WID-SEC-W-2023-1880
Vulnerability from csaf_certbund
Published
2023-07-24 22:00
Modified
2023-09-11 22:00
Summary
Apple macOS: Mehrere Schwachstellen

Notes

Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.
Produktbeschreibung
Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.
Angriff
Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern.
Betroffene Betriebssysteme
- MacOS X



{
   document: {
      aggregate_severity: {
         text: "hoch",
      },
      category: "csaf_base",
      csaf_version: "2.0",
      distribution: {
         tlp: {
            label: "WHITE",
            url: "https://www.first.org/tlp/",
         },
      },
      lang: "de-DE",
      notes: [
         {
            category: "legal_disclaimer",
            text: "Das BSI ist als Anbieter für die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch dafür verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgfältig im Einzelfall zu prüfen.",
         },
         {
            category: "description",
            text: "Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.",
            title: "Produktbeschreibung",
         },
         {
            category: "summary",
            text: "Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern.",
            title: "Angriff",
         },
         {
            category: "general",
            text: "- MacOS X",
            title: "Betroffene Betriebssysteme",
         },
      ],
      publisher: {
         category: "other",
         contact_details: "csaf-provider@cert-bund.de",
         name: "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik",
         namespace: "https://www.bsi.bund.de",
      },
      references: [
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-W-2023-1880 - CSAF Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2023/wid-sec-w-2023-1880.json",
         },
         {
            category: "self",
            summary: "WID-SEC-2023-1880 - Portal Version",
            url: "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2023-1880",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Apple Security Advisory vom 2023-07-24",
            url: "https://support.apple.com/en-us/HT213845",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Apple Security Advisory vom 2023-07-24",
            url: "https://support.apple.com/en-us/HT213844",
         },
         {
            category: "external",
            summary: "Apple Security Advisory vom 2023-07-24",
            url: "https://support.apple.com/en-us/HT213843",
         },
      ],
      source_lang: "en-US",
      title: "Apple macOS: Mehrere Schwachstellen",
      tracking: {
         current_release_date: "2023-09-11T22:00:00.000+00:00",
         generator: {
            date: "2024-08-15T17:56:11.690+00:00",
            engine: {
               name: "BSI-WID",
               version: "1.3.5",
            },
         },
         id: "WID-SEC-W-2023-1880",
         initial_release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         revision_history: [
            {
               date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
               number: "1",
               summary: "Initiale Fassung",
            },
            {
               date: "2023-07-27T22:00:00.000+00:00",
               number: "2",
               summary: "CVE's ergänzt",
            },
            {
               date: "2023-09-06T22:00:00.000+00:00",
               number: "3",
               summary: "CVE ergänzt",
            },
            {
               date: "2023-09-07T22:00:00.000+00:00",
               number: "4",
               summary: "CVE's ergänzt",
            },
            {
               date: "2023-09-11T22:00:00.000+00:00",
               number: "5",
               summary: "CVE-2023-40440, CVE-2023-40442, CVE-2023-41990 ergänzt",
            },
         ],
         status: "final",
         version: "5",
      },
   },
   product_tree: {
      branches: [
         {
            branches: [
               {
                  branches: [
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Apple macOS Ventura < 13.5",
                        product: {
                           name: "Apple macOS Ventura < 13.5",
                           product_id: "T028880",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:apple:mac_os:ventura__13.5",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Apple macOS Monterey < 12.6.8",
                        product: {
                           name: "Apple macOS Monterey < 12.6.8",
                           product_id: "T028881",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:apple:mac_os:monterey__12.6.8",
                           },
                        },
                     },
                     {
                        category: "product_name",
                        name: "Apple macOS Big Sur < 11.7.9",
                        product: {
                           name: "Apple macOS Big Sur < 11.7.9",
                           product_id: "T028882",
                           product_identification_helper: {
                              cpe: "cpe:/o:apple:mac_os:big_sur__11.7.9",
                           },
                        },
                     },
                  ],
                  category: "product_name",
                  name: "macOS",
               },
            ],
            category: "vendor",
            name: "Apple",
         },
      ],
   },
   vulnerabilities: [
      {
         cve: "CVE-2023-41990",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-41990",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-40442",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-40442",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-40440",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-40440",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-40397",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-40397",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-40392",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-40392",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38616",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38616",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38611",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38611",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38609",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38609",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38608",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38608",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38606",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38606",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38603",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38603",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38602",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38602",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38601",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38601",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38600",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38600",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38597",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38597",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38595",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38595",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38594",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38594",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38593",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38593",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38580",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38580",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38572",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38572",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38571",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38571",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38565",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38565",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38564",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38564",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38425",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38425",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38424",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38424",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38421",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38421",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38410",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38410",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38261",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38261",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38259",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38259",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38258",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38258",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-38133",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-38133",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-37450",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-37450",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36862",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36862",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-36854",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-36854",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-35993",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-35993",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-35983",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-35983",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32734",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32734",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32654",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32654",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32444",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32444",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32443",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32443",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32442",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32442",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32441",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32441",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32433",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32433",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32429",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32429",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32418",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32418",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32416",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32416",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32381",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32381",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-32364",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-32364",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-2953",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-2953",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-28322",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-28322",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-28321",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-28321",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-28320",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-28320",
      },
      {
         cve: "CVE-2023-28319",
         notes: [
            {
               category: "description",
               text: "In Apple macOS existieren mehrere Schwachstellen. Der Fehler besteht in den Komponenten Apple Neural Engine, AppleMobileFileIntegrity, AppSandbox, Assets, curl, Find My, Grapher, Kernel, libxpc, Model I/O, OpenLDAP, PackageKit, Shortcuts, sips, SystemMigration, Voice Memos, Webkit, WebKit Process Model und WebKit Web Inspector u. a. aufgrund von Out-of-bounds-Reads, Pufferüberläufen und Use-after-free-Fehlern. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuführen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuführen und seine Privilegien zu erweitern. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion.",
            },
         ],
         release_date: "2023-07-24T22:00:00.000+00:00",
         title: "CVE-2023-28319",
      },
   ],
}


Log in or create an account to share your comment.

Security Advisory comment format.

This schema specifies the format of a comment related to a security advisory.

UUIDv4 of the comment
UUIDv4 of the Vulnerability-Lookup instance
When the comment was created originally
When the comment was last updated
Title of the comment
Description of the comment
The identifier of the vulnerability (CVE ID, GHSA-ID, PYSEC ID, etc.).



Tags
Taxonomy of the tags.


Loading…

Loading…

Loading…

Sightings

Author Source Type Date

Nomenclature

  • Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
  • Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
  • Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
  • Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
  • Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
  • Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
  • Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.