"
        }
      ],
      "product_status": {
        "fixed": [
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        ]
      },
      "references": [
        {
          "category": "self",
          "summary": "Canonical URL",
          "url": "https://access.redhat.com/security/cve/CVE-2022-48554"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "RHBZ#2235714",
          "url": "https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2235714"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554",
          "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554",
          "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554"
        }
      ],
      "release_date": "2022-01-21T00:00:00+00:00",
      "remediations": [
        {
          "category": "vendor_fix",
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "details": "For details on how to apply this update, which includes the changes described in this advisory, refer to:\n\nhttps://access.redhat.com/articles/11258",
          "product_ids": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ],
          "restart_required": {
            "category": "none"
          },
          "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
        },
        {
          "category": "workaround",
          "details": "Do not process untrusted files with the file program.",
          "product_ids": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ]
        }
      ],
      "scores": [
        {
          "cvss_v3": {
            "attackComplexity": "LOW",
            "attackVector": "LOCAL",
            "availabilityImpact": "HIGH",
            "baseScore": 5.5,
            "baseSeverity": "MEDIUM",
            "confidentialityImpact": "NONE",
            "integrityImpact": "NONE",
            "privilegesRequired": "NONE",
            "scope": "UNCHANGED",
            "userInteraction": "REQUIRED",
            "vectorString": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
            "version": "3.1"
          },
          "products": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ]
        }
      ],
      "threats": [
        {
          "category": "impact",
          "details": "Low"
        }
      ],
      "title": "file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c"
    }
  ]
}
  RHSA-2024:2512
Vulnerability from csaf_redhat
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "namespace": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/",
      "text": "Low"
    },
    "category": "csaf_security_advisory",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "text": "Copyright \u00a9 Red Hat, Inc. All rights reserved.",
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "en",
    "notes": [
      {
        "category": "summary",
        "text": "An update for file is now available for Red Hat Enterprise Linux 9.\n\nRed Hat Product Security has rated this update as having a security impact of Low. A Common Vulnerability Scoring System (CVSS) base score, which gives a detailed severity rating, is available for each vulnerability from the CVE link(s) in the References section.",
        "title": "Topic"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "The file command is used to identify a particular file according to the type of data the file contains. It can identify many different file types, including Executable and Linkable Format (ELF) binary files, system libraries, RPM packages, and different graphics formats.\n\nSecurity Fix(es):\n\n* file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c (CVE-2022-48554)\n\nFor more details about the security issue(s), including the impact, a CVSS score, acknowledgments, and other related information, refer to the CVE page(s) listed in the References section.\n\nAdditional Changes:\n\nFor detailed information on changes in this release, see the Red Hat Enterprise Linux 9.4 Release Notes linked from the References section.",
        "title": "Details"
      },
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "This content is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). If you distribute this content, or a modified version of it, you must provide attribution to Red Hat Inc. and provide a link to the original.",
        "title": "Terms of Use"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "vendor",
      "contact_details": "https://access.redhat.com/security/team/contact/",
      "issuing_authority": "Red Hat Product Security is responsible for vulnerability handling across all Red Hat products and services.",
      "name": "Red Hat Product Security",
      "namespace": "https://www.redhat.com"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/#low",
        "url": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/#low"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.4_release_notes/index",
        "url": "https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.4_release_notes/index"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "2235714",
        "url": "https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2235714"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "RHEL-5734",
        "url": "https://issues.redhat.com/browse/RHEL-5734"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "Canonical URL",
        "url": "https://security.access.redhat.com/data/csaf/v2/advisories/2024/rhsa-2024_2512.json"
      }
    ],
    "title": "Red Hat Security Advisory: file security update",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2025-10-09T22:36:29+00:00",
      "generator": {
        "date": "2025-10-09T22:36:29+00:00",
        "engine": {
          "name": "Red Hat SDEngine",
          "version": "4.6.9"
        }
      },
      "id": "RHSA-2024:2512",
      "initial_release_date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initial version"
        },
        {
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Last updated version"
        },
        {
          "date": "2025-10-09T22:36:29+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Last generated version"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "3"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
                  "product_id": "AppStream-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:enterprise_linux:9::appstream"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
                  "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9::baseos"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
                  "product_id": "CRB-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:enterprise_linux:9::crb"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_family",
            "name": "Red Hat Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "aarch64"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "ppc64le"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "i686"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "x86_64"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "s390x"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                "product": {
                  "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                  "product_id": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/python3-file-magic@5.39-16.el9?arch=noarch"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "noarch"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.src",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.src",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.src",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=src"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "src"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      }
    ],
    "relationships": [
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "cwe": {
        "id": "CWE-125",
        "name": "Out-of-bounds Read"
      },
      "discovery_date": "2023-08-22T00:00:00+00:00",
      "ids": [
        {
          "system_name": "Red Hat Bugzilla ID",
          "text": "2235714"
        }
      ],
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "A flaw was found in file, a program used to identify a particular file according to the type of data contained by the file. This issue occurs when processing a specially crafted file, causing a stack-based buffer over-read, resulting in an application crash.",
          "title": "Vulnerability description"
        },
        {
          "category": "summary",
          "text": "file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c",
          "title": "Vulnerability summary"
        },
        {
          "category": "general",
          "text": "The CVSS score(s) listed for this vulnerability do not reflect the associated product\u0027s status, and are included for informational purposes to better understand the severity of this vulnerability.",
          "title": "CVSS score applicability"
        }
      ],
      "product_status": {
        "fixed": [
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        ]
      },
      "references": [
        {
          "category": "self",
          "summary": "Canonical URL",
          "url": "https://access.redhat.com/security/cve/CVE-2022-48554"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "RHBZ#2235714",
          "url": "https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2235714"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554",
          "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554",
          "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554"
        }
      ],
      "release_date": "2022-01-21T00:00:00+00:00",
      "remediations": [
        {
          "category": "vendor_fix",
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "details": "For details on how to apply this update, which includes the changes described in this advisory, refer to:\n\nhttps://access.redhat.com/articles/11258",
          "product_ids": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ],
          "restart_required": {
            "category": "none"
          },
          "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
        },
        {
          "category": "workaround",
          "details": "Do not process untrusted files with the file program.",
          "product_ids": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ]
        }
      ],
      "scores": [
        {
          "cvss_v3": {
            "attackComplexity": "LOW",
            "attackVector": "LOCAL",
            "availabilityImpact": "HIGH",
            "baseScore": 5.5,
            "baseSeverity": "MEDIUM",
            "confidentialityImpact": "NONE",
            "integrityImpact": "NONE",
            "privilegesRequired": "NONE",
            "scope": "UNCHANGED",
            "userInteraction": "REQUIRED",
            "vectorString": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
            "version": "3.1"
          },
          "products": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ]
        }
      ],
      "threats": [
        {
          "category": "impact",
          "details": "Low"
        }
      ],
      "title": "file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c"
    }
  ]
}
  rhsa-2024_2512
Vulnerability from csaf_redhat
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "namespace": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/",
      "text": "Low"
    },
    "category": "csaf_security_advisory",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "text": "Copyright \u00a9 Red Hat, Inc. All rights reserved.",
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "en",
    "notes": [
      {
        "category": "summary",
        "text": "An update for file is now available for Red Hat Enterprise Linux 9.\n\nRed Hat Product Security has rated this update as having a security impact of Low. A Common Vulnerability Scoring System (CVSS) base score, which gives a detailed severity rating, is available for each vulnerability from the CVE link(s) in the References section.",
        "title": "Topic"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "The file command is used to identify a particular file according to the type of data the file contains. It can identify many different file types, including Executable and Linkable Format (ELF) binary files, system libraries, RPM packages, and different graphics formats.\n\nSecurity Fix(es):\n\n* file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c (CVE-2022-48554)\n\nFor more details about the security issue(s), including the impact, a CVSS score, acknowledgments, and other related information, refer to the CVE page(s) listed in the References section.\n\nAdditional Changes:\n\nFor detailed information on changes in this release, see the Red Hat Enterprise Linux 9.4 Release Notes linked from the References section.",
        "title": "Details"
      },
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "This content is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). If you distribute this content, or a modified version of it, you must provide attribution to Red Hat Inc. and provide a link to the original.",
        "title": "Terms of Use"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "vendor",
      "contact_details": "https://access.redhat.com/security/team/contact/",
      "issuing_authority": "Red Hat Product Security is responsible for vulnerability handling across all Red Hat products and services.",
      "name": "Red Hat Product Security",
      "namespace": "https://www.redhat.com"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512",
        "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/#low",
        "url": "https://access.redhat.com/security/updates/classification/#low"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.4_release_notes/index",
        "url": "https://access.redhat.com/documentation/en-us/red_hat_enterprise_linux/9/html/9.4_release_notes/index"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "2235714",
        "url": "https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2235714"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "RHEL-5734",
        "url": "https://issues.redhat.com/browse/RHEL-5734"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "Canonical URL",
        "url": "https://security.access.redhat.com/data/csaf/v2/advisories/2024/rhsa-2024_2512.json"
      }
    ],
    "title": "Red Hat Security Advisory: file security update",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-11-24T13:12:08+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-11-24T13:12:08+00:00",
        "engine": {
          "name": "Red Hat SDEngine",
          "version": "4.2.1"
        }
      },
      "id": "RHSA-2024:2512",
      "initial_release_date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initial version"
        },
        {
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Last updated version"
        },
        {
          "date": "2024-11-24T13:12:08+00:00",
          "number": "3",
          "summary": "Last generated version"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "3"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
                  "product_id": "AppStream-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:enterprise_linux:9::appstream"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
                  "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/o:redhat:enterprise_linux:9::baseos"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_name",
                "name": "Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
                "product": {
                  "name": "Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
                  "product_id": "CRB-9.4.0.GA",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:redhat:enterprise_linux:9::crb"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_family",
            "name": "Red Hat Enterprise Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=aarch64"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "aarch64"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=ppc64le"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "ppc64le"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=i686"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "i686"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=x86_64"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "x86_64"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-devel@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debugsource@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-debuginfo@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs-debuginfo@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                "product": {
                  "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_id": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file-libs@5.39-16.el9?arch=s390x"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "s390x"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                "product": {
                  "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                  "product_id": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/python3-file-magic@5.39-16.el9?arch=noarch"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "noarch"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "file-0:5.39-16.el9.src",
                "product": {
                  "name": "file-0:5.39-16.el9.src",
                  "product_id": "file-0:5.39-16.el9.src",
                  "product_identification_helper": {
                    "purl": "pkg:rpm/redhat/file@5.39-16.el9?arch=src"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "architecture",
            "name": "src"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Red Hat"
      }
    ],
    "relationships": [
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux AppStream (v. 9)",
          "product_id": "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "AppStream-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux BaseOS (v. 9)",
          "product_id": "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "BaseOS-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.src as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.src",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64 as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64"
        },
        "product_reference": "file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch as a component of Red Hat Enterprise Linux CRB (v. 9)",
          "product_id": "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        },
        "product_reference": "python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
        "relates_to_product_reference": "CRB-9.4.0.GA"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "cwe": {
        "id": "CWE-125",
        "name": "Out-of-bounds Read"
      },
      "discovery_date": "2023-08-22T00:00:00+00:00",
      "ids": [
        {
          "system_name": "Red Hat Bugzilla ID",
          "text": "2235714"
        }
      ],
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "A flaw was found in file, a program used to identify a particular file according to the type of data contained by the file. This issue occurs when processing a specially crafted file, causing a stack-based buffer over-read, resulting in an application crash.",
          "title": "Vulnerability description"
        },
        {
          "category": "summary",
          "text": "file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c",
          "title": "Vulnerability summary"
        },
        {
          "category": "general",
          "text": "The CVSS score(s) listed for this vulnerability do not reflect the associated product\u0027s status, and are included for informational purposes to better understand the severity of this vulnerability.",
          "title": "CVSS score applicability"
        }
      ],
      "product_status": {
        "fixed": [
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
          "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
          "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
          "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
        ]
      },
      "references": [
        {
          "category": "self",
          "summary": "Canonical URL",
          "url": "https://access.redhat.com/security/cve/CVE-2022-48554"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "RHBZ#2235714",
          "url": "https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=2235714"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554",
          "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48554"
        },
        {
          "category": "external",
          "summary": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554",
          "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554"
        }
      ],
      "release_date": "2022-01-21T00:00:00+00:00",
      "remediations": [
        {
          "category": "vendor_fix",
          "date": "2024-04-30T10:18:39+00:00",
          "details": "For details on how to apply this update, which includes the changes described in this advisory, refer to:\n\nhttps://access.redhat.com/articles/11258",
          "product_ids": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ],
          "restart_required": {
            "category": "none"
          },
          "url": "https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:2512"
        },
        {
          "category": "workaround",
          "details": "Do not process untrusted files with the file program.",
          "product_ids": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ]
        }
      ],
      "scores": [
        {
          "cvss_v3": {
            "attackComplexity": "LOW",
            "attackVector": "LOCAL",
            "availabilityImpact": "HIGH",
            "baseScore": 5.5,
            "baseSeverity": "MEDIUM",
            "confidentialityImpact": "NONE",
            "integrityImpact": "NONE",
            "privilegesRequired": "NONE",
            "scope": "UNCHANGED",
            "userInteraction": "REQUIRED",
            "vectorString": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
            "version": "3.1"
          },
          "products": [
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "AppStream-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "AppStream-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "BaseOS-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "BaseOS-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.src",
            "CRB-9.4.0.GA:file-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-debugsource-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-devel-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.aarch64",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.i686",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.ppc64le",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.s390x",
            "CRB-9.4.0.GA:file-libs-debuginfo-0:5.39-16.el9.x86_64",
            "CRB-9.4.0.GA:python3-file-magic-0:5.39-16.el9.noarch"
          ]
        }
      ],
      "threats": [
        {
          "category": "impact",
          "details": "Low"
        }
      ],
      "title": "file: stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c"
    }
  ]
}
  ghsa-wpfg-7xq2-mv49
Vulnerability from github
File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: "File" is the name of an Open Source project.
{
  "affected": [],
  "aliases": [
    "CVE-2022-48554"
  ],
  "database_specific": {
    "cwe_ids": [
      "CWE-125"
    ],
    "github_reviewed": false,
    "github_reviewed_at": null,
    "nvd_published_at": "2023-08-22T19:16:31Z",
    "severity": "MODERATE"
  },
  "details": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \"File\" is the name of an Open Source project.",
  "id": "GHSA-wpfg-7xq2-mv49",
  "modified": "2024-03-14T00:31:02Z",
  "published": "2023-08-22T21:30:27Z",
  "references": [
    {
      "type": "ADVISORY",
      "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2022-48554"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
    }
  ],
  "schema_version": "1.4.0",
  "severity": [
    {
      "score": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
      "type": "CVSS_V3"
    }
  ]
}
  gsd-2022-48554
Vulnerability from gsd
{
  "GSD": {
    "alias": "CVE-2022-48554",
    "id": "GSD-2022-48554"
  },
  "gsd": {
    "metadata": {
      "exploitCode": "unknown",
      "remediation": "unknown",
      "reportConfidence": "confirmed",
      "type": "vulnerability"
    },
    "osvSchema": {
      "aliases": [
        "CVE-2022-48554"
      ],
      "details": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \"File\" is the name of an Open Source project.",
      "id": "GSD-2022-48554",
      "modified": "2023-12-13T01:19:25.991011Z",
      "schema_version": "1.4.0"
    }
  },
  "namespaces": {
    "cve.org": {
      "CVE_data_meta": {
        "ASSIGNER": "cve@mitre.org",
        "ID": "CVE-2022-48554",
        "STATE": "PUBLIC"
      },
      "affects": {
        "vendor": {
          "vendor_data": [
            {
              "product": {
                "product_data": [
                  {
                    "product_name": "n/a",
                    "version": {
                      "version_data": [
                        {
                          "version_value": "n/a"
                        }
                      ]
                    }
                  }
                ]
              },
              "vendor_name": "n/a"
            }
          ]
        }
      },
      "data_format": "MITRE",
      "data_type": "CVE",
      "data_version": "4.0",
      "description": {
        "description_data": [
          {
            "lang": "eng",
            "value": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \"File\" is the name of an Open Source project."
          }
        ]
      },
      "problemtype": {
        "problemtype_data": [
          {
            "description": [
              {
                "lang": "eng",
                "value": "n/a"
              }
            ]
          }
        ]
      },
      "references": {
        "reference_data": [
          {
            "name": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310",
            "refsource": "MISC",
            "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
          },
          {
            "name": "DSA-5489",
            "refsource": "DEBIAN",
            "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
          },
          {
            "name": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/",
            "refsource": "CONFIRM",
            "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/"
          },
          {
            "name": "https://support.apple.com/kb/HT214081",
            "refsource": "CONFIRM",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
          },
          {
            "name": "https://support.apple.com/kb/HT214088",
            "refsource": "CONFIRM",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
          },
          {
            "name": "https://support.apple.com/kb/HT214084",
            "refsource": "CONFIRM",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
          },
          {
            "name": "https://support.apple.com/kb/HT214086",
            "refsource": "CONFIRM",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
          },
          {
            "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-2 macOS Sonoma 14.4",
            "refsource": "FULLDISC",
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
          },
          {
            "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-6 tvOS 17.4",
            "refsource": "FULLDISC",
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
          },
          {
            "name": "20240313 APPLE-SA-03-07-2024-5 watchOS 10.4",
            "refsource": "FULLDISC",
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
          }
        ]
      }
    },
    "nvd.nist.gov": {
      "cve": {
        "configurations": [
          {
            "nodes": [
              {
                "cpeMatch": [
                  {
                    "criteria": "cpe:2.3:a:file_project:file:5.41:*:*:*:*:*:*:*",
                    "matchCriteriaId": "F684BBD1-49E6-475A-8D47-4A07436B1081",
                    "vulnerable": true
                  }
                ],
                "negate": false,
                "operator": "OR"
              }
            ]
          },
          {
            "nodes": [
              {
                "cpeMatch": [
                  {
                    "criteria": "cpe:2.3:o:debian:debian_linux:11.0:*:*:*:*:*:*:*",
                    "matchCriteriaId": "FA6FEEC2-9F11-4643-8827-749718254FED",
                    "vulnerable": true
                  }
                ],
                "negate": false,
                "operator": "OR"
              }
            ]
          }
        ],
        "descriptions": [
          {
            "lang": "en",
            "value": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. NOTE: \"File\" is the name of an Open Source project."
          }
        ],
        "id": "CVE-2022-48554",
        "lastModified": "2024-03-13T22:15:07.930",
        "metrics": {
          "cvssMetricV31": [
            {
              "cvssData": {
                "attackComplexity": "LOW",
                "attackVector": "LOCAL",
                "availabilityImpact": "HIGH",
                "baseScore": 5.5,
                "baseSeverity": "MEDIUM",
                "confidentialityImpact": "NONE",
                "integrityImpact": "NONE",
                "privilegesRequired": "NONE",
                "scope": "UNCHANGED",
                "userInteraction": "REQUIRED",
                "vectorString": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
                "version": "3.1"
              },
              "exploitabilityScore": 1.8,
              "impactScore": 3.6,
              "source": "nvd@nist.gov",
              "type": "Primary"
            }
          ]
        },
        "published": "2023-08-22T19:16:31.757",
        "references": [
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/21"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/24"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "http://seclists.org/fulldisclosure/2024/Mar/25"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "tags": [
              "Exploit",
              "Vendor Advisory"
            ],
            "url": "https://bugs.astron.com/view.php?id=310"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "tags": [
              "Third Party Advisory"
            ],
            "url": "https://security.netapp.com/advisory/ntap-20231116-0002/"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214081"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214084"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214086"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "url": "https://support.apple.com/kb/HT214088"
          },
          {
            "source": "cve@mitre.org",
            "tags": [
              "Third Party Advisory"
            ],
            "url": "https://www.debian.org/security/2023/dsa-5489"
          }
        ],
        "sourceIdentifier": "cve@mitre.org",
        "vulnStatus": "Modified",
        "weaknesses": [
          {
            "description": [
              {
                "lang": "en",
                "value": "CWE-125"
              }
            ],
            "source": "nvd@nist.gov",
            "type": "Primary"
          }
        ]
      }
    }
  }
}
  msrc_cve-2022-48554
Vulnerability from csaf_microsoft
Notes
{
  "document": {
    "category": "csaf_vex",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "text": "Public",
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "en-US",
    "notes": [
      {
        "category": "general",
        "text": "To determine the support lifecycle for your software, see the Microsoft Support Lifecycle: https://support.microsoft.com/lifecycle",
        "title": "Additional Resources"
      },
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "The information provided in the Microsoft Knowledge Base is provided \\\"as is\\\" without warranty of any kind. Microsoft disclaims all warranties, either express or implied, including the warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. In no event shall Microsoft Corporation or its suppliers be liable for any damages whatsoever including direct, indirect, incidental, consequential, loss of business profits or special damages, even if Microsoft Corporation or its suppliers have been advised of the possibility of such damages. Some states do not allow the exclusion or limitation of liability for consequential or incidental damages so the foregoing limitation may not apply.",
        "title": "Disclaimer"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "vendor",
      "contact_details": "secure@microsoft.com",
      "name": "Microsoft Security Response Center",
      "namespace": "https://msrc.microsoft.com"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "CVE-2022-48554 File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. - VEX",
        "url": "https://msrc.microsoft.com/csaf/vex/2023/msrc_cve-2022-48554.json"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Microsoft Support Lifecycle",
        "url": "https://support.microsoft.com/lifecycle"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "Common Vulnerability Scoring System",
        "url": "https://www.first.org/cvss"
      }
    ],
    "title": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c.",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-12-12T00:00:00.000Z",
      "generator": {
        "date": "2025-10-20T00:37:53.035Z",
        "engine": {
          "name": "MSRC Generator",
          "version": "1.0"
        }
      },
      "id": "msrc_CVE-2022-48554",
      "initial_release_date": "2023-08-01T00:00:00.000Z",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-12-12T00:00:00.000Z",
          "legacy_version": "1",
          "number": "1",
          "summary": "Information published."
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "1"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "2.0",
                "product": {
                  "name": "CBL Mariner 2.0",
                  "product_id": "17086"
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "Azure Linux"
          },
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003ccbl2 file 5.40-3",
                "product": {
                  "name": "\u003ccbl2 file 5.40-3",
                  "product_id": "1"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "cbl2 file 5.40-3",
                "product": {
                  "name": "cbl2 file 5.40-3",
                  "product_id": "19517"
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "file"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "Microsoft"
      }
    ],
    "relationships": [
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "\u003ccbl2 file 5.40-3 as a component of CBL Mariner 2.0",
          "product_id": "17086-1"
        },
        "product_reference": "1",
        "relates_to_product_reference": "17086"
      },
      {
        "category": "default_component_of",
        "full_product_name": {
          "name": "cbl2 file 5.40-3 as a component of CBL Mariner 2.0",
          "product_id": "19517-17086"
        },
        "product_reference": "19517",
        "relates_to_product_reference": "17086"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2022-48554",
      "cwe": {
        "id": "CWE-125",
        "name": "Out-of-bounds Read"
      },
      "notes": [
        {
          "category": "general",
          "text": "MITRE",
          "title": "Assigning CNA"
        }
      ],
      "product_status": {
        "fixed": [
          "19517-17086"
        ],
        "known_affected": [
          "17086-1"
        ]
      },
      "references": [
        {
          "category": "self",
          "summary": "CVE-2022-48554 File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c. - VEX",
          "url": "https://msrc.microsoft.com/csaf/vex/2023/msrc_cve-2022-48554.json"
        }
      ],
      "remediations": [
        {
          "category": "vendor_fix",
          "date": "2024-12-12T00:00:00.000Z",
          "details": "5.40-3:Security Update:https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-linux/tutorial-azure-linux-upgrade",
          "product_ids": [
            "17086-1"
          ],
          "url": "https://learn.microsoft.com/en-us/azure/azure-linux/tutorial-azure-linux-upgrade"
        }
      ],
      "scores": [
        {
          "cvss_v3": {
            "attackComplexity": "LOW",
            "attackVector": "LOCAL",
            "availabilityImpact": "HIGH",
            "baseScore": 5.5,
            "baseSeverity": "MEDIUM",
            "confidentialityImpact": "NONE",
            "environmentalsScore": 0.0,
            "integrityImpact": "NONE",
            "privilegesRequired": "NONE",
            "scope": "UNCHANGED",
            "temporalScore": 5.5,
            "userInteraction": "REQUIRED",
            "vectorString": "CVSS:3.1/AV:L/AC:L/PR:N/UI:R/S:U/C:N/I:N/A:H",
            "version": "3.1"
          },
          "products": [
            "17086-1"
          ]
        }
      ],
      "title": "File before 5.43 has an stack-based buffer over-read in file_copystr in funcs.c."
    }
  ]
}
  Sightings
| Author | Source | Type | Date | 
|---|
Nomenclature
- Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
 - Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
 - Published Proof of Concept: A public proof of concept is available for this vulnerability.
 - Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
 - Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
 - Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
 - Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
 - Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.