Action not permitted
Modal body text goes here.
Modal Title
Modal Body
CVE-2024-27269 (GCVE-0-2024-27269)
Vulnerability from cvelistv5
- CWE-286 - Incorrect User Management
| URL | Tags | ||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | |||||||||||||||||||
| Vendor | Product | Version | ||
|---|---|---|---|---|
| IBM | QRadar SIEM | Version: 7.5 | 
{
  "containers": {
    "adp": [
      {
        "affected": [
          {
            "cpes": [
              "cpe:2.3:a:ibm:qradar_siem:7.5:*:*:*:*:*:*:*"
            ],
            "defaultStatus": "unknown",
            "product": "qradar_siem",
            "vendor": "ibm",
            "versions": [
              {
                "status": "affected",
                "version": "7.5"
              }
            ]
          }
        ],
        "metrics": [
          {
            "other": {
              "content": {
                "id": "CVE-2024-27269",
                "options": [
                  {
                    "Exploitation": "none"
                  },
                  {
                    "Automatable": "no"
                  },
                  {
                    "Technical Impact": "total"
                  }
                ],
                "role": "CISA Coordinator",
                "timestamp": "2024-05-10T20:06:18.582689Z",
                "version": "2.0.3"
              },
              "type": "ssvc"
            }
          }
        ],
        "providerMetadata": {
          "dateUpdated": "2024-06-04T17:47:00.230Z",
          "orgId": "134c704f-9b21-4f2e-91b3-4a467353bcc0",
          "shortName": "CISA-ADP"
        },
        "title": "CISA ADP Vulnrichment"
      },
      {
        "providerMetadata": {
          "dateUpdated": "2024-08-02T00:27:59.955Z",
          "orgId": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
          "shortName": "CVE"
        },
        "references": [
          {
            "tags": [
              "vendor-advisory",
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
          },
          {
            "tags": [
              "vdb-entry",
              "x_transferred"
            ],
            "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575"
          }
        ],
        "title": "CVE Program Container"
      }
    ],
    "cna": {
      "affected": [
        {
          "defaultStatus": "unaffected",
          "product": "QRadar SIEM",
          "vendor": "IBM",
          "versions": [
            {
              "status": "affected",
              "version": "7.5"
            }
          ]
        }
      ],
      "descriptions": [
        {
          "lang": "en",
          "supportingMedia": [
            {
              "base64": false,
              "type": "text/html",
              "value": "IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575."
            }
          ],
          "value": "IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575."
        }
      ],
      "metrics": [
        {
          "cvssV3_1": {
            "attackComplexity": "LOW",
            "attackVector": "NETWORK",
            "availabilityImpact": "NONE",
            "baseScore": 6.8,
            "baseSeverity": "MEDIUM",
            "confidentialityImpact": "HIGH",
            "integrityImpact": "NONE",
            "privilegesRequired": "HIGH",
            "scope": "CHANGED",
            "userInteraction": "NONE",
            "vectorString": "CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:H/UI:N/S:C/C:H/I:N/A:N",
            "version": "3.1"
          },
          "format": "CVSS",
          "scenarios": [
            {
              "lang": "en",
              "value": "GENERAL"
            }
          ]
        }
      ],
      "problemTypes": [
        {
          "descriptions": [
            {
              "cweId": "CWE-286",
              "description": "CWE-286 Incorrect User Management",
              "lang": "en",
              "type": "CWE"
            }
          ]
        }
      ],
      "providerMetadata": {
        "dateUpdated": "2024-05-10T16:58:20.964Z",
        "orgId": "9a959283-ebb5-44b6-b705-dcc2bbced522",
        "shortName": "ibm"
      },
      "references": [
        {
          "tags": [
            "vendor-advisory"
          ],
          "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
        },
        {
          "tags": [
            "vdb-entry"
          ],
          "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575"
        }
      ],
      "source": {
        "discovery": "UNKNOWN"
      },
      "title": "IBM QRadar SIEM information disclosure",
      "x_generator": {
        "engine": "Vulnogram 0.1.0-dev"
      }
    }
  },
  "cveMetadata": {
    "assignerOrgId": "9a959283-ebb5-44b6-b705-dcc2bbced522",
    "assignerShortName": "ibm",
    "cveId": "CVE-2024-27269",
    "datePublished": "2024-05-10T16:58:20.964Z",
    "dateReserved": "2024-02-22T01:26:52.586Z",
    "dateUpdated": "2024-08-02T00:27:59.955Z",
    "state": "PUBLISHED"
  },
  "dataType": "CVE_RECORD",
  "dataVersion": "5.1",
  "vulnerability-lookup:meta": {
    "nvd": "{\"cve\":{\"id\":\"CVE-2024-27269\",\"sourceIdentifier\":\"psirt@us.ibm.com\",\"published\":\"2024-05-14T15:11:54.220\",\"lastModified\":\"2025-07-25T21:05:24.077\",\"vulnStatus\":\"Analyzed\",\"cveTags\":[],\"descriptions\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575.\"},{\"lang\":\"es\",\"value\":\"IBM QRadar SIEM 7.5 podr\u00eda permitir a un usuario privilegiado configurar una gesti\u00f3n de usuarios que revelar\u00eda informaci\u00f3n confidencial no deseada entre los inquilinos. ID de IBM X-Force: 284575.\"}],\"metrics\":{\"cvssMetricV31\":[{\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"type\":\"Secondary\",\"cvssData\":{\"version\":\"3.1\",\"vectorString\":\"CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:H/UI:N/S:C/C:H/I:N/A:N\",\"baseScore\":6.8,\"baseSeverity\":\"MEDIUM\",\"attackVector\":\"NETWORK\",\"attackComplexity\":\"LOW\",\"privilegesRequired\":\"HIGH\",\"userInteraction\":\"NONE\",\"scope\":\"CHANGED\",\"confidentialityImpact\":\"HIGH\",\"integrityImpact\":\"NONE\",\"availabilityImpact\":\"NONE\"},\"exploitabilityScore\":2.3,\"impactScore\":4.0}]},\"weaknesses\":[{\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"type\":\"Secondary\",\"description\":[{\"lang\":\"en\",\"value\":\"CWE-286\"}]}],\"configurations\":[{\"operator\":\"AND\",\"nodes\":[{\"operator\":\"OR\",\"negate\":false,\"cpeMatch\":[{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:-:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"DACA17CC-8B71-4E71-B075-BFFB65AD989C\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_1:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"BA60FDE5-8C40-4C7A-97CF-BA2A64BF307D\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_2:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"AB518E06-00BA-48F3-8AEC-6E1E97CAA2CC\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_3:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"289027A2-178C-45DE-A86F-1207F23D13B1\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_4:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"5047AECF-879B-427A-ACF7-ECB10965E1B0\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_5:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"CD448AB8-E3CC-41A1-9D32-B1B35C68FA5C\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_6:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"9F4014E8-42E2-4B76-B2DA-8B50929A4AB5\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_7:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"BD0A459A-C74A-4E18-83B3-4C29D47D2C2B\"},{\"vulnerable\":true,\"criteria\":\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_8:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"721EFDD7-EE35-430C-AF17-C54BDB10434E\"}]},{\"operator\":\"OR\",\"negate\":false,\"cpeMatch\":[{\"vulnerable\":false,\"criteria\":\"cpe:2.3:o:linux:linux_kernel:-:*:*:*:*:*:*:*\",\"matchCriteriaId\":\"703AF700-7A70-47E2-BC3A-7FD03B3CA9C1\"}]}]}],\"references\":[{\"url\":\"https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575\",\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\"]},{\"url\":\"https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684\",\"source\":\"psirt@us.ibm.com\",\"tags\":[\"Vendor Advisory\"]},{\"url\":\"https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Third Party Advisory\"]},{\"url\":\"https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684\",\"source\":\"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\",\"tags\":[\"Vendor Advisory\"]}]}}",
    "vulnrichment": {
      "containers": "{\"adp\": [{\"title\": \"CVE Program Container\", \"references\": [{\"url\": \"https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684\", \"tags\": [\"vendor-advisory\", \"x_transferred\"]}, {\"url\": \"https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575\", \"tags\": [\"vdb-entry\", \"x_transferred\"]}], \"providerMetadata\": {\"orgId\": \"af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108\", \"shortName\": \"CVE\", \"dateUpdated\": \"2024-08-02T00:27:59.955Z\"}}, {\"metrics\": [{\"other\": {\"type\": \"ssvc\", \"content\": {\"id\": \"CVE-2024-27269\", \"role\": \"CISA Coordinator\", \"options\": [{\"Exploitation\": \"none\"}, {\"Automatable\": \"no\"}, {\"Technical Impact\": \"total\"}], \"version\": \"2.0.3\", \"timestamp\": \"2024-05-10T20:06:18.582689Z\"}}}], \"affected\": [{\"cpes\": [\"cpe:2.3:a:ibm:qradar_siem:7.5:*:*:*:*:*:*:*\"], \"vendor\": \"ibm\", \"product\": \"qradar_siem\", \"versions\": [{\"status\": \"affected\", \"version\": \"7.5\"}], \"defaultStatus\": \"unknown\"}], \"providerMetadata\": {\"orgId\": \"134c704f-9b21-4f2e-91b3-4a467353bcc0\", \"shortName\": \"CISA-ADP\", \"dateUpdated\": \"2024-05-10T19:54:17.402Z\"}, \"title\": \"CISA ADP Vulnrichment\"}], \"cna\": {\"title\": \"IBM QRadar SIEM information disclosure\", \"source\": {\"discovery\": \"UNKNOWN\"}, \"metrics\": [{\"format\": \"CVSS\", \"cvssV3_1\": {\"scope\": \"CHANGED\", \"version\": \"3.1\", \"baseScore\": 6.8, \"attackVector\": \"NETWORK\", \"baseSeverity\": \"MEDIUM\", \"vectorString\": \"CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:H/UI:N/S:C/C:H/I:N/A:N\", \"integrityImpact\": \"NONE\", \"userInteraction\": \"NONE\", \"attackComplexity\": \"LOW\", \"availabilityImpact\": \"NONE\", \"privilegesRequired\": \"HIGH\", \"confidentialityImpact\": \"HIGH\"}, \"scenarios\": [{\"lang\": \"en\", \"value\": \"GENERAL\"}]}], \"affected\": [{\"vendor\": \"IBM\", \"product\": \"QRadar SIEM\", \"versions\": [{\"status\": \"affected\", \"version\": \"7.5\"}], \"defaultStatus\": \"unaffected\"}], \"references\": [{\"url\": \"https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684\", \"tags\": [\"vendor-advisory\"]}, {\"url\": \"https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575\", \"tags\": [\"vdb-entry\"]}], \"x_generator\": {\"engine\": \"Vulnogram 0.1.0-dev\"}, \"descriptions\": [{\"lang\": \"en\", \"value\": \"IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575.\", \"supportingMedia\": [{\"type\": \"text/html\", \"value\": \"IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575.\", \"base64\": false}]}], \"problemTypes\": [{\"descriptions\": [{\"lang\": \"en\", \"type\": \"CWE\", \"cweId\": \"CWE-286\", \"description\": \"CWE-286 Incorrect User Management\"}]}], \"providerMetadata\": {\"orgId\": \"9a959283-ebb5-44b6-b705-dcc2bbced522\", \"shortName\": \"ibm\", \"dateUpdated\": \"2024-05-10T16:58:20.964Z\"}}}",
      "cveMetadata": "{\"cveId\": \"CVE-2024-27269\", \"state\": \"PUBLISHED\", \"dateUpdated\": \"2024-08-02T00:27:59.955Z\", \"dateReserved\": \"2024-02-22T01:26:52.586Z\", \"assignerOrgId\": \"9a959283-ebb5-44b6-b705-dcc2bbced522\", \"datePublished\": \"2024-05-10T16:58:20.964Z\", \"assignerShortName\": \"ibm\"}",
      "dataType": "CVE_RECORD",
      "dataVersion": "5.1"
    }
  }
}
  ghsa-jjrv-72p3-frpm
Vulnerability from github
IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants. IBM X-Force ID: 284575.
{
  "affected": [],
  "aliases": [
    "CVE-2024-27269"
  ],
  "database_specific": {
    "cwe_ids": [
      "CWE-286"
    ],
    "github_reviewed": false,
    "github_reviewed_at": null,
    "nvd_published_at": "2024-05-14T15:11:54Z",
    "severity": "MODERATE"
  },
  "details": "IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575.",
  "id": "GHSA-jjrv-72p3-frpm",
  "modified": "2024-05-14T15:32:52Z",
  "published": "2024-05-14T15:32:52Z",
  "references": [
    {
      "type": "ADVISORY",
      "url": "https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2024-27269"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575"
    },
    {
      "type": "WEB",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
    }
  ],
  "schema_version": "1.4.0",
  "severity": [
    {
      "score": "CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:H/UI:N/S:C/C:H/I:N/A:N",
      "type": "CVSS_V3"
    }
  ]
}
  fkie_cve-2024-27269
Vulnerability from fkie_nvd
| URL | Tags | ||
|---|---|---|---|
| psirt@us.ibm.com | https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575 | Third Party Advisory | |
| psirt@us.ibm.com | https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684 | Vendor Advisory | |
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575 | Third Party Advisory | |
| af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108 | https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684 | Vendor Advisory | 
{
  "configurations": [
    {
      "nodes": [
        {
          "cpeMatch": [
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:-:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "DACA17CC-8B71-4E71-B075-BFFB65AD989C",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_1:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "BA60FDE5-8C40-4C7A-97CF-BA2A64BF307D",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_2:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "AB518E06-00BA-48F3-8AEC-6E1E97CAA2CC",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_3:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "289027A2-178C-45DE-A86F-1207F23D13B1",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_4:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "5047AECF-879B-427A-ACF7-ECB10965E1B0",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_5:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "CD448AB8-E3CC-41A1-9D32-B1B35C68FA5C",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_6:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "9F4014E8-42E2-4B76-B2DA-8B50929A4AB5",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_7:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "BD0A459A-C74A-4E18-83B3-4C29D47D2C2B",
              "vulnerable": true
            },
            {
              "criteria": "cpe:2.3:a:ibm:qradar_security_information_and_event_manager:7.5.0:update_pack_8:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "721EFDD7-EE35-430C-AF17-C54BDB10434E",
              "vulnerable": true
            }
          ],
          "negate": false,
          "operator": "OR"
        },
        {
          "cpeMatch": [
            {
              "criteria": "cpe:2.3:o:linux:linux_kernel:-:*:*:*:*:*:*:*",
              "matchCriteriaId": "703AF700-7A70-47E2-BC3A-7FD03B3CA9C1",
              "vulnerable": false
            }
          ],
          "negate": false,
          "operator": "OR"
        }
      ],
      "operator": "AND"
    }
  ],
  "cveTags": [],
  "descriptions": [
    {
      "lang": "en",
      "value": "IBM QRadar SIEM 7.5 could allow a privileged user to configure user management that would disclose unintended sensitive information across tenants.  IBM X-Force ID:  284575."
    },
    {
      "lang": "es",
      "value": "IBM QRadar SIEM 7.5 podr\u00eda permitir a un usuario privilegiado configurar una gesti\u00f3n de usuarios que revelar\u00eda informaci\u00f3n confidencial no deseada entre los inquilinos. ID de IBM X-Force: 284575."
    }
  ],
  "id": "CVE-2024-27269",
  "lastModified": "2025-07-25T21:05:24.077",
  "metrics": {
    "cvssMetricV31": [
      {
        "cvssData": {
          "attackComplexity": "LOW",
          "attackVector": "NETWORK",
          "availabilityImpact": "NONE",
          "baseScore": 6.8,
          "baseSeverity": "MEDIUM",
          "confidentialityImpact": "HIGH",
          "integrityImpact": "NONE",
          "privilegesRequired": "HIGH",
          "scope": "CHANGED",
          "userInteraction": "NONE",
          "vectorString": "CVSS:3.1/AV:N/AC:L/PR:H/UI:N/S:C/C:H/I:N/A:N",
          "version": "3.1"
        },
        "exploitabilityScore": 2.3,
        "impactScore": 4.0,
        "source": "psirt@us.ibm.com",
        "type": "Secondary"
      }
    ]
  },
  "published": "2024-05-14T15:11:54.220",
  "references": [
    {
      "source": "psirt@us.ibm.com",
      "tags": [
        "Third Party Advisory"
      ],
      "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575"
    },
    {
      "source": "psirt@us.ibm.com",
      "tags": [
        "Vendor Advisory"
      ],
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "tags": [
        "Third Party Advisory"
      ],
      "url": "https://exchange.xforce.ibmcloud.com/vulnerabilities/284575"
    },
    {
      "source": "af854a3a-2127-422b-91ae-364da2661108",
      "tags": [
        "Vendor Advisory"
      ],
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
    }
  ],
  "sourceIdentifier": "psirt@us.ibm.com",
  "vulnStatus": "Analyzed",
  "weaknesses": [
    {
      "description": [
        {
          "lang": "en",
          "value": "CWE-286"
        }
      ],
      "source": "psirt@us.ibm.com",
      "type": "Secondary"
    }
  ]
}
  WID-SEC-W-2024-1086
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "IBM QRadar Security Information and Event Management (SIEM) bietet Unterst\u00fctzung bei der Erkennung und Priorisierung von Sicherheitsbedrohungen im Unternehmen.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM QRadar SIEM ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff durchzuf\u00fchren oder einen nicht spezifizierten Angriff auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1086 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1086.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1086 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1086"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "IBM Security Bulletin 7150684 vom 2024-05-09",
        "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "IBM Security Bulletin 7174015 vom 2024-10-24",
        "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7174015"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "IBM QRadar SIEM: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-10-24T22:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-10-25T08:08:54.231+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.8"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1086",
      "initial_release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-10-24T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von IBM aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "2"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "7.5.0",
                "product": {
                  "name": "IBM QRadar SIEM 7.5.0",
                  "product_id": "T023574",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:ibm:qradar_siem:7.5.0"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c7.5.0 UP8 IF02",
                "product": {
                  "name": "IBM QRadar SIEM \u003c7.5.0 UP8 IF02",
                  "product_id": "T034673"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "7.5.0 UP8 IF02",
                "product": {
                  "name": "IBM QRadar SIEM 7.5.0 UP8 IF02",
                  "product_id": "T034673-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:ibm:qradar_siem:7.5.0_up8_if02"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "QRadar SIEM"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "IBM"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2007-4559",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2007-4559"
    },
    {
      "cve": "CVE-2014-3146",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2014-3146"
    },
    {
      "cve": "CVE-2018-19787",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2018-19787"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-13224",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-13224"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-16163",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-16163"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-19012",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-19012"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-19203",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-19203"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-19204",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-19204"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8675",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8675"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8696",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8696"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-10001",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-10001"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-27783",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-27783"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3898",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3898"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-33631",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-33631"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43818",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43818"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-26691",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-26691"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-28388",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-28388"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3545",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3545"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3594",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3594"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3640",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3640"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-36402",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-36402"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-38096",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-38096"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-38457",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-38457"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-40133",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-40133"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-40982",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-40982"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-41858",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-41858"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-42895",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-42895"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45869",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45869"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45884",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45884"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45887",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45887"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45919",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45919"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-4744",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-4744"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48560",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48560"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48564",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48564"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48624",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48624"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-0458",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-0458"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-0590",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-0590"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-0597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-0597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1073",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1073"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1074",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1074"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1075",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1075"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1079",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1079"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1118",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1118"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1192",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1192"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1206",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1206"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1252",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1252"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1382",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1382"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1838",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1838"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1855",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1855"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1989",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1989"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1998",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1998"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-20569",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-20569"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2162",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2162"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2163",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2163"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2166",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2166"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2176",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2176"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-23455",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-23455"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2513",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2513"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-26545",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-26545"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-27043",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-27043"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28322",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28322"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28328",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28328"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28772",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28772"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-30456",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-30456"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31084",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31084"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3138",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3138"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3141",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3141"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31436",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31436"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3161",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3161"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3212",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3212"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-32324",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-32324"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-32360",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-32360"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3268",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3268"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-33203",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-33203"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-33951",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-33951"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-33952",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-33952"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-34241",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-34241"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-35823",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-35823"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-35824",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-35824"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3609",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3609"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3611",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3611"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3772",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3772"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3812",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3812"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-40283",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-40283"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4128",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4128"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4132",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4132"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4155",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4155"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4206",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4206"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4207",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4207"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4208",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4208"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42753",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42753"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45862",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45862"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45871",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45871"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4622",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4622"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4623",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4623"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46813",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46813"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4732",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4732"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4921",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4921"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50387",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50387"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51042",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51042"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51043",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51043"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5178",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5178"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52425",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52425"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5633",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5633"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5717",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5717"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6356",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6356"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6535",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6535"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6536",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6536"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6606",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6606"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6610",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6610"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6817",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6817"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6931",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6931"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6932",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6932"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7192",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7192"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0565",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0565"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0646",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0646"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1086",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1086"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1488",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1488"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-27269",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-27269"
    }
  ]
}
  wid-sec-w-2024-1086
Vulnerability from csaf_certbund
Notes
{
  "document": {
    "aggregate_severity": {
      "text": "hoch"
    },
    "category": "csaf_base",
    "csaf_version": "2.0",
    "distribution": {
      "tlp": {
        "label": "WHITE",
        "url": "https://www.first.org/tlp/"
      }
    },
    "lang": "de-DE",
    "notes": [
      {
        "category": "legal_disclaimer",
        "text": "Das BSI ist als Anbieter f\u00fcr die eigenen, zur Nutzung bereitgestellten Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nutzerinnen und Nutzer sind jedoch daf\u00fcr verantwortlich, die Verwendung und/oder die Umsetzung der mit den Inhalten bereitgestellten Informationen sorgf\u00e4ltig im Einzelfall zu pr\u00fcfen."
      },
      {
        "category": "description",
        "text": "IBM QRadar Security Information and Event Management (SIEM) bietet Unterst\u00fctzung bei der Erkennung und Priorisierung von Sicherheitsbedrohungen im Unternehmen.",
        "title": "Produktbeschreibung"
      },
      {
        "category": "summary",
        "text": "Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in IBM QRadar SIEM ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff durchzuf\u00fchren oder einen nicht spezifizierten Angriff auszuf\u00fchren.",
        "title": "Angriff"
      },
      {
        "category": "general",
        "text": "- Linux",
        "title": "Betroffene Betriebssysteme"
      }
    ],
    "publisher": {
      "category": "other",
      "contact_details": "csaf-provider@cert-bund.de",
      "name": "Bundesamt f\u00fcr Sicherheit in der Informationstechnik",
      "namespace": "https://www.bsi.bund.de"
    },
    "references": [
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-W-2024-1086 - CSAF Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/.well-known/csaf/white/2024/wid-sec-w-2024-1086.json"
      },
      {
        "category": "self",
        "summary": "WID-SEC-2024-1086 - Portal Version",
        "url": "https://wid.cert-bund.de/portal/wid/securityadvisory?name=WID-SEC-2024-1086"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "IBM Security Bulletin 7150684 vom 2024-05-09",
        "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
      },
      {
        "category": "external",
        "summary": "IBM Security Bulletin 7174015 vom 2024-10-24",
        "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7174015"
      }
    ],
    "source_lang": "en-US",
    "title": "IBM QRadar SIEM: Mehrere Schwachstellen",
    "tracking": {
      "current_release_date": "2024-10-24T22:00:00.000+00:00",
      "generator": {
        "date": "2024-10-25T08:08:54.231+00:00",
        "engine": {
          "name": "BSI-WID",
          "version": "1.3.8"
        }
      },
      "id": "WID-SEC-W-2024-1086",
      "initial_release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "revision_history": [
        {
          "date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
          "number": "1",
          "summary": "Initiale Fassung"
        },
        {
          "date": "2024-10-24T22:00:00.000+00:00",
          "number": "2",
          "summary": "Neue Updates von IBM aufgenommen"
        }
      ],
      "status": "final",
      "version": "2"
    }
  },
  "product_tree": {
    "branches": [
      {
        "branches": [
          {
            "branches": [
              {
                "category": "product_version",
                "name": "7.5.0",
                "product": {
                  "name": "IBM QRadar SIEM 7.5.0",
                  "product_id": "T023574",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:ibm:qradar_siem:7.5.0"
                  }
                }
              },
              {
                "category": "product_version_range",
                "name": "\u003c7.5.0 UP8 IF02",
                "product": {
                  "name": "IBM QRadar SIEM \u003c7.5.0 UP8 IF02",
                  "product_id": "T034673"
                }
              },
              {
                "category": "product_version",
                "name": "7.5.0 UP8 IF02",
                "product": {
                  "name": "IBM QRadar SIEM 7.5.0 UP8 IF02",
                  "product_id": "T034673-fixed",
                  "product_identification_helper": {
                    "cpe": "cpe:/a:ibm:qradar_siem:7.5.0_up8_if02"
                  }
                }
              }
            ],
            "category": "product_name",
            "name": "QRadar SIEM"
          }
        ],
        "category": "vendor",
        "name": "IBM"
      }
    ]
  },
  "vulnerabilities": [
    {
      "cve": "CVE-2007-4559",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2007-4559"
    },
    {
      "cve": "CVE-2014-3146",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2014-3146"
    },
    {
      "cve": "CVE-2018-19787",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2018-19787"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-13224",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-13224"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-16163",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-16163"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-19012",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-19012"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-19203",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-19203"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-19204",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-19204"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8675",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8675"
    },
    {
      "cve": "CVE-2019-8696",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2019-8696"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-10001",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-10001"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-27783",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-27783"
    },
    {
      "cve": "CVE-2020-3898",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2020-3898"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-33631",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-33631"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43618",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43618"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43818",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43818"
    },
    {
      "cve": "CVE-2021-43975",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2021-43975"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-26691",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-26691"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-28388",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-28388"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3545",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3545"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3594",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3594"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-3640",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-3640"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-36402",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-36402"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-38096",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-38096"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-38457",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-38457"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-40133",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-40133"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-40982",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-40982"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-41858",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-41858"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-42895",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-42895"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45869",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45869"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45884",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45884"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45887",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45887"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-45919",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-45919"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-4744",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-4744"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48560",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48560"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48564",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48564"
    },
    {
      "cve": "CVE-2022-48624",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2022-48624"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-0458",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-0458"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-0590",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-0590"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-0597",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-0597"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1073",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1073"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1074",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1074"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1075",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1075"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1079",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1079"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1118",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1118"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1192",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1192"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1206",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1206"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1252",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1252"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1382",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1382"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1786",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1786"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1838",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1838"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1855",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1855"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1989",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1989"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-1998",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-1998"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-20569",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-20569"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2162",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2162"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2163",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2163"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2166",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2166"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2176",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2176"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-23455",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-23455"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-2513",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-2513"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-26545",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-26545"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-27043",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-27043"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28322",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28322"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28328",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28328"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-28772",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-28772"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-30456",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-30456"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31084",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31084"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3138",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3138"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3141",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3141"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-31436",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-31436"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3161",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3161"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3212",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3212"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-32324",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-32324"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-32360",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-32360"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3268",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3268"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-33203",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-33203"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-33951",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-33951"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-33952",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-33952"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-34241",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-34241"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-35823",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-35823"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-35824",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-35824"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3609",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3609"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3611",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3611"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3772",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3772"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-3812",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-3812"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-38546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-38546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-40283",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-40283"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4128",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4128"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4132",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4132"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4155",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4155"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4206",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4206"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4207",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4207"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4208",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4208"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-42753",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-42753"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45862",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45862"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-45871",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-45871"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46218",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46218"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4622",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4622"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4623",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4623"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-46813",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-46813"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4732",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4732"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-4921",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-4921"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50387",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50387"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-50868",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-50868"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51042",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51042"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-51043",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-51043"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5178",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5178"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-52425",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-52425"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5633",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5633"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-5717",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-5717"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6356",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6356"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6535",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6535"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6536",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6536"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6546",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6546"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6606",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6606"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6610",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6610"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6817",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6817"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6931",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6931"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-6932",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-6932"
    },
    {
      "cve": "CVE-2023-7192",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2023-7192"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0565",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0565"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-0646",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-0646"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1086",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1086"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-1488",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-1488"
    },
    {
      "cve": "CVE-2024-27269",
      "notes": [
        {
          "category": "description",
          "text": "In IBM QRadar SIEM existieren mehrere Schwachstellen. Diese bestehen in mehreren Komponenten und Subsystemen wie Oniguruma, Python oder dem Linux-Kernel und sind unter anderem auf mehrere sicherheitsrelevante Probleme wie Use-after-free-Verhalten, unsachgem\u00e4\u00dfe Grenzwert\u00fcberpr\u00fcfung oder unsachgem\u00e4\u00dfe Eingabevalidierung zur\u00fcckzuf\u00fchren. Ein Angreifer kann diese Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Code auszuf\u00fchren, Sicherheitsma\u00dfnahmen zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand herbeizuf\u00fchren, vertrauliche Informationen offenzulegen, Dateien zu manipulieren, seine Privilegien zu erweitern, einen Cross-Site-Scripting-Angriff (XSS) durchzuf\u00fchren oder einen nicht n\u00e4her spezifizierten Angriff zu starten. Einige dieser Schwachstellen erfordern Benutzerinteraktion, um erfolgreich ausgenutzt zu werden."
        }
      ],
      "product_status": {
        "known_affected": [
          "T023574",
          "T034673"
        ]
      },
      "release_date": "2024-05-09T22:00:00.000+00:00",
      "title": "CVE-2024-27269"
    }
  ]
}
  gsd-2024-27269
Vulnerability from gsd
{
  "gsd": {
    "metadata": {
      "exploitCode": "unknown",
      "remediation": "unknown",
      "reportConfidence": "confirmed",
      "type": "vulnerability"
    },
    "osvSchema": {
      "aliases": [
        "CVE-2024-27269"
      ],
      "id": "GSD-2024-27269",
      "modified": "2024-02-22T06:03:35.269088Z",
      "schema_version": "1.4.0"
    }
  },
  "namespaces": {
    "cve.org": {
      "CVE_data_meta": {
        "ASSIGNER": "cve@mitre.org",
        "ID": "CVE-2024-27269",
        "STATE": "RESERVED"
      },
      "data_format": "MITRE",
      "data_type": "CVE",
      "data_version": "4.0",
      "description": {
        "description_data": [
          {
            "lang": "eng",
            "value": "** RESERVED ** This candidate has been reserved by an organization or individual that will use it when announcing a new security problem. When the candidate has been publicized, the details for this candidate will be provided."
          }
        ]
      }
    }
  }
}
  CERTFR-2024-AVI-0506
Vulnerability from certfr_avis
De multiples vulnérabilités ont été découvertes dans les produits Juniper Networks. Certaines d'entre elles permettent à un attaquant de provoquer une exécution de code arbitraire à distance, une élévation de privilèges et un déni de service à distance.
Solutions
Se référer au bulletin de sécurité de l'éditeur pour l'obtention des correctifs (cf. section Documentation).
| Vendor | Product | Description | ||
|---|---|---|---|---|
| Juniper Networks | Secure Analytics | Secure Analytics versions antérieures à 7.5.0 UP8 IF03 | 
| Title | Publication Time | Tags | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 
 | |||||
{
  "$ref": "https://www.cert.ssi.gouv.fr/openapi.json",
  "affected_systems": [
    {
      "description": "Secure Analytics versions ant\u00e9rieures \u00e0 7.5.0 UP8 IF03",
      "product": {
        "name": "Secure Analytics",
        "vendor": {
          "name": "Juniper Networks",
          "scada": false
        }
      }
    }
  ],
  "affected_systems_content": "",
  "content": "## Solutions\n\nSe r\u00e9f\u00e9rer au bulletin de s\u00e9curit\u00e9 de l\u0027\u00e9diteur pour l\u0027obtention des correctifs (cf. section Documentation).",
  "cves": [
    {
      "name": "CVE-2012-6708",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2012-6708"
    },
    {
      "name": "CVE-2015-9251",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2015-9251"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-13631",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-13631"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-13224",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-13224"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-15505",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-15505"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-25656",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-25656"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-8696",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-8696"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-8675",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-8675"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-3753",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-3753"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-27783",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-27783"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-7656",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-7656"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-4204",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-4204"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43975",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43975"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-23222",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-23222"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3565",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3565"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3640",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3640"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3545",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3545"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3594",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3594"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45061",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45061"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-26377",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-26377"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-42895",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-42895"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45869",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45869"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-41858",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-41858"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45934",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45934"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-28388",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-28388"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-0500",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-0500"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-7500",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-7500"
    },
    {
      "name": "CVE-2011-4969",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2011-4969"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3094",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3094"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23455",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23455"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0590",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0590"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-38096",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-38096"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-26545",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-26545"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-25012",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-25012"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0597",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0597"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1118",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1118"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28328",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28328"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1075",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1075"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1074",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1074"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1073",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1073"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-4744",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-4744"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28464",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28464"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1513",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1513"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28772",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28772"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1382",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1382"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1989",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1989"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1855",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1855"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-30456",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-30456"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1079",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1079"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1998",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1998"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1838",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1838"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2176",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2176"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2162",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2162"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32360",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32360"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31436",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31436"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0458",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0458"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2513",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2513"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45884",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45884"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45887",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45887"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31084",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31084"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45919",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45919"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2828",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2828"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33203",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33203"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28322",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28322"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3212",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3212"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3268",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3268"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3141",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3141"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3161",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3161"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-35823",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-35823"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33951",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33951"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-35824",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-35824"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33952",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33952"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-34967",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-34967"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-34966",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-34966"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-34968",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-34968"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3611",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3611"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3609",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3609"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3812",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3812"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-40982",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-40982"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-20569",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-20569"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-25775",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-25775"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-46329",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-46329"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2163",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2163"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2166",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2166"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38409",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38409"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31083",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31083"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3567",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3567"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4132",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4132"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1206",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1206"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40283",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40283"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4128",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4128"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4133",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4133"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4155",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4155"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3772",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3772"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4206",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4206"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4208",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4208"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4622",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4622"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4207",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4207"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-40133",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-40133"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-38457",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-38457"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-36402",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-36402"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-37453",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-37453"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3341",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3341"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1192",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1192"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4623",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4623"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42753",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42753"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4091",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4091"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42669",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42669"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4921",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4921"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39192",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39192"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39193",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39193"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42754",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42754"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39194",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39194"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-22081",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-22081"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-22067",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-22067"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38546"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42755",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42755"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4244",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4244"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39189",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39189"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5178",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5178"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-46813",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-46813"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45862",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45862"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1252",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1252"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-24023",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-24023"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45803",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45803"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-43804",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-43804"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4732",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4732"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5633",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5633"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5717",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5717"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45871",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45871"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39198",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39198"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-39615",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-39615"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-26604",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-26604"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43618",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43618"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5981",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5981"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48560",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48560"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6176",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6176"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45863",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45863"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51385",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51385"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-48795",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-48795"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6135",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6135"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6931",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6931"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6606",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6606"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6121",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6121"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6546"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51779",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51779"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6622",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6622"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6932",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6932"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6610",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6610"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6817",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6817"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5676",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5676"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6536",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6536"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6356",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6356"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6535",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6535"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-7192",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-7192"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0646",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0646"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28487",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28487"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-26691",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-26691"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28486",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28486"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50868",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50868"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4408",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4408"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50387",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50387"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0565",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0565"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51780",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51780"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51042",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51042"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51043",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51043"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6915",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6915"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-33631",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-33631"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-1086",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-1086"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-46218",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-46218"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22243",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22243"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22259",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22259"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52448",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52448"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-26602",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-26602"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5388",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5388"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42465",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42465"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52340",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52340"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52574",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52574"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-2127",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-2127"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-27043",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-27043"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48564",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48564"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50961",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50961"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43818",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43818"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50960",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50960"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22262",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22262"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52434",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52434"
    },
    {
      "name": "CVE-2017-7501",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2017-7501"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-35939",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-35939"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-19203",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-19203"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1786",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1786"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0553",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0553"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-35938",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-35938"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-41043",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-41043"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-28241",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-28241"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-35937",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-35937"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-19204",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-19204"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-16163",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-16163"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-19012",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-19012"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0841",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0841"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-25742",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-25742"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-26671",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-26671"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52620",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52620"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-25743",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-25743"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52581",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52581"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52580",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52580"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-26609",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-26609"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52489",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52489"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-10001",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-10001"
    },
    {
      "name": "CVE-2014-3146",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2014-3146"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-1488",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-1488"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-19787",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-19787"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27269",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27269"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32324",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32324"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48624",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48624"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-3898",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-3898"
    },
    {
      "name": "CVE-2007-4559",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2007-4559"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-34241",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-34241"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3138",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3138"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52425",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52425"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3758",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3758"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40546"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40547",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40547"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40548",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40548"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40549",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40549"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40550",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40550"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40551",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40551"
    },
    {
      "name": "CVE-2001-1267",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2001-1267"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-28784",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-28784"
    }
  ],
  "initial_release_date": "2024-06-19T00:00:00",
  "last_revision_date": "2024-06-19T00:00:00",
  "links": [],
  "reference": "CERTFR-2024-AVI-0506",
  "revisions": [
    {
      "description": "Version initiale",
      "revision_date": "2024-06-19T00:00:00.000000"
    }
  ],
  "risks": [
    {
      "description": "Ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "\u00c9l\u00e9vation de privil\u00e8ges"
    },
    {
      "description": "D\u00e9ni de service \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Contournement de la politique de s\u00e9curit\u00e9"
    },
    {
      "description": "Injection de code indirecte \u00e0 distance (XSS)"
    },
    {
      "description": "Non sp\u00e9cifi\u00e9 par l\u0027\u00e9diteur"
    }
  ],
  "summary": "De multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9couvertes dans les produits Juniper Networks. Certaines d\u0027entre elles permettent \u00e0 un attaquant de provoquer une ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance, une \u00e9l\u00e9vation de privil\u00e8ges et un d\u00e9ni de service \u00e0 distance.",
  "title": "Multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s dans Juniper Secure Analytics",
  "vendor_advisories": [
    {
      "published_at": "2024-06-19",
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 Juniper Networks JSA82681",
      "url": "https://supportportal.juniper.net/s/article/On-Demand-JSA-Series-Multiple-vulnerabilities-resolved-in-Juniper-Secure-Analytics-in-7-5-0-UP8-IF03"
    }
  ]
}
  CERTFR-2024-AVI-0385
Vulnerability from certfr_avis
De multiples vulnérabilités ont été découvertes dans les produits IBM. Certaines d'entre elles permettent à un attaquant de provoquer une exécution de code arbitraire à distance, une élévation de privilèges et un déni de service à distance.
Solution
Se référer au bulletin de sécurité de l'éditeur pour l'obtention des correctifs (cf. section Documentation).
None| Vendor | Product | Description | ||
|---|---|---|---|---|
| IBM | Sterling Connect:Direct | IBM Sterling Connect:Direct Web Services (Certified Container) toutes versions sans le dernier correctif de sécurité | ||
| IBM | Sterling Connect:Direct | Sterling Connect:Direct Web Services versions 6.2.x antérieures à 6.2.0.23 | ||
| IBM | N/A | AIX et VIOS sans le dernier correctif de sécurité | ||
| IBM | Sterling Connect:Direct | Sterling Connect:Direct Web Services versions antérieures à 6.1.0.24 | ||
| IBM | QRadar | SOAR QRadar Plugin App versions antérieures à 5.4.0 | ||
| IBM | Sterling Connect:Direct | Sterling Connect:Direct Web Services versions 6.3.x antérieures à 6.3.0.7 | ||
| IBM | QRadar SIEM | QRadar SIEM versions 7.5.x antérieures à 7.5.0 UP8 IF02 | 
| Title | Publication Time | Tags | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
{
  "$ref": "https://www.cert.ssi.gouv.fr/openapi.json",
  "affected_systems": [
    {
      "description": "IBM Sterling Connect:Direct Web Services (Certified Container) toutes versions sans le dernier correctif de s\u00e9curit\u00e9",
      "product": {
        "name": "Sterling Connect:Direct",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Connect:Direct Web Services versions 6.2.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.2.0.23",
      "product": {
        "name": "Sterling Connect:Direct",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "AIX et VIOS sans le dernier correctif de s\u00e9curit\u00e9",
      "product": {
        "name": "N/A",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Connect:Direct Web Services versions ant\u00e9rieures \u00e0 6.1.0.24",
      "product": {
        "name": "Sterling Connect:Direct",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "SOAR QRadar Plugin App versions ant\u00e9rieures \u00e0 5.4.0",
      "product": {
        "name": "QRadar",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "Sterling Connect:Direct Web Services versions 6.3.x ant\u00e9rieures \u00e0 6.3.0.7",
      "product": {
        "name": "Sterling Connect:Direct",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    },
    {
      "description": "QRadar SIEM versions 7.5.x ant\u00e9rieures \u00e0 7.5.0 UP8 IF02",
      "product": {
        "name": "QRadar SIEM",
        "vendor": {
          "name": "IBM",
          "scada": false
        }
      }
    }
  ],
  "affected_systems_content": null,
  "content": "## Solution\n\nSe r\u00e9f\u00e9rer au bulletin de s\u00e9curit\u00e9 de l\u0027\u00e9diteur pour l\u0027obtention des\ncorrectifs (cf. section Documentation).\n",
  "cves": [
    {
      "name": "CVE-2023-29483",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-29483"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20919",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20919"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-21938",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-21938"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1382",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1382"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4732",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4732"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48564",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48564"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6681",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6681"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3138",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3138"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-46813",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-46813"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-46218",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-46218"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1838",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1838"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27273",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27273"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28328",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28328"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51043",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51043"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5633",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5633"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-52425",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-52425"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-38457",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-38457"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38546"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45688",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45688"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-26691",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-26691"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-21939",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-21939"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20926",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20926"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5178",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5178"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50868",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50868"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6536",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6536"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-23455",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-23455"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-10001",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-10001"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0646",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0646"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-33503",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-33503"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-40283",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-40283"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45884",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45884"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50782",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50782"
    },
    {
      "name": "CVE-2007-4559",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2007-4559"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33951",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33951"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-28102",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-28102"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2163",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2163"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-42895",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-42895"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22361",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22361"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20921",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20921"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-40133",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-40133"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4807",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4807"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28322",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28322"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45862",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45862"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1989",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1989"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-3898",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-3898"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-44487",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-44487"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1855",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1855"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-20060",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-20060"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-25193",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-25193"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45869",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45869"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2513",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2513"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-22081",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-22081"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-20569",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-20569"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4206",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4206"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6817",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6817"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31084",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31084"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5072",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5072"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45919",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45919"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-13224",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-13224"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-41858",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-41858"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3611",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3611"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4128",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4128"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-31436",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-31436"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1074",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1074"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-19204",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-19204"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-42753",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-42753"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4921",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4921"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33203",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33203"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3812",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3812"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32360",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32360"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-27043",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-27043"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-27269",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-27269"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43975",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43975"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4207",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4207"
    },
    {
      "name": "CVE-2018-19787",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2018-19787"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-22067",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-22067"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6356",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6356"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-1488",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-1488"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-22195",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-22195"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1252",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1252"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-44794",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-44794"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3545",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3545"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2176",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2176"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2162",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2162"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1079",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1079"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-36402",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-36402"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33952",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33952"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-32324",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-32324"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-36478",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-36478"
    },
    {
      "name": "CVE-2014-3146",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2014-3146"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45803",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45803"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3772",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3772"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-4744",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-4744"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3161",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3161"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-35824",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-35824"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-45871",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-45871"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1998",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1998"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-28772",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-28772"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-40982",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-40982"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-16163",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-16163"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1786",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1786"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1075",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1075"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3609",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3609"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-38325",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-38325"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4155",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4155"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4208",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4208"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-35823",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-35823"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-9740",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-9740"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-26545",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-26545"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3640",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3640"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-45887",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-45887"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6535",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6535"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-26130",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-26130"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-21937",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-21937"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-19203",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-19203"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1118",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1118"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-43804",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-43804"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-33850",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-33850"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2597",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2597"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48560",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48560"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-3594",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-3594"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-34241",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-34241"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-38096",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-38096"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4622",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4622"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-8696",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-8696"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-26137",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-26137"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11324",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11324"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3141",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3141"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-28388",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-28388"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-30456",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-30456"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2004",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2004"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5676",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5676"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6606",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6606"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-11236",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-11236"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6932",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6932"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0458",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0458"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-21968",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-21968"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1073",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1073"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3212",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3212"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-33631",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-33631"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-50387",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-50387"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0985",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0985"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20932",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20932"
    },
    {
      "name": "CVE-2022-48624",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2022-48624"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-21930",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-21930"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20918",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20918"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0597",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0597"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6546",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6546"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-7192",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-7192"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4132",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4132"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-1086",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-1086"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1206",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1206"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-0565",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-0565"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-8675",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-8675"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-4623",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-4623"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-51042",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-51042"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-0590",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-0590"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20945",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20945"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-3268",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-3268"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-21967",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-21967"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-5717",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-5717"
    },
    {
      "name": "CVE-2019-19012",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2019-19012"
    },
    {
      "name": "CVE-2020-27783",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2020-27783"
    },
    {
      "name": "CVE-2024-20952",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2024-20952"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43818",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43818"
    },
    {
      "name": "CVE-2021-43618",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2021-43618"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-2166",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-2166"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-1192",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-1192"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6931",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6931"
    },
    {
      "name": "CVE-2023-6610",
      "url": "https://www.cve.org/CVERecord?id=CVE-2023-6610"
    }
  ],
  "initial_release_date": "2024-05-10T00:00:00",
  "last_revision_date": "2024-05-10T00:00:00",
  "links": [],
  "reference": "CERTFR-2024-AVI-0385",
  "revisions": [
    {
      "description": "Version initiale",
      "revision_date": "2024-05-10T00:00:00.000000"
    }
  ],
  "risks": [
    {
      "description": "D\u00e9ni de service \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Injection de code indirecte \u00e0 distance (XSS)"
    },
    {
      "description": "Ex\u00e9cution de code arbitraire \u00e0 distance"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 l\u0027int\u00e9grit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "Non sp\u00e9cifi\u00e9 par l\u0027\u00e9diteur"
    },
    {
      "description": "Contournement de la politique de s\u00e9curit\u00e9"
    },
    {
      "description": "Atteinte \u00e0 la confidentialit\u00e9 des donn\u00e9es"
    },
    {
      "description": "\u00c9l\u00e9vation de privil\u00e8ges"
    }
  ],
  "summary": "De multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s ont \u00e9t\u00e9 d\u00e9couvertes dans \u003cspan\nclass=\"textit\"\u003eles produits IBM\u003c/span\u003e. Certaines d\u0027entre elles\npermettent \u00e0 un attaquant de provoquer une ex\u00e9cution de code arbitraire\n\u00e0 distance, une \u00e9l\u00e9vation de privil\u00e8ges et un d\u00e9ni de service \u00e0\ndistance.\n",
  "title": "Multiples vuln\u00e9rabilit\u00e9s dans les produits IBM",
  "vendor_advisories": [
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150297 du 06 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150297"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150684 du 09 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150684"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150803 du 09 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150803"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150277 du 05 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150277"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150196 du 03 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150196"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150798 du 09 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150798"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150804 du 09 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150804"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150799 du 09 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150799"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150276 du 05 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150276"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150802 du 09 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150802"
    },
    {
      "published_at": null,
      "title": "Bulletin de s\u00e9curit\u00e9 IBM 7150362 du 07 mai 2024",
      "url": "https://www.ibm.com/support/pages/node/7150362"
    }
  ]
}
  Sightings
| Author | Source | Type | Date | 
|---|
Nomenclature
- Seen: The vulnerability was mentioned, discussed, or seen somewhere by the user.
- Confirmed: The vulnerability is confirmed from an analyst perspective.
- Published Proof of Concept: A public proof of concept is available for this vulnerability.
- Exploited: This vulnerability was exploited and seen by the user reporting the sighting.
- Patched: This vulnerability was successfully patched by the user reporting the sighting.
- Not exploited: This vulnerability was not exploited or seen by the user reporting the sighting.
- Not confirmed: The user expresses doubt about the veracity of the vulnerability.
- Not patched: This vulnerability was not successfully patched by the user reporting the sighting.