Action not permitted
Modal body text goes here.
Modal Title
Modal Body
CVE-2019-4046 (GCVE-0-2019-4046)
Vulnerability from cvelistv5
- Denial of Service
▼ | URL | Tags | |
---|---|---|---|
psirt@us.ibm.com | http://www.securityfocus.com/bid/107623 | Third Party Advisory, VDB Entry | |
psirt@us.ibm.com | https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242 | VDB Entry, Vendor Advisory | |
psirt@us.ibm.com | https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570 | Patch, Vendor Advisory | |
af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | http://www.securityfocus.com/bid/107623 | Third Party Advisory, VDB Entry | |
af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242 | VDB Entry, Vendor Advisory | |
af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570 | Patch, Vendor Advisory |
Vendor | Product | Version | ||
---|---|---|---|---|
IBM | WebSphere Application Server |
Version: 7.0 Version: 8.0 Version: 8.5 Version: 9.0 Version: Liberty |
{ "containers": { "adp": [ { "providerMetadata": { "dateUpdated": "2024-08-04T19:26:27.947Z", "orgId": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "shortName": "CVE" }, "references": [ { "tags": [ "x_refsource_CONFIRM", "x_transferred" ], "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "name": "ibm-websphere-cve20194046-dos (156242)", "tags": [ "vdb-entry", "x_refsource_XF", "x_transferred" ], "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "name": "107623", "tags": [ "vdb-entry", "x_refsource_BID", "x_transferred" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" } ], "title": "CVE Program Container" } ], "cna": { "affected": [ { "product": "WebSphere Application Server", "vendor": "IBM", "versions": [ { "status": "affected", "version": "7.0" }, { "status": "affected", "version": "8.0" }, { "status": "affected", "version": "8.5" }, { "status": "affected", "version": "9.0" }, { "status": "affected", "version": "Liberty" } ] } ], "datePublic": "2019-03-21T00:00:00", "descriptions": [ { "lang": "en", "value": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242." } ], "metrics": [ { "cvssV3_0": { "attackComplexity": "HIGH", "attackVector": "NETWORK", "availabilityImpact": "HIGH", "baseScore": 5.9, "baseSeverity": "MEDIUM", "confidentialityImpact": "NONE", "exploitCodeMaturity": "UNPROVEN", "integrityImpact": "NONE", "privilegesRequired": "NONE", "remediationLevel": "OFFICIAL_FIX", "reportConfidence": "CONFIRMED", "scope": "UNCHANGED", "temporalScore": 5.2, "temporalSeverity": "MEDIUM", "userInteraction": "NONE", "vectorString": "CVSS:3.0/AC:H/PR:N/A:H/I:N/C:N/UI:N/S:U/AV:N/RC:C/E:U/RL:O", "version": "3.0" } } ], "problemTypes": [ { "descriptions": [ { "description": "Denial of Service", "lang": "en", "type": "text" } ] } ], "providerMetadata": { "dateUpdated": "2019-03-29T08:06:04", "orgId": "9a959283-ebb5-44b6-b705-dcc2bbced522", "shortName": "ibm" }, "references": [ { "tags": [ "x_refsource_CONFIRM" ], "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "name": "ibm-websphere-cve20194046-dos (156242)", "tags": [ "vdb-entry", "x_refsource_XF" ], "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "name": "107623", "tags": [ "vdb-entry", "x_refsource_BID" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" } ], "x_legacyV4Record": { "CVE_data_meta": { "ASSIGNER": "psirt@us.ibm.com", "DATE_PUBLIC": "2019-03-21T00:00:00", "ID": "CVE-2019-4046", "STATE": "PUBLIC" }, "affects": { "vendor": { "vendor_data": [ { "product": { "product_data": [ { "product_name": "WebSphere Application Server", "version": { "version_data": [ { "version_value": "7.0" }, { "version_value": "8.0" }, { "version_value": "8.5" }, { "version_value": "9.0" }, { "version_value": "Liberty" } ] } } ] }, "vendor_name": "IBM" } ] } }, "data_format": "MITRE", "data_type": "CVE", "data_version": "4.0", "description": { "description_data": [ { "lang": "eng", "value": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242." } ] }, "impact": { "cvssv3": { "BM": { "A": "H", "AC": "H", "AV": "N", "C": "N", "I": "N", "PR": "N", "S": "U", "UI": "N" }, "TM": { "E": "U", "RC": "C", "RL": "O" } } }, "problemtype": { "problemtype_data": [ { "description": [ { "lang": "eng", "value": "Denial of Service" } ] } ] }, "references": { "reference_data": [ { "name": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570", "refsource": "CONFIRM", "title": "IBM Security Bulletin 869570 (WebSphere Application Server)", "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "name": "ibm-websphere-cve20194046-dos (156242)", "refsource": "XF", "title": "X-Force Vulnerability Report", "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "name": "107623", "refsource": "BID", "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" } ] } } } }, "cveMetadata": { "assignerOrgId": "9a959283-ebb5-44b6-b705-dcc2bbced522", "assignerShortName": "ibm", "cveId": "CVE-2019-4046", "datePublished": "2019-03-25T18:15:16.964097Z", "dateReserved": "2019-01-03T00:00:00", "dateUpdated": "2024-09-17T00:41:26.180Z", "state": "PUBLISHED" }, "dataType": "CVE_RECORD", "dataVersion": "5.1", "vulnerability-lookup:meta": { "nvd": "{\"cve\":{\"id\":\"CVE-2019-4046\",\"sourceIdentifier\":\"psirt@us.ibm.com\",\"published\":\"2019-03-25T19:29:02.053\",\"lastModified\":\"2024-11-21T04:43:04.997\",\"vulnStatus\":\"Modified\",\"cveTags\":[],\"descriptions\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242.\"},{\"lang\":\"es\",\"value\":\"IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5 y 9.0 es vulnerable a denegaciones de servicio causadas por una gesti\u00f3n inadecuada de las cabeceras de peticiones. Un atacante remoto podr\u00eda explotar esta vulnerabilidad para provocar un consumo de memoria. IBM X-Force ID: 156242.\"}],\"metrics\":{\"cvssMetricV31\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"cvssData\":{\"version\":\"3.1\",\"vectorString\":\"CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H\",\"baseScore\":7.5,\"baseSeverity\":\"HIGH\",\"attackVector\":\"NETWORK\",\"attackComplexity\":\"LOW\",\"privilegesRequired\":\"NONE\",\"userInteraction\":\"NONE\",\"scope\":\"UNCHANGED\",\"confidentialityImpact\":\"NONE\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"HIGH\"},\"exploitabilityScore\":3.9,\"impactScore\":3.6}],\"cvssMetricV30\":[{\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"type\":\"Secondary\",\"cvssData\":{\"version\":\"3.0\",\"vectorString\":\"CVSS:3.0/AV:N/AC:H/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H\",\"baseScore\":5.9,\"baseSeverity\":\"MEDIUM\",\"attackVector\":\"NETWORK\",\"attackComplexity\":\"HIGH\",\"privilegesRequired\":\"NONE\",\"userInteraction\":\"NONE\",\"scope\":\"UNCHANGED\",\"confidentialityImpact\":\"NONE\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"HIGH\"},\"exploitabilityScore\":2.2,\"impactScore\":3.6}],\"cvssMetricV2\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"cvssData\":{\"version\":\"2.0\",\"vectorString\":\"AV:N/AC:L/Au:N/C:N/I:N/A:P\",\"baseScore\":5.0,\"accessVector\":\"NETWORK\",\"accessComplexity\":\"LOW\",\"authentication\":\"NONE\",\"confidentialityImpact\":\"NONE\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"PARTIAL\"},\"baseSeverity\":\"MEDIUM\",\"exploitabilityScore\":10.0,\"impactScore\":2.9,\"acInsufInfo\":false,\"obtainAllPrivilege\":false,\"obtainUserPrivilege\":false,\"obtainOtherPrivilege\":false,\"userInteractionRequired\":false}]},\"weaknesses\":[{\"source\":\"nvd@nist.gov\",\"type\":\"Primary\",\"description\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"CWE-400\"}]}],\"configurations\":[{\"nodes\":[{\"operator\":\"OR\",\"negate\":false,\"cpeMatch\":[{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:liberty:*:*:*\",\"versionEndExcluding\":\"19.0.0.4\",\"matchCriteriaId\":\"FE6C7238-B0BE-496B-ADCE-065408982632\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*\",\"versionStartIncluding\":\"7.0.0.0\",\"versionEndIncluding\":\"7.0.0.45\",\"matchCriteriaId\":\"9FBC4C46-A044-4A5C-80EF-2BCBF9351CEB\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*\",\"versionStartIncluding\":\"8.0.0.0\",\"versionEndIncluding\":\"8.0.0.15\",\"matchCriteriaId\":\"E596AE8A-34AD-43F3-A97E-DC79CE517C8B\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*\",\"versionStartIncluding\":\"8.5.0.0\",\"versionEndIncluding\":\"8.5.5.15\",\"matchCriteriaId\":\"54B2BE18-F414-4D47-945F-71FCD037A47D\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*\",\"versionStartIncluding\":\"9.0.0.0\",\"versionEndIncluding\":\"9.0.0.10\",\"matchCriteriaId\":\"7D075436-5B36-4CF9-874C-5AD704704FDA\"}]}]}],\"references\":[{\"url\":\"http://www.securityfocus.com/bid/107623\",\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\",\"VDB Entry\"]},{\"url\":\"https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242\",\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"tags\":[\"VDB Entry\",\"Vendor Advisory\"]},{\"url\":\"https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570\",\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"tags\":[\"Patch\",\"Vendor Advisory\"]},{\"url\":\"http://www.securityfocus.com/bid/107623\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\",\"VDB Entry\"]},{\"url\":\"https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"VDB Entry\",\"Vendor Advisory\"]},{\"url\":\"https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Patch\",\"Vendor Advisory\"]}]}}" } }
cnvd-2019-12165
Vulnerability from cnvd
Title: IBM WebSphere Application Server拒绝服务漏洞(CNVD-2019-12165)
Description:
IBM WebSphere Application Server(WAS)是美国IBM公司的一款应用服务器产品。该产品是JavaEE和Web服务应用程序的平台,也是IBMWebSphere软件平台的基础。
IBM WAS中存在拒绝服务漏洞,该漏洞源于程序未能正确地处理请求报头。攻击者可利用该漏洞造成拒绝服务。
Severity: 中
Patch Name: IBM WebSphere Application Server拒绝服务漏洞(CNVD-2019-12165)的补丁
Patch Description:
IBM WebSphere Application Server(WAS)是美国IBM公司的一款应用服务器产品。该产品是JavaEE和Web服务应用程序的平台,也是IBMWebSphere软件平台的基础。
IBM WAS中存在拒绝服务漏洞,该漏洞源于程序未能正确地处理请求报头。攻击者可利用该漏洞造成拒绝服务。目前,供应商发布了安全公告及相关补丁信息,修复了此漏洞。
Formal description:
厂商已发布漏洞修复程序,请及时关注更新: https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570
Reference: https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2019-4046
Name | ['IBM WebSphere Application Server 8.5', 'IBM Websphere Application Server 8.0', 'IBM Websphere Application Server 7.0', 'IBM WebSphere Application Server 9.0', 'IBM WebSphere Application Server(WAS) Liberty'] |
---|
{ "bids": { "bid": { "bidNumber": "107623" } }, "cves": { "cve": { "cveNumber": "CVE-2019-4046" } }, "description": "IBM WebSphere Application Server\uff08WAS\uff09\u662f\u7f8e\u56fdIBM\u516c\u53f8\u7684\u4e00\u6b3e\u5e94\u7528\u670d\u52a1\u5668\u4ea7\u54c1\u3002\u8be5\u4ea7\u54c1\u662fJavaEE\u548cWeb\u670d\u52a1\u5e94\u7528\u7a0b\u5e8f\u7684\u5e73\u53f0\uff0c\u4e5f\u662fIBMWebSphere\u8f6f\u4ef6\u5e73\u53f0\u7684\u57fa\u7840\u3002\n\nIBM WAS\u4e2d\u5b58\u5728\u62d2\u7edd\u670d\u52a1\u6f0f\u6d1e\uff0c\u8be5\u6f0f\u6d1e\u6e90\u4e8e\u7a0b\u5e8f\u672a\u80fd\u6b63\u786e\u5730\u5904\u7406\u8bf7\u6c42\u62a5\u5934\u3002\u653b\u51fb\u8005\u53ef\u5229\u7528\u8be5\u6f0f\u6d1e\u9020\u6210\u62d2\u7edd\u670d\u52a1\u3002", "discovererName": "IBM", "formalWay": "\u5382\u5546\u5df2\u53d1\u5e03\u6f0f\u6d1e\u4fee\u590d\u7a0b\u5e8f\uff0c\u8bf7\u53ca\u65f6\u5173\u6ce8\u66f4\u65b0\uff1a\r\nhttps://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570", "isEvent": "\u901a\u7528\u8f6f\u786c\u4ef6\u6f0f\u6d1e", "number": "CNVD-2019-12165", "openTime": "2019-04-25", "patchDescription": "IBM WebSphere Application Server\uff08WAS\uff09\u662f\u7f8e\u56fdIBM\u516c\u53f8\u7684\u4e00\u6b3e\u5e94\u7528\u670d\u52a1\u5668\u4ea7\u54c1\u3002\u8be5\u4ea7\u54c1\u662fJavaEE\u548cWeb\u670d\u52a1\u5e94\u7528\u7a0b\u5e8f\u7684\u5e73\u53f0\uff0c\u4e5f\u662fIBMWebSphere\u8f6f\u4ef6\u5e73\u53f0\u7684\u57fa\u7840\u3002\r\n\r\nIBM WAS\u4e2d\u5b58\u5728\u62d2\u7edd\u670d\u52a1\u6f0f\u6d1e\uff0c\u8be5\u6f0f\u6d1e\u6e90\u4e8e\u7a0b\u5e8f\u672a\u80fd\u6b63\u786e\u5730\u5904\u7406\u8bf7\u6c42\u62a5\u5934\u3002\u653b\u51fb\u8005\u53ef\u5229\u7528\u8be5\u6f0f\u6d1e\u9020\u6210\u62d2\u7edd\u670d\u52a1\u3002\u76ee\u524d\uff0c\u4f9b\u5e94\u5546\u53d1\u5e03\u4e86\u5b89\u5168\u516c\u544a\u53ca\u76f8\u5173\u8865\u4e01\u4fe1\u606f\uff0c\u4fee\u590d\u4e86\u6b64\u6f0f\u6d1e\u3002", "patchName": "IBM WebSphere Application Server\u62d2\u7edd\u670d\u52a1\u6f0f\u6d1e\uff08CNVD-2019-12165\uff09\u7684\u8865\u4e01", "products": { "product": [ "IBM WebSphere Application Server 8.5", "IBM Websphere Application Server 8.0", "IBM Websphere Application Server 7.0", "IBM WebSphere Application Server 9.0", "IBM WebSphere Application Server\uff08WAS\uff09 Liberty" ] }, "referenceLink": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2019-4046", "serverity": "\u4e2d", "submitTime": "2019-03-26", "title": "IBM WebSphere Application Server\u62d2\u7edd\u670d\u52a1\u6f0f\u6d1e\uff08CNVD-2019-12165\uff09" }
fkie_cve-2019-4046
Vulnerability from fkie_nvd
▼ | URL | Tags | |
---|---|---|---|
psirt@us.ibm.com | http://www.securityfocus.com/bid/107623 | Third Party Advisory, VDB Entry | |
psirt@us.ibm.com | https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242 | VDB Entry, Vendor Advisory | |
psirt@us.ibm.com | https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570 | Patch, Vendor Advisory | |
af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | http://www.securityfocus.com/bid/107623 | Third Party Advisory, VDB Entry | |
af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242 | VDB Entry, Vendor Advisory | |
af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570 | Patch, Vendor Advisory |
Vendor | Product | Version | |
---|---|---|---|
ibm | websphere_application_server | * | |
ibm | websphere_application_server | * | |
ibm | websphere_application_server | * | |
ibm | websphere_application_server | * | |
ibm | websphere_application_server | * |
{ "configurations": [ { "nodes": [ { "cpeMatch": [ { "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:liberty:*:*:*", "matchCriteriaId": "FE6C7238-B0BE-496B-ADCE-065408982632", "versionEndExcluding": "19.0.0.4", "vulnerable": true }, { "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "matchCriteriaId": "9FBC4C46-A044-4A5C-80EF-2BCBF9351CEB", "versionEndIncluding": "7.0.0.45", "versionStartIncluding": "7.0.0.0", "vulnerable": true }, { "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "matchCriteriaId": "E596AE8A-34AD-43F3-A97E-DC79CE517C8B", "versionEndIncluding": "8.0.0.15", "versionStartIncluding": "8.0.0.0", "vulnerable": true }, { "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "matchCriteriaId": "54B2BE18-F414-4D47-945F-71FCD037A47D", "versionEndIncluding": "8.5.5.15", "versionStartIncluding": "8.5.0.0", "vulnerable": true }, { "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "matchCriteriaId": "7D075436-5B36-4CF9-874C-5AD704704FDA", "versionEndIncluding": "9.0.0.10", "versionStartIncluding": "9.0.0.0", "vulnerable": true } ], "negate": false, "operator": "OR" } ] } ], "cveTags": [], "descriptions": [ { "lang": "en", "value": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242." }, { "lang": "es", "value": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5 y 9.0 es vulnerable a denegaciones de servicio causadas por una gesti\u00f3n inadecuada de las cabeceras de peticiones. Un atacante remoto podr\u00eda explotar esta vulnerabilidad para provocar un consumo de memoria. IBM X-Force ID: 156242." } ], "id": "CVE-2019-4046", "lastModified": "2024-11-21T04:43:04.997", "metrics": { "cvssMetricV2": [ { "acInsufInfo": false, "baseSeverity": "MEDIUM", "cvssData": { "accessComplexity": "LOW", "accessVector": "NETWORK", "authentication": "NONE", "availabilityImpact": "PARTIAL", "baseScore": 5.0, "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "vectorString": "AV:N/AC:L/Au:N/C:N/I:N/A:P", "version": "2.0" }, "exploitabilityScore": 10.0, "impactScore": 2.9, "obtainAllPrivilege": false, "obtainOtherPrivilege": false, "obtainUserPrivilege": false, "source": "nvd@nist.gov", "type": "Primary", "userInteractionRequired": false } ], "cvssMetricV30": [ { "cvssData": { "attackComplexity": "HIGH", "attackVector": "NETWORK", "availabilityImpact": "HIGH", "baseScore": 5.9, "baseSeverity": "MEDIUM", "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "privilegesRequired": "NONE", "scope": "UNCHANGED", "userInteraction": "NONE", "vectorString": "CVSS:3.0/AV:N/AC:H/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H", "version": "3.0" }, "exploitabilityScore": 2.2, "impactScore": 3.6, "source": "psirt@us.ibm.com", "type": "Secondary" } ], "cvssMetricV31": [ { "cvssData": { "attackComplexity": "LOW", "attackVector": "NETWORK", "availabilityImpact": "HIGH", "baseScore": 7.5, "baseSeverity": "HIGH", "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "privilegesRequired": "NONE", "scope": "UNCHANGED", "userInteraction": "NONE", "vectorString": "CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H", "version": "3.1" }, "exploitabilityScore": 3.9, "impactScore": 3.6, "source": "nvd@nist.gov", "type": "Primary" } ] }, "published": "2019-03-25T19:29:02.053", "references": [ { "source": "psirt@us.ibm.com", "tags": [ "Third Party Advisory", "VDB Entry" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" }, { "source": "psirt@us.ibm.com", "tags": [ "VDB Entry", "Vendor Advisory" ], "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "source": "psirt@us.ibm.com", "tags": [ "Patch", "Vendor Advisory" ], "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "tags": [ "Third Party Advisory", "VDB Entry" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "tags": [ "VDB Entry", "Vendor Advisory" ], "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108", "tags": [ "Patch", "Vendor Advisory" ], "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" } ], "sourceIdentifier": "psirt@us.ibm.com", "vulnStatus": "Modified", "weaknesses": [ { "description": [ { "lang": "en", "value": "CWE-400" } ], "source": "nvd@nist.gov", "type": "Primary" } ] }
wid-sec-w-2023-1594
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{ "document": { "aggregate_severity": { "text": "hoch" }, "category": "csaf_base", "csaf_version": "2.0", "distribution": { "tlp": { "label": "WHITE", "url": "https://www.first.org/tlp/" } }, "lang": "de-DE", "notes": [ { "category": "legal_disclaimer", "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen." }, { "category": "description", "text": "IBM Tivoli Network Manager ist eine Netzanalysesoftware f\u00fcr das Management komplexer Netze. Diese Software erfasst und verteilt Layer-2- und Layer-3-Netzdaten.", "title": "Produktbeschreibung" }, { "category": "summary", "text": "Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM Tivoli Network Manager ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren.", "title": "Angriff" }, { "category": "general", "text": "- UNIX\n- Linux\n- Windows\n- Sonstiges", "title": "Betroffene Betriebssysteme" } ], "publisher": { "category": "other", "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de", "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik", "namespace": "https://www.bsi.bund.de" }, "references": [ { "category": "self", "summary": "WID-SEC-W-2023-1594 - CSAF Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2023/wid-sec-w-2023-1594.json" }, { "category": "self", "summary": "WID-SEC-2023-1594 - Portal Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2023-1594" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/885316" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/884276" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/883428" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/883424" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/882926" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/882898" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/882888" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/880403" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/880401" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/880395" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/879855" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/879841" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870546" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870526" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870508" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870504" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870500" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870498" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/743933" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739297" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739271" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739249" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739247" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739245" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739243" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/738231" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/731931" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730883" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730871" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730845" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730835" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730171" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/720307" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/720283" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/720265" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/718745" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717345" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717335" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717327" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717007" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/716573" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/712213" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/712199" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/570557" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/569765" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/569727" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/569717" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/305321" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/304091" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/304089" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/303663" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/303657" } ], "source_lang": "en-US", "title": "IBM Tivoli Network Manager: Mehrere Schwachstellen", "tracking": { "current_release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "generator": { "date": "2024-08-15T17:53:31.776+00:00", "engine": { "name": "BSI-WID", "version": "1.3.5" } }, "id": "WID-SEC-W-2023-1594", "initial_release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "revision_history": [ { "date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "number": "1", "summary": "Initiale Fassung" } ], "status": "final", "version": "1" } }, "product_tree": { "branches": [ { "branches": [ { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 5", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 5", "product_id": "T028343", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9_fix_pack_5" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9", "product_id": "T028344", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.1.1", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.1.1", "product_id": "T028345", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__4.1.1" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.2", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.2", "product_id": "T028346", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__4.2" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.4", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.4", "product_id": "T028347", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9.0.4" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.5", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.5", "product_id": "T028348", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9.0.5" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 4", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 4", "product_id": "T028349", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9_fix_pack_4" } } } ], "category": "product_name", "name": "Tivoli Network Manager" } ], "category": "vendor", "name": "IBM" } ] }, "vulnerabilities": [ { "cve": "CVE-2019-4046", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-4046" }, { "cve": "CVE-2019-4030", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-4030" }, { "cve": "CVE-2019-2684", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2684" }, { "cve": "CVE-2019-2602", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2602" }, { "cve": "CVE-2019-2537", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2537" }, { "cve": "CVE-2019-2534", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2534" }, { "cve": "CVE-2019-2531", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2531" }, { "cve": "CVE-2019-2529", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2529" }, { "cve": "CVE-2019-2503", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2503" }, { "cve": "CVE-2019-2482", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2482" }, { "cve": "CVE-2019-2481", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2481" }, { "cve": "CVE-2019-2455", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2455" }, { "cve": "CVE-2019-1559", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-1559" }, { "cve": "CVE-2019-0220", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-0220" }, { "cve": "CVE-2018-8039", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-8039" }, { "cve": "CVE-2018-5407", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-5407" }, { "cve": "CVE-2018-3282", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3282" }, { "cve": "CVE-2018-3278", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3278" }, { "cve": "CVE-2018-3276", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3276" }, { "cve": "CVE-2018-3251", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3251" }, { "cve": "CVE-2018-3247", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3247" }, { "cve": "CVE-2018-3174", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3174" }, { "cve": "CVE-2018-3156", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3156" }, { "cve": "CVE-2018-3143", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3143" }, { "cve": "CVE-2018-3123", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3123" }, { "cve": "CVE-2018-3084", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3084" }, { "cve": "CVE-2018-3082", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3082" }, { "cve": "CVE-2018-3081", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3081" }, { "cve": "CVE-2018-3080", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3080" }, { "cve": "CVE-2018-3079", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3079" }, { "cve": "CVE-2018-3078", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3078" }, { "cve": "CVE-2018-3077", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3077" }, { "cve": "CVE-2018-3075", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3075" }, { "cve": "CVE-2018-3074", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3074" }, { "cve": "CVE-2018-3073", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3073" }, { "cve": "CVE-2018-3071", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3071" }, { "cve": "CVE-2018-3070", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3070" }, { "cve": "CVE-2018-3067", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3067" }, { "cve": "CVE-2018-3066", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3066" }, { "cve": "CVE-2018-3065", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3065" }, { "cve": "CVE-2018-3064", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3064" }, { "cve": "CVE-2018-3063", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3063" }, { "cve": "CVE-2018-3062", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3062" }, { "cve": "CVE-2018-3061", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3061" }, { "cve": "CVE-2018-3060", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3060" }, { "cve": "CVE-2018-3058", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3058" }, { "cve": "CVE-2018-3056", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3056" }, { "cve": "CVE-2018-3054", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3054" }, { "cve": "CVE-2018-2877", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2877" }, { "cve": "CVE-2018-2846", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2846" }, { "cve": "CVE-2018-2839", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2839" }, { "cve": "CVE-2018-2819", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2819" }, { "cve": "CVE-2018-2818", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2818" }, { "cve": "CVE-2018-2817", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2817" }, { "cve": "CVE-2018-2816", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2816" }, { "cve": "CVE-2018-2813", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2813" }, { "cve": "CVE-2018-2812", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2812" }, { "cve": "CVE-2018-2810", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2810" }, { "cve": "CVE-2018-2805", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2805" }, { "cve": "CVE-2018-2787", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2787" }, { "cve": "CVE-2018-2786", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2786" }, { "cve": "CVE-2018-2784", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2784" }, { "cve": "CVE-2018-2782", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2782" }, { "cve": "CVE-2018-2781", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2781" }, { "cve": "CVE-2018-2780", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2780" }, { "cve": "CVE-2018-2779", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2779" }, { "cve": "CVE-2018-2778", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2778" }, { "cve": "CVE-2018-2777", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2777" }, { "cve": "CVE-2018-2776", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2776" }, { "cve": "CVE-2018-2775", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2775" }, { "cve": "CVE-2018-2773", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2773" }, { "cve": "CVE-2018-2771", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2771" }, { "cve": "CVE-2018-2769", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2769" }, { "cve": "CVE-2018-2766", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2766" }, { "cve": "CVE-2018-2762", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2762" }, { "cve": "CVE-2018-2761", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2761" }, { "cve": "CVE-2018-2759", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2759" }, { "cve": "CVE-2018-2758", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2758" }, { "cve": "CVE-2018-2755", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2755" }, { "cve": "CVE-2018-2598", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2598" }, { "cve": "CVE-2018-1996", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1996" }, { "cve": "CVE-2018-1926", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1926" }, { "cve": "CVE-2018-1904", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1904" }, { "cve": "CVE-2018-1902", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1902" }, { "cve": "CVE-2018-1901", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1901" }, { "cve": "CVE-2018-1798", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1798" }, { "cve": "CVE-2018-1797", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1797" }, { "cve": "CVE-2018-1794", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1794" }, { "cve": "CVE-2018-1793", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1793" }, { "cve": "CVE-2018-1777", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1777" }, { "cve": "CVE-2018-1770", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1770" }, { "cve": "CVE-2018-1767", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1767" }, { "cve": "CVE-2018-1719", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1719" }, { "cve": "CVE-2018-1695", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1695" }, { "cve": "CVE-2018-1656", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1656" }, { "cve": "CVE-2018-1643", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1643" }, { "cve": "CVE-2018-1621", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1621" }, { "cve": "CVE-2018-1614", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1614" }, { "cve": "CVE-2018-1567", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1567" }, { "cve": "CVE-2018-1447", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1447" }, { "cve": "CVE-2018-1428", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1428" }, { "cve": "CVE-2018-1427", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1427" }, { "cve": "CVE-2018-1426", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1426" }, { "cve": "CVE-2018-1301", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1301" }, { "cve": "CVE-2018-12539", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-12539" }, { "cve": "CVE-2018-10237", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-10237" }, { "cve": "CVE-2018-0734", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-0734" }, { "cve": "CVE-2018-0732", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-0732" }, { "cve": "CVE-2017-9798", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-9798" }, { "cve": "CVE-2017-3738", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3738" }, { "cve": "CVE-2017-3737", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3737" }, { "cve": "CVE-2017-3736", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3736" }, { "cve": "CVE-2017-3735", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3735" }, { "cve": "CVE-2017-3732", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3732" }, { "cve": "CVE-2017-1743", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1743" }, { "cve": "CVE-2017-1741", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1741" }, { "cve": "CVE-2017-1731", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1731" }, { "cve": "CVE-2017-1681", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1681" }, { "cve": "CVE-2017-15715", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-15715" }, { "cve": "CVE-2017-15710", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-15710" }, { "cve": "CVE-2017-12624", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-12624" }, { "cve": "CVE-2017-12618", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-12618" }, { "cve": "CVE-2017-12613", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-12613" }, { "cve": "CVE-2016-0705", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2016-0705" }, { "cve": "CVE-2016-0702", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2016-0702" }, { "cve": "CVE-2016-0701", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2016-0701" }, { "cve": "CVE-2015-0899", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2015-0899" }, { "cve": "CVE-2014-7810", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2014-7810" }, { "cve": "CVE-2012-5783", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2012-5783" } ] }
WID-SEC-W-2023-1594
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{ "document": { "aggregate_severity": { "text": "hoch" }, "category": "csaf_base", "csaf_version": "2.0", "distribution": { "tlp": { "label": "WHITE", "url": "https://www.first.org/tlp/" } }, "lang": "de-DE", "notes": [ { "category": "legal_disclaimer", "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen." }, { "category": "description", "text": "IBM Tivoli Network Manager ist eine Netzanalysesoftware f\u00fcr das Management komplexer Netze. Diese Software erfasst und verteilt Layer-2- und Layer-3-Netzdaten.", "title": "Produktbeschreibung" }, { "category": "summary", "text": "Ein entfernter, anonymer, authentisierter oder lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM Tivoli Network Manager ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren.", "title": "Angriff" }, { "category": "general", "text": "- UNIX\n- Linux\n- Windows\n- Sonstiges", "title": "Betroffene Betriebssysteme" } ], "publisher": { "category": "other", "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de", "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik", "namespace": "https://www.bsi.bund.de" }, "references": [ { "category": "self", "summary": "WID-SEC-W-2023-1594 - CSAF Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2023/wid-sec-w-2023-1594.json" }, { "category": "self", "summary": "WID-SEC-2023-1594 - Portal Version", "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2023-1594" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/885316" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/884276" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/883428" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/883424" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/882926" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/882898" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/882888" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/880403" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/880401" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/880395" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/879855" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/879841" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870546" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870526" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870508" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870504" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870500" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/870498" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/743933" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739297" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739271" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739249" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739247" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739245" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/739243" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/738231" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/731931" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730883" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730871" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730845" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730835" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/730171" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/720307" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/720283" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/720265" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/718745" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717345" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717335" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717327" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/717007" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/716573" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/712213" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/712199" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/570557" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/569765" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/569727" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/569717" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/305321" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/304091" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/304089" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/303663" }, { "category": "external", "summary": "IBM Security Advisory vom 2023-06-28", "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/303657" } ], "source_lang": "en-US", "title": "IBM Tivoli Network Manager: Mehrere Schwachstellen", "tracking": { "current_release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "generator": { "date": "2024-08-15T17:53:31.776+00:00", "engine": { "name": "BSI-WID", "version": "1.3.5" } }, "id": "WID-SEC-W-2023-1594", "initial_release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "revision_history": [ { "date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "number": "1", "summary": "Initiale Fassung" } ], "status": "final", "version": "1" } }, "product_tree": { "branches": [ { "branches": [ { "branches": [ { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 5", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 5", "product_id": "T028343", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9_fix_pack_5" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9", "product_id": "T028344", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.1.1", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.1.1", "product_id": "T028345", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__4.1.1" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.2", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 4.2", "product_id": "T028346", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__4.2" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.4", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.4", "product_id": "T028347", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9.0.4" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.5", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9.0.5", "product_id": "T028348", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9.0.5" } } }, { "category": "product_name", "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 4", "product": { "name": "IBM Tivoli Network Manager IP Edition \u003c 3.9 Fix Pack 4", "product_id": "T028349", "product_identification_helper": { "cpe": "cpe:/a:ibm:tivoli_network_manager:ip_edition__3.9_fix_pack_4" } } } ], "category": "product_name", "name": "Tivoli Network Manager" } ], "category": "vendor", "name": "IBM" } ] }, "vulnerabilities": [ { "cve": "CVE-2019-4046", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-4046" }, { "cve": "CVE-2019-4030", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-4030" }, { "cve": "CVE-2019-2684", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2684" }, { "cve": "CVE-2019-2602", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2602" }, { "cve": "CVE-2019-2537", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2537" }, { "cve": "CVE-2019-2534", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2534" }, { "cve": "CVE-2019-2531", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2531" }, { "cve": "CVE-2019-2529", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2529" }, { "cve": "CVE-2019-2503", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2503" }, { "cve": "CVE-2019-2482", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2482" }, { "cve": "CVE-2019-2481", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2481" }, { "cve": "CVE-2019-2455", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-2455" }, { "cve": "CVE-2019-1559", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-1559" }, { "cve": "CVE-2019-0220", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2019-0220" }, { "cve": "CVE-2018-8039", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-8039" }, { "cve": "CVE-2018-5407", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-5407" }, { "cve": "CVE-2018-3282", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3282" }, { "cve": "CVE-2018-3278", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3278" }, { "cve": "CVE-2018-3276", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3276" }, { "cve": "CVE-2018-3251", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3251" }, { "cve": "CVE-2018-3247", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3247" }, { "cve": "CVE-2018-3174", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3174" }, { "cve": "CVE-2018-3156", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3156" }, { "cve": "CVE-2018-3143", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3143" }, { "cve": "CVE-2018-3123", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3123" }, { "cve": "CVE-2018-3084", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3084" }, { "cve": "CVE-2018-3082", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3082" }, { "cve": "CVE-2018-3081", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3081" }, { "cve": "CVE-2018-3080", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3080" }, { "cve": "CVE-2018-3079", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3079" }, { "cve": "CVE-2018-3078", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3078" }, { "cve": "CVE-2018-3077", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3077" }, { "cve": "CVE-2018-3075", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3075" }, { "cve": "CVE-2018-3074", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3074" }, { "cve": "CVE-2018-3073", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3073" }, { "cve": "CVE-2018-3071", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3071" }, { "cve": "CVE-2018-3070", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3070" }, { "cve": "CVE-2018-3067", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3067" }, { "cve": "CVE-2018-3066", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3066" }, { "cve": "CVE-2018-3065", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3065" }, { "cve": "CVE-2018-3064", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3064" }, { "cve": "CVE-2018-3063", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3063" }, { "cve": "CVE-2018-3062", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3062" }, { "cve": "CVE-2018-3061", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3061" }, { "cve": "CVE-2018-3060", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3060" }, { "cve": "CVE-2018-3058", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3058" }, { "cve": "CVE-2018-3056", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3056" }, { "cve": "CVE-2018-3054", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-3054" }, { "cve": "CVE-2018-2877", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2877" }, { "cve": "CVE-2018-2846", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2846" }, { "cve": "CVE-2018-2839", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2839" }, { "cve": "CVE-2018-2819", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2819" }, { "cve": "CVE-2018-2818", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2818" }, { "cve": "CVE-2018-2817", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2817" }, { "cve": "CVE-2018-2816", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2816" }, { "cve": "CVE-2018-2813", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2813" }, { "cve": "CVE-2018-2812", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2812" }, { "cve": "CVE-2018-2810", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2810" }, { "cve": "CVE-2018-2805", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2805" }, { "cve": "CVE-2018-2787", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2787" }, { "cve": "CVE-2018-2786", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2786" }, { "cve": "CVE-2018-2784", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2784" }, { "cve": "CVE-2018-2782", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2782" }, { "cve": "CVE-2018-2781", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2781" }, { "cve": "CVE-2018-2780", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2780" }, { "cve": "CVE-2018-2779", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2779" }, { "cve": "CVE-2018-2778", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2778" }, { "cve": "CVE-2018-2777", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2777" }, { "cve": "CVE-2018-2776", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2776" }, { "cve": "CVE-2018-2775", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2775" }, { "cve": "CVE-2018-2773", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2773" }, { "cve": "CVE-2018-2771", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2771" }, { "cve": "CVE-2018-2769", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2769" }, { "cve": "CVE-2018-2766", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2766" }, { "cve": "CVE-2018-2762", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2762" }, { "cve": "CVE-2018-2761", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2761" }, { "cve": "CVE-2018-2759", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2759" }, { "cve": "CVE-2018-2758", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2758" }, { "cve": "CVE-2018-2755", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2755" }, { "cve": "CVE-2018-2598", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-2598" }, { "cve": "CVE-2018-1996", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1996" }, { "cve": "CVE-2018-1926", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1926" }, { "cve": "CVE-2018-1904", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1904" }, { "cve": "CVE-2018-1902", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1902" }, { "cve": "CVE-2018-1901", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1901" }, { "cve": "CVE-2018-1798", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1798" }, { "cve": "CVE-2018-1797", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1797" }, { "cve": "CVE-2018-1794", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1794" }, { "cve": "CVE-2018-1793", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1793" }, { "cve": "CVE-2018-1777", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1777" }, { "cve": "CVE-2018-1770", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1770" }, { "cve": "CVE-2018-1767", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1767" }, { "cve": "CVE-2018-1719", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1719" }, { "cve": "CVE-2018-1695", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1695" }, { "cve": "CVE-2018-1656", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1656" }, { "cve": "CVE-2018-1643", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1643" }, { "cve": "CVE-2018-1621", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1621" }, { "cve": "CVE-2018-1614", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1614" }, { "cve": "CVE-2018-1567", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1567" }, { "cve": "CVE-2018-1447", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1447" }, { "cve": "CVE-2018-1428", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1428" }, { "cve": "CVE-2018-1427", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1427" }, { "cve": "CVE-2018-1426", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1426" }, { "cve": "CVE-2018-1301", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-1301" }, { "cve": "CVE-2018-12539", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-12539" }, { "cve": "CVE-2018-10237", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-10237" }, { "cve": "CVE-2018-0734", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-0734" }, { "cve": "CVE-2018-0732", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2018-0732" }, { "cve": "CVE-2017-9798", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-9798" }, { "cve": "CVE-2017-3738", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3738" }, { "cve": "CVE-2017-3737", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3737" }, { "cve": "CVE-2017-3736", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3736" }, { "cve": "CVE-2017-3735", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3735" }, { "cve": "CVE-2017-3732", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-3732" }, { "cve": "CVE-2017-1743", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1743" }, { "cve": "CVE-2017-1741", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1741" }, { "cve": "CVE-2017-1731", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1731" }, { "cve": "CVE-2017-1681", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-1681" }, { "cve": "CVE-2017-15715", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-15715" }, { "cve": "CVE-2017-15710", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-15710" }, { "cve": "CVE-2017-12624", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-12624" }, { "cve": "CVE-2017-12618", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-12618" }, { "cve": "CVE-2017-12613", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2017-12613" }, { "cve": "CVE-2016-0705", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2016-0705" }, { "cve": "CVE-2016-0702", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2016-0702" }, { "cve": "CVE-2016-0701", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2016-0701" }, { "cve": "CVE-2015-0899", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2015-0899" }, { "cve": "CVE-2014-7810", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2014-7810" }, { "cve": "CVE-2012-5783", "notes": [ { "category": "description", "text": "In IBM Tivoli Network Manager existieren mehrere Schwachstellen. Die Fehler bestehen unter anderem in den Komponenten OpenSSL, Apache CXF, Apache HTTPD, Oracle MySQL, Apache Commons, Apache Struts, IBM GSKit, Java SDK, Eclipse OpenJ9 und SAML. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, vertrauliche Informationen offenzulegen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, seine Privilegien auszuweiten, Daten zu manipulieren, nicht spezifizierte Auswirkungen zu verursachen und einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuf\u00fchren. Die erfolgreiche Ausnutzung einiger dieser Schwachstellen erfordert eine Benutzerinteraktion oder erh\u00f6hte Berechtigungen." } ], "release_date": "2023-06-28T22:00:00.000+00:00", "title": "CVE-2012-5783" } ] }
ghsa-hqq8-hr2r-232x
Vulnerability from github
IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242.
{ "affected": [], "aliases": [ "CVE-2019-4046" ], "database_specific": { "cwe_ids": [ "CWE-400" ], "github_reviewed": false, "github_reviewed_at": null, "nvd_published_at": "2019-03-25T19:29:00Z", "severity": "HIGH" }, "details": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242.", "id": "GHSA-hqq8-hr2r-232x", "modified": "2022-05-13T01:31:13Z", "published": "2022-05-13T01:31:13Z", "references": [ { "type": "ADVISORY", "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2019-4046" }, { "type": "WEB", "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "type": "WEB", "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "type": "WEB", "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" } ], "schema_version": "1.4.0", "severity": [ { "score": "CVSS:3.0/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H", "type": "CVSS_V3" } ] }
gsd-2019-4046
Vulnerability from gsd
{ "GSD": { "alias": "CVE-2019-4046", "description": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242.", "id": "GSD-2019-4046" }, "gsd": { "metadata": { "exploitCode": "unknown", "remediation": "unknown", "reportConfidence": "confirmed", "type": "vulnerability" }, "osvSchema": { "aliases": [ "CVE-2019-4046" ], "details": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242.", "id": "GSD-2019-4046", "modified": "2023-12-13T01:23:41.942762Z", "schema_version": "1.4.0" } }, "namespaces": { "cve.org": { "CVE_data_meta": { "ASSIGNER": "psirt@us.ibm.com", "DATE_PUBLIC": "2019-03-21T00:00:00", "ID": "CVE-2019-4046", "STATE": "PUBLIC" }, "affects": { "vendor": { "vendor_data": [ { "product": { "product_data": [ { "product_name": "WebSphere Application Server", "version": { "version_data": [ { "version_value": "7.0" }, { "version_value": "8.0" }, { "version_value": "8.5" }, { "version_value": "9.0" }, { "version_value": "Liberty" } ] } } ] }, "vendor_name": "IBM" } ] } }, "data_format": "MITRE", "data_type": "CVE", "data_version": "4.0", "description": { "description_data": [ { "lang": "eng", "value": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242." } ] }, "impact": { "cvssv3": { "BM": { "A": "H", "AC": "H", "AV": "N", "C": "N", "I": "N", "PR": "N", "S": "U", "SCORE": "5.900", "UI": "N" }, "TM": { "E": "U", "RC": "C", "RL": "O" } } }, "problemtype": { "problemtype_data": [ { "description": [ { "lang": "eng", "value": "Denial of Service" } ] } ] }, "references": { "reference_data": [ { "name": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570", "refsource": "CONFIRM", "title": "IBM Security Bulletin 869570 (WebSphere Application Server)", "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "name": "ibm-websphere-cve20194046-dos (156242)", "refsource": "XF", "title": "X-Force Vulnerability Report", "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "name": "107623", "refsource": "BID", "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" } ] } }, "nvd.nist.gov": { "configurations": { "CVE_data_version": "4.0", "nodes": [ { "children": [], "cpe_match": [ { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndIncluding": "8.0.0.15", "versionStartIncluding": "8.0.0.0", "vulnerable": true }, { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndIncluding": "7.0.0.45", "versionStartIncluding": "7.0.0.0", "vulnerable": true }, { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndIncluding": "9.0.0.10", "versionStartIncluding": "9.0.0.0", "vulnerable": true }, { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:*:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndIncluding": "8.5.5.15", "versionStartIncluding": "8.5.0.0", "vulnerable": true }, { "cpe23Uri": "cpe:2.3:a:ibm:websphere_application_server:*:*:*:*:liberty:*:*:*", "cpe_name": [], "versionEndExcluding": "19.0.0.4", "vulnerable": true } ], "operator": "OR" } ] }, "cve": { "CVE_data_meta": { "ASSIGNER": "psirt@us.ibm.com", "ID": "CVE-2019-4046" }, "data_format": "MITRE", "data_type": "CVE", "data_version": "4.0", "description": { "description_data": [ { "lang": "en", "value": "IBM WebSphere Application Server 7.0, 8.0, 8.5, and 9.0 is vulnerable to a denial of service, caused by improper handling of request headers. A remote attacker could exploit this vulnerability to cause the consumption of Memory. IBM X-Force ID: 156242." } ] }, "problemtype": { "problemtype_data": [ { "description": [ { "lang": "en", "value": "CWE-400" } ] } ] }, "references": { "reference_data": [ { "name": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570", "refsource": "CONFIRM", "tags": [ "Patch", "Vendor Advisory" ], "url": "https://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=ibm10869570" }, { "name": "ibm-websphere-cve20194046-dos (156242)", "refsource": "XF", "tags": [ "VDB Entry", "Vendor Advisory" ], "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/156242" }, { "name": "107623", "refsource": "BID", "tags": [ "VDB Entry", "Third Party Advisory" ], "url": "http://www.securityfocus.com/bid/107623" } ] } }, "impact": { "baseMetricV2": { "acInsufInfo": false, "cvssV2": { "accessComplexity": "LOW", "accessVector": "NETWORK", "authentication": "NONE", "availabilityImpact": "PARTIAL", "baseScore": 5.0, "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "vectorString": "AV:N/AC:L/Au:N/C:N/I:N/A:P", "version": "2.0" }, "exploitabilityScore": 10.0, "impactScore": 2.9, "obtainAllPrivilege": false, "obtainOtherPrivilege": false, "obtainUserPrivilege": false, "severity": "MEDIUM", "userInteractionRequired": false }, "baseMetricV3": { "cvssV3": { "attackComplexity": "LOW", "attackVector": "NETWORK", "availabilityImpact": "HIGH", "baseScore": 7.5, "baseSeverity": "HIGH", "confidentialityImpact": "NONE", "integrityImpact": "NONE", "privilegesRequired": "NONE", "scope": "UNCHANGED", "userInteraction": "NONE", "vectorString": "CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:N/UI:N/S:U/C:N/I:N/A:H", "version": "3.1" }, "exploitabilityScore": 3.9, "impactScore": 3.6 } }, "lastModifiedDate": "2022-12-03T14:43Z", "publishedDate": "2019-03-25T19:29Z" } } }
Sightings
Author | Source | Type | Date |
---|
Nomenclature
- Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
- Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
- Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
- Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
- Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
- Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
- Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.