WID-SEC-W-2022-0778
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2022-07-20 22:00
Modified
2023-06-21 22:00
Summary
Apple macOS: Mehrere Schwachstellen

Notes

Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.
Angriff
Ein Angreifer aus dem angrenzenden Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen.
Betroffene Betriebssysteme
- MacOS X



{
   document: {
      aggregate_severity: {
         text: "kritisch",
      },
      category: "csaf_base",
      csaf_version: "2.0",
      distribution: {
         tlp: {
            label: "WHITE",
            url: "https://www.first.org/tlp/",
         },
      },
      lang: "de-DE",
      notes: [
         {
            category: "legal_disclaimer",
            text: "Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.",
         },
         {
            category: "description",
            text: "Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.",
            title: "Produktbeschreibung",
         },
         {
            category: "summary",
            text: "Ein Angreifer aus dem angrenzenden Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um vertrauliche Informationen offenzulegen, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen.",
            title: "Angriff",
         },
         {
            category: "general",
            text: "- MacOS X",
            title: "Betroffene Betriebssysteme",
         },
      ],
      publisher: {
         category: "other",
         contact_details: "csaf-provider@cert-bund.de",
         name: "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik",
         namespace: "https://www.bsi.bund.de",
      },
      references: [
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-W-2022-0778 - CSAF Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2022/wid-sec-w-2022-0778.json",
         },
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-2022-0778 - Portal Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2022-0778",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Apple Security Advisroy vom 2022-07-20",
            url: "https://support.apple.com/en-us/HT213343",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Apple Security Advisroy vom 2022-07-20",
            url: "https://support.apple.com/en-us/HT213344",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Apple Security Advisroy vom 2022-07-20",
            url: "https://support.apple.com/en-us/HT213345",
         },
      ],
      source_lang: "en-US",
      title: "Apple macOS: Mehrere Schwachstellen",
      tracking: {
         current_release_date: "2023-06-21T22:00:00.000+00:00",
         generator: {
            date: "2024-08-15T17:32:09.203+00:00",
            engine: {
               name: "BSI-WID",
               version: "1.3.5",
            },
         },
         id: "WID-SEC-W-2022-0778",
         initial_release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         revision_history: [
            {
               date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
               number: "1",
               summary: "Initiale Fassung",
            },
            {
               date: "2022-07-21T22:00:00.000+00:00",
               number: "2",
               summary: "Referenz ergänzt",
            },
            {
               date: "2022-09-20T22:00:00.000+00:00",
               number: "3",
               summary: "CVE Nummern CVE-2022-32861, CVE-2022-32863, CVE-2022-32880 ergänzt",
            },
            {
               date: "2022-10-06T22:00:00.000+00:00",
               number: "4",
               summary: "CVE ergänzt",
            },
            {
               date: "2023-06-21T22:00:00.000+00:00",
               number: "5",
               summary: "CVE-2022-32885, CVE-2022-32948, CVE-2022-42805, CVE-2022-48503, CVE-2022-32860 ergänzt",
            },
         ],
         status: "final",
         version: "5",
      },
   },
   product_tree: {
      branches: [
         {
            branches: [
               {
                  branches: [
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Apple macOS Catalina < 2022-005",
                        product: {
                           name: "Apple macOS Catalina < 2022-005",
                           product_id: "T023996",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:apple:mac_os:catalina__2022-005",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Apple macOS Big Sur < 11.6.8",
                        product: {
                           name: "Apple macOS Big Sur < 11.6.8",
                           product_id: "T023997",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:apple:mac_os:big_sur__11.6.8",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Apple macOS Monterey < 12.5",
                        product: {
                           name: "Apple macOS Monterey < 12.5",
                           product_id: "T023998",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:apple:mac_os:monterey__12.5",
                           },
                        },
                     },
                  ],
                  category: "product_name",
                  name: "macOS",
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Apple",
         },
      ],
   },
   vulnerabilities: [
      {
         cve: "CVE-2022-48503",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-48503",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-42805",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-42805",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32948",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32948",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32910",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32910",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32885",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32885",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32880",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32880",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32863",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32863",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32861",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32861",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32860",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32860",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32857",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32857",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32853",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32853",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32852",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32852",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32851",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32851",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32849",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32849",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32848",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32848",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32847",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32847",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32845",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32845",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32843",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32843",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32842",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32842",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32841",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32841",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32840",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32840",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32839",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32839",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32838",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32838",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32837",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32837",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32834",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32834",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32832",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32832",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32831",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32831",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32829",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32829",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32828",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32828",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32826",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32826",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32825",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32825",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32823",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32823",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32821",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32821",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32820",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32820",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32819",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32819",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32818",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32818",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32817",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32817",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32816",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32816",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32815",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32815",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32814",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32814",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32813",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32813",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32812",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32812",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32811",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32811",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32810",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32810",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32807",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32807",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32805",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32805",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32801",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32801",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32800",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32800",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32799",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32799",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32798",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32798",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32797",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32797",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32796",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32796",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32793",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32793",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32792",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32792",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32789",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32789",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32787",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32787",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32786",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32786",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32785",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32785",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-32781",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-32781",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-29048",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-29048",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-29046",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-29046",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-26981",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-26981",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-26704",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-26704",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-24070",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-24070",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-2294",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-2294",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-0158",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-0158",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-0156",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-0156",
      },
      {
         cve: "CVE-2022-0128",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2022-0128",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-46059",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-46059",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-4193",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-4193",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-4192",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-4192",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-4187",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-4187",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-4173",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-4173",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-4166",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-4166",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-4136",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-4136",
      },
      {
         cve: "CVE-2021-28544",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen in den Komponenten APFS, AppleMobileFileIntegrity, Apple Neural Engine, AppleScript, Audio, Automation, Calendar, CoreMedia, CoreText, FaceTime, File System Events, GPU Drivers, iCloud Photo Library, ICU, ImageIO, Intel Graphics Driver, Kernel, Liblouis, libxml2, Multi-Touch, PackageKit, PluginKit, PS Normalizer, SMB, Software Update, Spindump, Spotlight, subversion, TCC, Vim, Wi-Fi und Windows Server. Ein Angreifer aus dem benachbarten Netzwerk oder ein entfernter, anonymer, authentifizierter oder lokaler Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um vertrauliche Informationen preiszugeben, seine Privilegien zu erweitern, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, beliebigen Code auszuführen, Dateien zu manipulieren, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen, Informationen falsch darzustellen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2022-07-20T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2021-28544",
      },
   ],
}


Log in or create an account to share your comment.

Security Advisory comment format.

This schema specifies the format of a comment related to a security advisory.

UUIDv4 of the comment
UUIDv4 of the Vulnerability-Lookup instance
When the comment was created originally
When the comment was last updated
Title of the comment
Description of the comment
The identifier of the vulnerability (CVE ID, GHSA-ID, PYSEC ID, etc.).



Tags
Taxonomy of the tags.


Loading…

Loading…

Loading…

Sightings

Author Source Type Date

Nomenclature

  • Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
  • Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
  • Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
  • Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
  • Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
  • Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
  • Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.